Asus P5B Deluxe: eSATA Anschluss läuft nicht (JMicron)

tobizzle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2005
Beiträge
236
Hallo, wie kriege ich meinen eSATA Anschluss zum Laufen (normales P5B Deluxe)?
Der JMicron Controller ist im BIOS aktiviert und auf AHCI gestellt. Von der JMicron Seite wurde "JMB36X_WinDrv_R1.17.55_WHQL_eSATA" setup.exe ausgeführt und installiert.

Kann es an der Kabellänge liegen? Soetwas wurde in einem anderen Forum vermutet. Ich habe ein 1m langes eSATA Kabel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja,

1m sollte nicht kritisch sein, bei mir lief sogar mal ein 2m langes Kabel tadelos am M3N78-EM.

Hatte mal Probleme mit zu kurzen Steckern bei einem deLock Kabel, sodass dieses keinen Kontakt herstellen konnte.

Passt das bei dir ordentlich?

Gruß Arne
 
Mein Kabel ist ebenfalls von DeLock und lässt sich schwer einstecken. Also könnte es wirklich am Kabel liegen? Das ist brandneu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will das nicht beschwören, aber:

das Problem war mein eSATA-Kabel von delock Nr. 84304:

DeLOCK > Produkte > Kabel > 84304 Delock eSATA zu eSATA Kabel 70cm Stecker / Stecker

Dessen Stecker waren so kurz, bzw. die Kunsstoffummantelung so dick, dass
ich es scheinbar nicht tief genung einstecken konnte. Auch ein anderes delock-Kabel beim Fachhändler brachte keine Verbesserung.

Nun habe ich ein "noname" eSATA-Kabel mit deutlich "schlankerem und längeren" Stecker, sodass es funktioniert.

Vielleicht probierst du mal ein anderes Kabel beim Händler deines Vertrauens, denn meisstens hat man als Endkunde ja nur eins.

Gruß Arne

PS Im Anhang sind zwei Bilder von deLock, ich meine schon, dass es dort "Längenunterschiede" des metallischen Steckers gibt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke für die Antwort. Ich glaube ich hab schon des Rätels Lösung: Kann es sein, dass ich ein eSATAp Kabel benötige? Meine Festplatte hat nämlich keinen extra Stromanschluss. Das würde dann ja so einiges erklären, wenn der eSATA Port keinen Strom wie USB zur Verfügung stellt ;)

Oh man... "Eine Stromversorgung des externen Gerätes über das eSATA-Kabel ist nicht möglich." Hät ich mir ja auch denken können... Wie peinlich! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was machst du jetzt mit deinem Rätsel?

Wie sehen deine Stecker aus?

Was für eine eSATA-Platte hast du denn genau?

Gruß Arne
 
Hab mir eine 500GB 2,5" 7200.4 von Seagate geholt und ein Sharkoon Rapid Case mit eSATA Anschluss und nun ein eSatap Kabel bestellt, damit sollte es dann ja endlich gehen...
 
Sharkoon Rapid-Case 2,5" Combo

Hmm,

also ich kann mir das nur so vorstellen, dass die Spannungsversortung über den angeschlossenen USB kommt und dann, sobald eSATA eingesteckt wird, die Datenleitungen von USB auf eSATA wechseln.

So ist das zumindest bei dem "grossen" 3,5" Rapid-Case USB/eSATA.

Hoffe nicht, dass du mit mir im selben Boot bezüglich "Controller" sitzt.;-)

Gruß Arne
 
So, ich bin schon etwas weiter ;) Es gibt ja zwei verschiedene eSATA Anschlüsse: normal eSATA und eSATAp, bleibt nur die Frage, ob das P5B eSATAp hat... Das bezweifel ich nämlich :d

Wenn ich USB mit anschließe, funktionierts über eSATA. Bisschen nervig mit zwei Kabeln, aber was solls :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh