asus p5k-e p35 wasserkühlen

Thybald

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2002
Beiträge
465
hi,

werde mein sys heute auf ne core2duo upgraden und würde gerne meine ac wasserkühlung weiterbenutzen :-)
hab einen cuplex xt di und 2 normale twinpex und einen der schmäleren twinpex zur verfügung.
was mich bissie stutzig macht ist die heatpipe auf dem p5k, wie könnte ich das am besten lösen ohne das irgendwas nicht gekühlt wird?
bilder eines ähnlichen system, komplett wassergekühlt würden mich interesieren!

thx

mfg THY
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
thx, aber für welche spannungswandler sind sw1 bis sw12?
hab mich für das asus p5k-deluxe entschieden :-) brauch aber nur die spannungswandler.
 
...das frag am besten mal im Watercool Forum :wink:
 
nice, hast du evtl. noch den lochabstand der beiden sw2 im kopf, sowie die breite und länge der kühler?
 
der lochabstand beträgt bei beiden sw2 81 mm von mitte zur mitte. die genau größe hab leider nicht da, aber i kann dir wenn willst die größen von den originalen spawa-kühlern geben
 
Bei Mips gibt es auch passende Kühler für das Board, 2 x MCH137, 2 x MCH003.
Zu sehen unter "Mainboards 0 Db"
 
der einzige nachteil von den mips kühlern ist der preis, die von watercool sind da etwas günstiger. der watercool-set kostet nen 100er und der von mips würde 150 kosten.
 
Hi,

mir tut sich nur eine Frage beim P5k. Das Board hat doch auf der Rückseite auch noch Mosfets die vollkommen ungekühlt sind.
Demnach ist doch eigentlich eine Kühlung der Mosfets sinnlos, da sowieso erst die auf der Rückseite durchbrennen.

Korrigiert mich wenn ich mich irre....
 
der einzige nachteil von den mips kühlern ist der preis, die von watercool sind da etwas günstiger. der watercool-set kostet nen 100er und der von mips würde 150 kosten.

jop, aber mips ist auch top verarbeitung und top optik und passt in jedem fall hundert pro drauf.
 
die kühler von watercool passen auch gut drauf. es bleibt jedem selber überlassen, was er haben will und was er ausgeben will. Die Mips sehen schon sehr fein aus, aber die beiden Spawas von Watercool sind meiner meinung auch nicht schlecht.
 
der einzige nachteil von den mips kühlern ist der preis, die von watercool sind da etwas günstiger. der watercool-set kostet nen 100er und der von mips würde 150 kosten.

Da beide gut verarbeitet sind, kann man frei entscheiden. Jedoch ist das MIPS design auch nichts besonderes, dafür würde ich keine 50€ aufpreis bezahlen, desweiteren kann man die Watercools auch auf den nächsten chipsatz + spawas anpassen.
 
Wenn man Glück hat, ist bei Mips auch nicht anders.
Dieses ganze Gehabe mit Kompatibilität ist doch Quatsch.
Schau mal wieviele verschiedene Böden und Deckel die schon haben.
Mips NB und SB Freezer haben zudem eine Kanalstruktur im Boden
was natürlich einen preislichen Unterschied ausmacht da die Bearbeitungzeit
länger ist als wenn man nur ein Blech ausstanzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh