ASUS P5B und E4300

croni-x

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2007
Beiträge
2.079
Ort
Oberbayern
Hi Leutz,

ich krieg irgendwie nirgend ne richtige Hilfe auf mein Problem, also probier ichs hier einfach nochmal.

Also ich habe ein P5B und einen E4300, der auf 3,2GHz stabil läuft. Nun will ich meinen FSB anheben und evtl den CPU Multi erniedrigen, falls er das nimmer packt.

Status ist: NB@350MHz, RAM@700MHz und E4300@3,15GHz(9x350)

Nun habe ich noch einen Guide aus einem anderem Forum gelesen - "Secrets of the i965 based Asus P5B and chipset strap uncovered.". Indem wird beschrieben, wie sich die NB Frequenz im vergleich mit dem Multi verhält. Also NB-Takt=MultiDefault/MultiSet*FSB, anscheinend soll die Formel auch stimmen.

Das würde heißen, das meine NB eben jetzt mit 350MHz läuft, wenn ich den Multi der CPU allerdings auf 6x setzen würde, sie auf 9/6*350MHz=525MHz laufen würde. Okay das macht sie auch mit. Nun stelle ich den Multi auf 8x, um die NB wieder zu entlasten und versuche weiter zutakten. Theoretisch müsste die CPU mit einem Multi von 8x und einem FSB von 400 also 3,2GHz haben, diese sie auch stabil schafft. Die NB hätte dann einen Takt von 9/8*400=450, diese wäre ja dann auch wieder niedriger als der vorherige Wert als bei dem 6x Multi. Also müsste es doch eigentlich gehen ? Oder hab ich da was falsch verstanden ?

Achja RAM läuft 1:1 und ist ein PC800 MDT, also sollte der das auch packen.

Gruß
cronix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn deine cpu eine fsb wall hat dann geht der fsb halt nicht höher, bei den meisten E4300 ist bei knapp über 400mhz fsb schluss, bei meiner ist max. 6*405mhz boot stable.
 
Hmm gibts beim CPU auch so ne FSB Wall ? Is ja doof :/

Also besteht praktisch keine Möglichkeit nen höheren FSB mehr rauszuholen ?
 
nur ne andere cpu.
 
stimmt denn wenigstens die Theorie so ? Evtl kauf ich mir ja wirklich ne andre CPU ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh