Asus P4C800 Deluxe: Arrgh! Mein Monster-System läuft nicht!!!

Zzorrkk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2003
Beiträge
75
Hi!

Habe mir gerade einen neuen Prozzi mit Mainboard und Speicher geleistet. Die ganze Konfiguration seht ihr in der Signatur.

Nun ja, das läuft auch alles echt schnell, aber sobald ich für länger als 5-20 Minuten spiele, fliege ich gnadenlos auf das Desktop zurück. Getestete Games bisher: Unreal II, GTA Vice City, Enclave, Gothic II und Raven Shield. Alle (ausser Unreal II) liefen vorher mit gleichen Graka und Sound Treibern absolut stabil. Es sieht ja auch nicht so aus, als würde z.B. die 9700pro zu heiß (=einfrieren), sondern als würde Windows plötzlich aussteigen...

Zudem bekomme ich beim installieren der Games mit dem Toshiba DVD öfter CRC-Errors oder E/A-Fehler, die aber kein Problem sind, wenn ich wiederholen auswähle - der zweite Versuch klappt meist. Generell frage ich mich aber natürlich, ob meine IDE-Ports abspacken - die Kabel sind ok! Das gilt für alle (recht neuen) CDs und trat vorher nir auf.

Wieso ich das beim Mainboard poste? Ich habe halt das ASUS in Verdacht bzw ich denke, ich hab' vielleicht doch einen Fehler bei der Windows Config gemacht. Ich habe alles mit dem letzten Bios (und dem letzten Beta-Bios) mit diversen Bios Einstellungen gecheckt. Chipsatztreiber sind natürlich installiert und von den Onboard Features habe ich alles ausser LAN deaktiviert (Sound, Raid, Firewire).

Hyperthreading ist übrigens aktiviert - aber da es so oft im Zusammenhang mit Spielen getestet wurde, kann das ja schlecht das Problem sein, oder?

Schei***!!! Der Rest läuft echt 1a und vor allem sauschnell! Bitte helft mir.

Danke,
Zzorrkk (Der Mann der gerade zu viel Kohle hatte...)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Mhh.......Vielleicht ein kabelbruch in einem ultra Kabel ?

Oder ein Kabel steckt nicht richtig drin.
Sowas hatte ich mal !

Oder stell mal die Speichertimings langsamer ein.
Testweise.

Welche Speicherspannung hast du ?
2,7 kann nicht schaden. Probieren.

Gruß Cyberbernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, schnelle Antwort!

Tja, wenns das mit dem Speicher bringt beiß ich mir ins Knie - Corsair (2-2-2) ist schließlich nicht gerade geschenkt... Mal sehen...

Mit Ultra Kablel meinst Du die IDE-Kabel (für UDMA), richtig? Habe schon meine alten gegen die neuen, die von ASUS mit dem Mobo kamen, getauscht - gleiches Problem.

Danke, ich berichte, wie das mit dem Speicher läuft,
Zzorrkk
 
Haste irgendwas übertaktet ???
Richtige Treiber alle drauf ? Ich hätte auch mal die Treiber von der Audigy im Verdacht. Ansonsten guck mal ob deine Spannung schwanken, und erhöh die alle gegebenenfalls mal leicht.

Lad dir noch Memtest86 runter und guck mal ob dein Speicher in Ordnung ist, oder ob der Fehler produziert.
 
@Zzorrkk

Ich vermute, es liegt am Speicher. Der Corsair LL (low latency) macht auf fast allen Canterwood/Springdale Boards Probleme. Das scheint daran zu liegen, dass er mit dem Programmierung des EPROMS nicht zurecht kommt. Das manuelle Setzen der Speichertimings sollte das Problem lösen lassen.

Mach einen CMOS-Clear und stell mal vorsichtige Timings ein. Danach kannst du dich langsam an schnellere rantasten.

cu
loores
 
Hi!

Zur Info vorab: Habe überhaupt gar nichts overclocked.

Die Audigy Treiber sind es nicht - mit dem Onboard Sound lief es genau so schlecht...

Jetzt zum Speicher. Tja, wenn ich nur ein Modul drin lasse, stürzen die Games nach sehr kurzer Zeit komplett ab - da hilft nur noch Reset... Was sagt mir das???

Mit zwei Modulen stürzt dieses Memtest86 bei Test 4 ab - Fehler bekomme ich keine bis dahin... Vielleicht checke ich das Programm aber noch nicht. Hab' einfach den Standardtest laufen lassen.

Wie stelle ich denn konservative Timings ein? Bei Corsair ist ja angegeben die Module können 2-2-2-6. Im Bios kann ich folgendes einstellen:

Cas# Delay (2,2.5,3), Ras# Precharge (4,3,2), Ras# to Cas# Delay (4,3,2), Dram Precharge Delay (8,7,6,5), Dram Burst Length (4,8). :confused: :confused: :confused:

Was muß ich machen??? Wenn ich bei den ersten vier die höchsten Werte einstelle, bootet der Rechner nicht und ich muß das cmos per jumper killen.

Ich kann auch noch Dram Idle Timer, Dram Refresh Mode, die Spannungsversorgung und Dram Frequency (sollte ja 400 sein) einstellen.

Kann mir noch jemand einen Tip geben? Bin kein OClocker und daher hab' ich mit dem Speicher noch nie rumgespielt.

Danke schon mal,
Zzorrkk:confused:
 
ich werde das nachher (was du alles aufgezählt hast) mal checken, aber ich habe das board ebenfalls und mit dem secondary ide master läufts gar nicht - slave ist no problem - asus hatte da bei mir früher auch probleme

p.s.: habe ein 2,4 @ 3263 laut asus probe

corsair xms3500 2 mal 512 auf maximum performance (270, cl 2,2,2,5)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Geil! Hab' gerade eine Stunde Vice City gezockt ohne dass ein Absturz kam... Das sieht ja ganz gut aus.

Einstellungen:
Cas# Delay:2
Ras# Precharge:2
Ras# to Cas# Delay: 2
Dram Precharge Delay: 6
Und die Spannung habe ich auf 2,85 festgesetzt.

Dieses Memtest86 funzt aber immer noch nicht - vielleicht nicht Dual Channel fähig???

Naja, zwecks Sicherheit teste ich dann noch mal das mit den IDE-Ports bzw. den CRC und E/A Fehlern. Sind ja evtl. zwei Probs... (Biddebiddebiddenicht!!!)

Außerdem muß ich irgendwie ganz viel zocken in nächster Zeit um das System auf Stabilität zu prüfen... Gute Ausrede...

Bitte postet weiter Tips. Bin mir nicht soo sicher, obs das jetzt echt war, da der Fehler halt immer erst nach 'ner Zeit auftritt.

Kann ich den Speicher mit irgendeiner Einstellung ruinieren (kann der auch echt 2,85 Volt auf Dauer ab?)? War halt ka**-teuer...

Drückt mir die Daumen,
Zzorrkk
 
@Zzorrkk

Versuche es mal mit den folgenden Einstellungen:

Cas# Delay:3
Ras# Precharge:3
Ras# to Cas# Delay: 3
Dram Precharge Delay: 7

Das sind konservative Timings. Die Spannung würde ich zuerst wieder mal auf standard setzen. Zuviel schadet schon. 2.85 ist schon etwas viel. Der Corsair braucht aber auch etwas mehr Spannung, um in Fahrt zu kommen. Es gibt Leute, die hatten bei Corsair schon 3.2 drauf, doch das ist dann jenseits von Gut und Böse.

Memtest ist grundsätzlich Dual-Channel fähig.

cu
loores
 
Original geschrieben von loores
@Zzorrkk

Versuche es mal mit den folgenden Einstellungen:

Cas# Delay:3
Ras# Precharge:3
Ras# to Cas# Delay: 3
Dram Precharge Delay: 7

Das sind konservative Timings. Die Spannung würde ich zuerst wieder mal auf standard setzen. Zuviel schadet schon. 2.85 ist schon etwas viel. Der Corsair braucht aber auch etwas mehr Spannung, um in Fahrt zu kommen. Es gibt Leute, die hatten bei Corsair schon 3.2 drauf, doch das ist dann jenseits von Gut und Böse.

Memtest ist grundsätzlich Dual-Channel fähig.

cu
loores

unterschreib

mit den Timings müßte es zu 100% Stabiel Laufen wen nicht,ist der Speicher nicht schuld dran.

cu HcR
 
Hi!

Danke für die Tips, werde es heute abend mal checken. Was wäre denn eine normale Spannung, wenn die Corsairs etwas mehr brauchen? (bin auf dem Gebiet echt Newbie und brauche konkretere Angaben ;-) ) Auf diese Auto Einstellung im Bios ist ja scheints kein Verlass...

Wegen Memtest86: Verstehe ich Euch richtig? Der Standardtest muß normal ohne Crash laufen, sonst ist da was im Busch. Oder muß ich da evtl. noch konfigurieren? Habe in der Readme irgendwas gelesen, welche Bereiche wie sicher getestet werden können, was aber total unklar blieb, weil es wohl nach System variiert. Außerdem stand da, daß jeder Fehler auch von CPU oder Mainboard (die auch belastet werden) kommen kann - was nützt mir das Proamm denn dann???

Verwirrt aber dankbar für Eure zahlreichen Postings,
Zzorrkk
 
@Zzorrkk

Ja, Memtest muss ohne Fehler durchlaufen. Einstellen musst du eingenlich nichts. Einfach laufen lassen. Am besten 2 oder mehrere Durchgänge.

Normal müsste eigentlich 2.5 sein - wenn mich nicht alles täuscht. Ich würde es zuerst mal damit versuchen. Kannst später immer noch 2.55, 2.6 oder 2.65 geben. Das braucht man aber nur um zu übertakten. Im standardbetrieb sollten 2.5 genügen.

cu
loores
 
Ich noch mal.

War gerade mal bei Corsair auf der Page und hab' mich da genauer umgesehen:

Testing parameters for XMS3200LL:

CMX512-3200LL Data Sheet
CMX256A-3200LL Data Sheet
Motherboard make and model: Asus A7N8X, and/or Abit KD7
All settings by MB default resulting in:
Resulting Frequency: 200MHz
SDRAM CAS Latency: 2T
SDRAM RAS to CAS Delay (tRCD): 2T
SDRAM RAS Precharge (tRP): 2T
SDRAM Active to Precharg Delay (tRAS): 6T
SDRAM Bank Interleave: 4 Bank
Memory Voltage: motherboard default*

*NOTE: Taking your vdimm voltage over 2.8 can damage your module and will void its warranty.

Aha! Dann werde ich das mal erst so langsam wie Ihr sagt und dann maximal so wie hier angegeben einstellen und schnell die minimal nötige Spannung ermitteln (nicht über 2.8!).
Und wenn die Dinger so nicht laufen werde ich wohl das angenehme Rückgaberecht bei Alternate nutzen müssen. Leider sind da Kingston HyperX gerade aus... Ich hoffe also, die Corsairs bringen es...
 
Setz mal die DRAM Burstlength auf 8, bei meinem EPoX 8K3A+ hatte ich damals auc Probleme als ich auf 4 gestellt hatte.

Memtest86 ist auf jedenfall Dual-Channel fähig, das sieht man auch an der angegebenen Bandbreite im Memtest.
 
Timings

Noch ein Vorschlag für die Timings: "2-2-3-6", sollte eigentlich funktionieren. Eventuell noch 2-3-3-6, aber das müsste dann gehen, sonst ist was faul.
 
Verdammter Dreck!:grrr:

Das ganze rennt einfach nicht. Habe alle Settings von euch hier durch. 2-2-3-6 und 2-3-3-6 laufen prinzipiell, Memtest crasht aber. 3-3-3-7 geht gar nicht. Muss das Cmos löschen...
Wenn ich alles ausser der Spannung auf Auto lasse, diese aber hoch setze (2.85 Volt) dann funzt es eine Weile. Ich konnte eine Weile Vice City zocken, dann Enclave ohne Fehler installieren und dann 'ne weile spielen. Aber nach 45 Minuten ist es dann auch wieder gecrasht (zum desktop...). Und Memtest geht natürlich auch nicht.

Also, meine Tendenz ist ja den Speicher rurückzugeben und mir HyperX von Kingston zu holen. Die bei TweakPC haben das Board damit getestet und er schien ja gut zu laufen. Wo bekomme ich denn schnell und zuverlässig? Bei Alternate ist er gerade daueralle und die wissen nicht, wann er reinkommt.
Oder anderen Speicher? Wenn ich nicht overclocke - tuns dann auch Kingston Value Module oder merkt man das echt... Ich meine nicht nur in Benchmarks??? Tips?

Oder seid ihr der Meinung ich tue dem Corsair unrecht? Ich finde die Schlußfolgerung, dass er mit dem Canterwood einfach echt nicht kann, nicht blöde, da ich ja mit Manipulation an Speichersettings (Spannung) was erreiche und Memtest immer crasht. Habe natürlich aber auch keine Lust jetzt aufwendig neuen Speicher zu besorgen und dann läuft es immer noch nicht...

Bitte gebt mir mal Ratschläge. Ihr habt schon 'ne Menge schlaue Sachen gepostet und offenbar alle Peilung von Rechnern. Was soll ich machen? (Zugang zu 'nem anderen DDR-Ram Board habe ich leider nicht - hatte vorher Rambus).

:heul: :heul: :heul: HILFE!:heul: :heul: :heul:

Danke schon mal,
der leidende Zzorrkk
 
Ich kann mit Dir fühlen!

Hab versucht dem Borad 2 Tage und Nächte innen Arsch zu tretten! Leider ohne Erfolg!!! Ich spiele leidenschaftlich gerne OFP, und wenn mir beim zocken ständig der Rechner abstürtzt könnt ich gleich mit sterben! Tja ich war von Asus immer recht angetan! die letzten 3 waren nenn P4TE,P4T533 und nen P4G8X-----> mein Favorit!!!! Tja und dann das P4C800 Delux!!! Die Probleme fingen damit an, das meine 2 WD Raptors am SATA-Raid vom Board nur 10MB/SEC Leserate brachten!!! WinXP hat Ewigkeiten zum installieren gebraucht!!! Raid wieder raus, und eine normale am IDE Port ran!!!! Lief auch schon viel Flotter und sah alles echt gut aus! Bis es an zocken ging! Ein Absturz nach dem anderen!Da die restlichen Sachen vorher Super auf dem P4G8X liefen, hab ich das Board als Übeltäter auserkoren!!! Hab dann alle Biose bis zum 1007er beta 5 durch! Infineon,Samsung,OZC und Corsair Speicher drauf gehabt!!!! Alles nix gebracht! Heute Nacht hab ichs dann abgeschrieben und in die Ecke geknallt! Bin zu meinem Händler und hab mir nen Abit IC7-G geholt!!! War sichtlich überrascht!!! Alles fein säuberlich extra in Schachteln verpackt, gerundete IDE-Kabel,Strom-Adapter für SATA Platten, hab ich noch nirgends gesehen usw. naja egal!!!! Board rein, neustes Bios rauf WinXP installiert und erst mal nen Qauke Benchm. 530FPS unter Fastest und 440 in High Q. 1024er einmal 10 und 20 FPS mehr als das Asus!!! OFP installiert und von 20.00-jetzt durchgezockt!!! Nun bin ich wieder ein Glücklicher Mensch!!!
Offentlich waschsen meine Haare wieder nach!

Was sich ASUS da nur gleistet hat!!!
Man sieht ja, es geht auch anders, werd wohl ab jetzt öfterst nen Blick Richtung Abit werfen!!

Versuch doch mal Dein Board beim Händler umzutauschen!!!
Nur falls Interesse besteht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Kolerazie
Offentlich waschsen meine Haare wieder nach!


na dann kann ich ja wieder hoffen, ich will mir nämlich auch das Abit holen!

und ich depp kaufte mir immer die teuren wässerchen die eh nix brachten :wall:

wieso gabs das board nicht schon vor zehn jahren ....:rolleyes:
 
Hmm... Ich konnte ja auch den Cas2 von GeIL nehmen... Der kann zwar laut Alternate "nur" 2-3-3-6 aber er wurde allgemein sehr gut getestet. Und er ist verfügbar für 229.-...

Nur: gut getestet wurde der Corsair ja auch. Und ich habe nirgends irgendwas von Problemen mit dem Canterwood lesen können.

Oder ist es jetzt doch gar nicht der Speicher? Sei verwirrt!!!

Gute Nacht,
Zzorrkk
 
Nochmal ich - ist ja toll! Die haben hier bei Hardwareluxx das P4C800 Deluxe mit genau meinem Speicher getestet (allerdings 2x 256 statt 2x512). Was sagt mir das jetzt?????????????
 
@Kolerazie

Tja, das ist ja mal ein interessanter Tip. Nur glaube ich nicht, dass die Alternate-Jungens (und Mädel) das ausgepackte Mainboard mit ausgepackten Kabeln etc. wieder zurücknehmen. Mal anrufen und fragen.

Muss mal überlegen. Der RAID-Controller war mir eigentlich egal, aber wenn das Board bei Dir ähnliche Zicken gemacht hat und das Abit stabil läuft... Und auf der ABIT Homepage haben sie meine Graka und den Corsair 3200LL Speicher auf Kompatibilität getestet. Sollte also funzen.

Aber: Es kommt ja eigentlich immer anders als man denkt. Nachher ist es meine USB-Maus, die das ganze System stört...

Gruß und jetzt echt gute Nacht,
Zzorrkk
 
Dann kannst Du doch aber von deinem Rückgaberecht gebrauch machen! packst die Kabels in irgend welche selbstschließenden Tüten , und gut ist!!!!
 
Falls noch jemand was einfällt,

Also das eine Modul Ram macht alleine erst in Test 6 von Memtest schlapp, produziert aber am Ende von Test 5 ca. 3800 Errors - egal in welchem Slot.

Das zweite crasht schon beim start zu Test 5. Egal in welchem Slot und ohne Fehler vorher.

So dumm sind die bei Corsair wohl nicht, mir 2x schlechten Speicher anzudrehen...

Gruß,
Zzorrkk
 
:grrr: :grrr: :grrr:

Hi!

Tja, hab' mir mittlerweile das Abit IC7-G schicken lassen. Geiles Board. War etwas teurer als das ASUS aber ich finde einige Details besser gelöst. Ausserdem kann man einfach mehr Ports sofort nutzen und den SATA-IDE Adapter kann ich gut brauchen. Deluxe sollte eher das Abit-Board heißen...

ABER! Der Corsair Speicher lief zwar besser produzierte aber in Memtest immer noch Fehler (egal bei welchen Einstellungen). Auf sowas hab' ich keine Lust. Beudetet dann doch, daß irgendwann was nicht geht.

Also sind jetzt das ASUS P4C800 Deluxe und der Speicher zurückgegangen und ich hab' dann irgendwann in den nächsten Tagen wieder Speicher (Corsair XMS (nicht LL!) - der soll laut Leuten aus dem Abit-Forum gut laufen - wie auch immer...).

Geil, mein alter Speicher ist RAMBUS... Ich poste jetzt wieder mit meinem alten Rechner. Zum Glück hatte ich noch ein Image. So war es nur Schraubarbeit...

Aber wenn der Speicher dann auch nicht geht, bleibt ja nur der CPU, oder???? Son Scheiß! Ich weiß echt kaum noch weiter und bestelle jetzt immer auf gut Glück in der Gegend rum.

Drückt mir die Daumen - ich poste noch mal, was nun läuft.

Heul,
Zzorrkk
 
Habe auch das ASUS, dazu 2x 512MB Corsair DDR 333 (C2) und ´nen 2,6er. Hatte gleich von Beginn an übertaktet. Hatte aber auch bei Spielen dauernd Abstürze. Dachte zuerst, liegt nur an der Temp, daher habe ich den FSB Schritt für Schritt wieder reduziert. Trotzdem blieben die Abstürze bei Spielen. Ausserdem macht die Grafik ab und zu Stress.
Zum Test habe ich dann auch mal den Memtest laufen lassen, d.h. ich habs versucht. Schon bei Test 2 ist Schicht im Schacht. Die Timings zurückstellen hatte nur zur Folge dass das System nicht mal mehr booten wollte. (nur clear CMOS half dann).

Bin nun etwas frustiert. Entweder liegts am Speicher oder am Board. Hab aber auch keinen Bock mir alles Neu zu kaufen (Kauf is schon mehr als 14 Tage her)
 
@ antibug

Na dann mein Beileid! Beim Abit stürzt Memtest wenigstens nicht mehr ab, sondern läuft einfach problemlos immer und immer weiter. Nur halt ab und an mal mit Errors und dafür lege ich dann nicht so viel Kohle hin. Außerdem denke ich ja auch, das man so nie ein stabiles System haben wird.

Habe Memtest jetzt auf meinem "alten" PVI 2,2 GHZ, ASUS P4T-e mit 2x256 Kinston Value Rambus über Nacht laufen lassen und nicht einen Fehler bekommen. Und das war auch wirklich ein stabiles System...

Insgesamt denke ich (hoffe ich), das evtl. das Problem per Bios-update bald behoben wird. Ich glaube kaum, das mein Corsair LL Speicher schrott war. Zu viele Leute haben Probleme. Die Boards kommen nur nicht damit klar. Hoffe jetzt mal, das der Corsair XMS (hast Du dann auch, oder?) zahm genug für das Abit Board ist. Es scheint ja auch nicht ganz so zickig wie das ASUS zu sein.

Viel Glück Dir,
Zzorrkk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh