Asus P4C800Deluxe + Audigy1 = Knistern

Hooligan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2003
Beiträge
9
Hi all

Ich habe Probleme mit der Soundausgabe.

System:

P4 C 2.4@3.3GHz
Asus P4C800 Deluxe
2x256MB Corsair 433 cl2
ATI Radeon9700pro
SB Audigy 1 Platinum eX
2x120GB IBM @ RAID0 (Promise Fasttrack TX2000)
2x120GB WD HDDs
Onboard Gigabit LAN ist aktiviert
Onboard Soundd, IEEE 1394 deaktiviert (ausser bei Audigy)
Onboard Sata Raid ist aktiviert

Wenn ich z.B. in 100MB Netzwerken viel Tarffic habe (ab ca. 4MB/s) habe ich ein nerfendes Knistern im Ton (wie die Soundkarte nicht genügend Daten erhält)

Dazu muss ich sagen, dass ich die gleichen Probleme mit der SB Live 5.1 hatte.. (mit dem Onboard Sound imho nicht, aber in BF42 aussetzer) (die Audigy Karten sollen ja sowiso anfälliger sein)

Ich habe Chipsatz, Netzwerk und Soundkarten Triber neu installiert, hat nichts gebracht.
Ich habe es auch mit Default Takt (CPU, RAM, FSB) versucht um solche Fehler auszuschliessen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich vielleicht blöd an aber installiere mal zum Test
den Catalyst 3.0. Ja ich weiß is der GraKa Treiber aber probier
mal.

Wir haben das mit Wuschl und Co. alles im Mega P4G8X
Thread durchgetestet.

Scheint am Catalyst zu liegen.
 
hmm ok, werd ich mal machen, hab im moment cat. 3.5

btw. sehr sehr selten habe ich das problem, dass mein mauszeiger stehn belibt (für einige sekunden) und dass ganze System nicht reagiert.. (es liegt auch nicht am oc)
Es klingt komisch, aber ich habe das Problem oft, wenn ich an eine LAn PArtie geh, und dort den PC das erste mal starte...
Windows wird extrm langsam geladen, und alles wird sehr langsam aufgebaut... der MAuszeiger stockt, und wenn ich schnell am Mausrad auf und ab drehe, komt aus dem PC Speker das *pieopen* wie beim Tataurbuffer(wenn man zu viele tasten drückt)

Ich habe fast das gefühl, es hat was mit dem Kraka Treiber, oder AGP Chipsatz Triber zutun, aber einstellungen im Graka Triber (Fastwrite off, und auf AGP 4x ) haben nichts gebracht...

Nach einigem Probieren (z.B. verändern der Vcore im bios ) :rolleyes: geht es dann wierder.. aber ich habe noch kein patent gegen das problem...

ausserdem habe ich auch schon seher sehr sehr seltan das problem gehabt, dass der rechner einfach auf 640x480x4 stellt.. und was von hardware error kommt... naja

wird wohl ein schwieriges Problem sein, wie beim P4G8X:o
 
Denke das selbe!!!
Schau mal indem EPOX ... Massenthread da gehts bei Wuschl
schon wieder rund.
 
Das mit dem cat 3.0 hat leider nichts gebracht...
Im moment habe ich wieder dass problem, dass windows extrem lange bootet und alles laagt, inkl. mauszeiger :(

hat niemend ein ähnliches prob. gehabt ?
 
@ Hooligan:

Das Problem ist mit großer Warscheinlichkeit Deine Revision der 9700Pro! Habe mal gelesen dass die Revisionen ab xxxxxx-30 problemlos laufen (sollten :fresse: )

Die Fastwrites hast Du im Catalyst 3.0 eh ausgeschaltet, oder? :hmm:

Gruß Wuschl
 
@Hoooligan

Das Problem kann mehrere Ursachen haben:

1.) Grafikkarte: Die Lösungsvorschläge wurden hier und im ABX-Forum bereits genannt, bringen jedoch selten etwas. Ich halte nich viel davon, weil dies nur Symptom-Bekämpfung ist.

2.) Das Problem ist die ungünstige Kombination von schlecht designeter Soundkarte und schlecht designetem Mainbaord:
Das P4C800 verwendet einen Gigabit-LAN Chip sowie einen SATA-RAID Chip, welche beide über den PCI angebunden sind - obwohl es bei diesem Chipsatz bessere Lösungen gäbe. Gigabit-LAN und SATA-RAID können theoretisch einzeln jeweils den PCI vollständig
auslasten. In der Praxis kommt er bei gleichzeitigem Betrieb der beiden teilweie bereits arg in Bedrängnis. Je mehr Geräte am Bus hangen, desto mehr Streitigkeiten gibt es, wer darf und wer nicht. Je länger das geht, desto länger werden logischereise die Latenzzeiten. Dummerweise ist die Soundkarte in diesem Punkt ziemlich anfällig. Sie verursacht eine viel zu hohe Buslast. Nicht im Sinne von Datendurchsatz sondern von Latenzen. Wenn die Diva also nicht die gewünschte *Aufmerksamkeit" bekommt, beginnt sie zu rauschen und zu knacksen.

Abhilfe:

1.) Im Bios den PCI-Latency-Timer von 32 auf 64 (oder noch mehr) zu setzen.
2.) Einen anderen PCI-Slot ausprobieren, denn evtl. liegt zusätzlich zur oben genannten Problematik noch ein IRQ-Sharing Problem vor.
3.) Soundkarte oder Mainboard wechseln. Am besten gleich beides, dann bist du die Probleme los. ASUS hat hier wieder einmal ganze Arbeit geleistet, weil sie einige $ sparen wollten. Und das bei einem der teuersten Mainboards. Ts ts ts


cu
loores
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh