Asus P10S-E und ASMB8 iKVM: eigenartige Temperaturmessung

kekz_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2006
Beiträge
25
Hallo zusammen,

ich betreibe einen kleinen Hyper-V Server im Keller, auf dem Fileserver, Backup-Server, ein paar weitere VMs und Tape Library laufen in einem kleinen 19" Rack.
Bei dem von mir verwendeten Asus P10S-E/4L ist mir im IPMI aufgefallen, dass die CPU Temperatur scheinbar etwas ungewöhnlich gemessen wird.
Das macht sich an sehr großen Sprüngen von locker 30-40* im Sekundentakt, bei wechselnder Auslastung, bemerkbar.
Zuerst dachte ich an einen nicht korrekt fixierten CPU-Kühler, aber nach meiner Erfahrung können hier keine so schnellen Schwankungen entstehen, weshalb ich auf eher auf die Messmethode tippe.

Gibt es eine Möglichkeit diese Messwerte irgendwie "sinnvoll" zu interpretieren oder eine Möglichkeit auf eine andere Messmethode zurückzugreifen?

Bsp.: Wenn ich Prime95 anwerfe, geht die Temperatur sofort von 52° im Semi-Idle auf über 90° hoch.

Tools wie CPUID HWMonitor liefern im Übrigen dieselben Messwerte.
Diese Werte haben leider wenig Aussagekraft, wenn es um die Bewertung der Kühlung geht :sick:

Weitere Hardware:
32 GB DDR4-ECC
Intel Xeon E3-1240v6
Scythe Kozuti
LSI Megaraid 9260-8i + BBU
7x4TB Seagate IronWolf
Intel Pro1000 Quad
Trancend 120GB m2 SSD (System)
ADATA XPG SX6000 Pro 512GB m2 SSD (VMs)
Fantec SRC-2080X07 2HE (8fach Backplane)

Vielleicht hat ja jemand eine Idee ^^

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist halt nen 65w Kuehler, laut Hersteller nur ab max Fanspeed fuer 95w CPUs geeignet, dazu hast du am Intake vom Gehäuse mit den Ironwolfs 7x nochmal 35w an Wärme die direkt Richtung CPU gepumpt werden.

Sicherlich gut sehbar an PCH/Mainboard Temp (auch bei CPU im idle)
 
Der CPU-Kühler ist nicht das Problem, auch die HDDs nicht. Die werden über 4 80mm Lüfter ausreichend ventiliert.
Dass im 2HE Storagegehäuse natürlich schon erwärmte Luft zu der CPU kommt, ist klar.

Ein Wechsel von 30° im Sekundentakt (+ und -) ist aber sicher nicht durch die Abwärme der IronWolfs oder den CPU-Kühler verursacht. ;-)
Das würde deutlich träger sein.

Das System zeigt auch keine Instabilität oder Throttling unter Auslastung. Es geht lediglich um die Messmethode

Btw: Der Xeon hat ne TDP von 72W
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh