Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab da mal eine Frage zum Asus P4C800 Deluxe.
Ich habe HIER gelesen, dass es nur 1x512MB oder 1x256MB TwinMos Ram unterstützen soll!?
Steht ganz unten in der Liste.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Tabelle ist veraltet schau bei www.tomshardware.de vorbei die haben es getestet. Da war auch der TwinMos Speicher bei.
Da steht alles was du zum P4C800 wissen mußt.
Habe das P4P800 Deluxe, beide sind ja stark Verwand und bei mir läuft alles weil ich dort nachgesehen habe.
Getestet hat es PCGames Hardware mit vollbestückung und es lief noch mit schärfsten Timmings stabiel. Seit dem das Bios 1007 draußen war gab es kaum noch probleme.Aber wenn du ganz auf nummer sicher gehen willt schreib einfach eine E-mail an Asus. Wer kann die besser helfen als der Hersteller selbst.
Also Twinmos-Module würde ich in Verbindung mit Canterwood-Boards nicht nehmen zwecks arger Kompatibilitätsprobs. bei sehr vielen Herstellern. Interessant finde ich den Review auf Teccental (P4P800 vs. IC7-G) wo mit Twinmos CH-5 beim OC über 30MHZ FSB weniger gefahren werden konnte (bei beiden Boards). Bei meinem DFI Lanparty weiß ich, daß max. FSB255MHZ mit 5:4 Teiler in Verbindung mit Twinmos möglich sind.