ASUS O!Play R1/2A und WMV-Wiedergabe

Huberlinger36

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2010
Beiträge
4
Lieber Leser,
Seit einigen Monaten besitze ich den O!Player. Er spielt auch fast alles zu meiner Zufriedenheit ab. Nur bei selbsterstellten Videodateien im Format WMV macht er Probleme. Ich habe mehrere hundert solcher Dateien, erstellt meistens mit "Magix Fotos auf CD und DVD" (Versionen 8, 9 und 10 dlx). Etwa die Hälfte davon verweigert der O!Player mit "unsupported Video". Dateigröße und Auflösung scheint keine Rolle zu spielen. Ebenso nicht, welche meiner externen HDD ich als Zuspieler verwende. Firmware benutze ich z. Zt. 1.29. Ein Versuch mit 1.30 brachte keine Änderung.
Kann mir bitte jemand einen guten Tipp geben. Ich komme einfach nicht mehr weiter.
Ich bin leider kein Experte, sondern ein schon stark angestaubter Senior....
Danke für's lesen!
Gruß Huberlinger36
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Huberlinger36,
bei selbst erstellten Dateien ist es immer schwer zu helfen. Man kann bei den entsprechenden Programmen häufig verschiedenste Optionen einstellen. Jenachdem was dann eingestellt ist kann es durchaus dazu führen das gewisse Files nicht abgespielt werden können.

Es gibt ein Tool Namens "Media Info" wo man sich angucken kann was für Bildmaterial, Codes, Tonspuren etc. vorhanden sind. Vielleicht vergleichst du funktionierende mal mit nicht funktionierenden WMV Dateien. Vielleicht fällt dir dann eine Gemeinsamkeit auf an der man ansetzen kann.

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor,
vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort. Das Tool "Media Info" habe ich mir besorgt. Leider kam ich mit der Installation nicht klar. Es erschien immer nur für Sekundenbruchteile ein schwarzer Bildschirm. Weiter passierte nichts...
Danach habe ich es mit "Super Easy Codec Checker" probiert. Nach Überprüfung etlicher Videos (WMV) ist klar:
Mein O!play R1/2A akzeptiert nur WMV-Videos mit folgenden Eigenschaften:
Decoderbeschreibung: Windows Media Video 9, Format FourCC: WMV3.
Er akzeptiert sie nicht bei
Decoderbeschreibung: Windows Media Video 8, Format FourCC: WVP2 oder
Decoderbeschreibung: Windows Media Video 9.1 Image, Format FourCC: WVP2.
Und von den beiden Sorten habe ich leider viele.
Künftig also kein Problem mehr. "Magix Fotos auf CD und DVD" bietet entsprechende Einstellmöglichkeiten, sofern man die Problematik kennt. Durch Deine Hilfe erleuchtet, werde ich in Zukunft auf die richtigen Einstellungen achten. Leider habe ich noch sehr viele Videos auf Lager, die ich zeitaufwendig umfriemeln müsste. Oder gibt es eine Chance, dem O!Play irgendwie auf die Sprünge zu helfen. Mir fehlt das nötige Wissen, um in die vielleicht mögliche, ganz große Trickkiste zu greifen.
Seltsam ist für meine Begriffe nur, dass meine Rechner ( 1 Netbook (XP), 1 Notebook XP, 1 PC (Vista 32) 1 PC (Win7) alle problemlos die von O!Play verschmähten WMV-Videos abspielen. Leider bin ich auf den O!Play angewiesen, wenn ich meine Machwerke auf dem großen Flachbild-TV ansehen möchte.
Immerhin, ich bin einen großen Schritt weiter. Dafür herzlichen Dank.
Nun erstmal Gute Nacht! ( Sonst event. Mecker von der Regierung...)
Gruß Huberlinger36
 
Du selber wirst, ausser dem unkonvertieren, an dem Verhalten erstmal nichts ändern können. Es ist halt so das dies sog. Containerformate sind. Das heißt ein Container wo du alles reintun kannst was du willst. Die O!Play kann aber natürlich nicht jedes noch so kleine Subformat supporten. Das ist einfach nicht möglich da die Hardware bzw. der Chip das ja ebenfalls können muss. Das ist halt genauso wie bei MKVs. Da kann auch alles drin sein aber trotzdem MKV heißen. Bei Computer ist das ganze etwas einfacher weil man da mal eben neue Codecs installieren kann. VLC kann ja eh die meisten Dateiformate/Codecs und daher fällt dort solch ein Unterschied natürlich nicht auf.

Ich werden den Hinweis auf jeden Fall mal weitergeben. Vielleicht wird da in einer kommenden Firmware was implementiert. Aber ich kann es leider nicht versprechen.

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor,
ich habe es befürchtet. Umkonvertieren ist also angesagt. Kostet sehr viel Zeit, aber wird schon machbar sein.
Prima, dass Du die Sache weitergeben willst. Vielleicht klappt es eines Tages doch noch.
Eine hoffentlich nicht zu dumme Frage hätte ich noch:
Ich habe mir die Firmware 1.33 heruntergeladen. Dabei wurde nach dem Betriebssystem gefragt (Linux oder anderes). Auf was, bitte, bezieht sich diese Frage. Auf das Betriebssystem des PC oder das vom O!Player? Ich habe mich für Linux entschieden, bin aber unsicher. Auf meinen Rechnern habe ich nur "anderes", kein Linux. Und wofür benötige ich den auf gleicher Seite angebotenen "GPL source code"? Ich habe ihn zur Vorsicht ebenfalls mit heruntergeladen, aber beides noch nicht installiert.
Vielen Dank für Deine Mühe. Ich werde Dich bestimmt künftig nicht mehr mit weiteren Fragen nerven.
Gruß Huberlinger36
 
Vielen Dank für Deine Mühe. Ich werde Dich bestimmt künftig nicht mehr mit weiteren Fragen nerven.

Da mach dir mal keine Sorgen. Wenn du Fragen hast einfach melden! :)

Die Auswahl "Linux" auf unserer Webseite bezieht sich auf die O!Play. Da läuft ja ein spezielles Linux. Der GPL Sourcecode ist der Quellcode der Firmware. Das ist nur dann interessant wenn man die Firmware selber anpassen will. Also für Otto Normal nicht benötigt. Da reicht die normale Firmware vollkommen aus.

Gruß,
Doktor
 
Hallo Doktor,
alles klar!. Die Firmware 1.33 ist aufgespielt und alles läuft bestens. Vielen Dank für Deine Hilfe. Schön, dass es Dich hier gibt. Falls ASUS Dich hier irgend wie installiert hat, hätten die aus meiner Sicht ein großes Lob verdient...
Gruß Huberlinger36
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh