Asus P5Q + Q6700 Stabil bekommen

Destiny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
1.724
Hallo zusammen, ich hab momentan folgendes Problem:

Ich hab ein Asus P5Q zusammen mit einem Q6700@3,6GHZ. Das Problem an der Sache der rechner Läuft nich stabil, wann der rechner letztentlich abstürzt oder Fehler kommen ist leider unterschiedlich. Ich hab bereits Prime95 SMALL getestet und dieser Lief über eine stunde ohne abstürze also geh ich mal davon aus das die Vcore der CPU nich daran schuld ist. Beim Custom test von Prime95 sieht es leider anders aus, nach 45 Min. kamm ein BS und der rechner startete Neu, nun weiss ich leider nich wo hier das Problem liegt.

Der FSB des Mainboard liegt bei 400MHZ somit ist mein arbeitsspeicher nich übertaktet (DDR800), da der FSB ohnehin sehr niedrig ist denk ich mir fast das eine erhöhung der anderen spannungen nich nötig ist, aber sicher bin ich mir nicht sonst würde Prime95 keine Fehler verursachen. Hinzu kommt leider das ich absolut nich weiss welche spannungen das board mit AUTO nutzt, da ich mit keinem tool die spannungen ausslesen kann bis auf die CPU. Die CPU selbst ist momentan auf 1,425v gestellt und scheint damit zu laufen zumindest was den SMALL test angeht. Ich tappe also völlig im Dunkeln und bekomme den rechner einfach nich stabil. Zu erwähnen sei aber, das im alltagsbetrieb (spiele) mit den 3,6GHZ überhaupt keine probleme auftreten. Ich würde mich echt über hilfe freuen, leider sind die einstellungsmöglichkeiten im Bios begrenzt.

Mfg Trevlec
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Board-Serie gibt es den Vdrop der Vcore, heist wenn Du 1,425 einstellst liegen ungefähr 1,39-1,38 an, geht die CPU aber in den Lastbereich kommt der Vdrop noch dazu und die Vcore fällt noch weiter auf ca. 1,35-1,34 . Stell deine Vcore auf 1,450 und teste nochmal die Stabilität, der q6700 ist bis 1,50 Vcore ausgelegt. Behalte aber die Temperatur im Auge mehr als 60°c ist ungesund auf dauer, lg
 
Was waren deine letzten stabilen Settings? Oder willst du gleich auf 3,6Ghz?

Dass dein Rechner beim Spielen nicht abstürzt heißt nicht, dass deine Settings okay sind.
Prime sagt dir aber, dass deine Settings nicht passen.
 
@coldheart bist du dir da sicher? solche vdrop´s sind schon heftig und das kann ich mir auch bei meinem Board nich vorstellen.
Ich beobachte meine vcore, Temperaturen usw. während des test sehr oft wenn ich zeit hab und da is mir aufgefallen das wenn ich 1,42500v einstelle das er im idle nur 1.408v verbraucht, sobald ich aber prime95 an schmeiße, schießt die vcore auf 1,432 hoch und beim test wechsel sinkt der vcore kurz auf 1.416 springt dann aber wieder auf 1.432, scheint also mit der belastung des rechners zusammen zu hängen. Die vcore dropt also nich nach unten sondern eher etwas höher als eingestellt, kann aber auch sein das es am load-line calibration liegt, was ich auf enabled gestellt habe, aber ich glaube gelesen zu haben das wenn man LLC ausstellt das es dann zu diesen vdrop´s nach unten kommt.

@mpsdriver

Das warn die letzen stabilen settings^^, ich hab das vor einer langen zeit mal mit prime95 getestet und da lief es auch und da warn die 3,6ghz auch eingestellt. Im alltagsbetrieb kommt es nie zu probleme. Ich hab mich einfach mal spontan entschieden den prime95 test anzuschmeißen und da bin ich eben auf die probleme gestoßen.




So ich hab jetzt mit prime95 den CUSTOM test durch laufen lassen, aber nach 2h is der rechner rebootet, jetzt steh ich vor einem problem, weil ich absolut nich weiss warum der rechner neu gestartet ist, nach 2h is das für mich schwer einzuschätzen.

die einstellungen sehen wie folgt aus:
CPu vcore: 1,42500v
CPU GTL reference: Auto
CPU PLL: 1,52v
FSB termination: 1,30v
dram: 1,80v
NB.: 1,30v
SB.: 1,10v
PCI-E: 1,50v

Ich hab die Zeit die er für einen test braucht auf 2min gestellt damit der komplette test so oft wie möglich durchläuft.
Ich hab Run FFT´s in-place gewählt damit er den speicher nich mit testet, damit kann ich eigentlich ausschließen das es der speicher ist.

Der small Test lief 1h durch danach hab ich abgebrochen, hier im forum hab ich gelesen, das man immer erst einen kurzen test mit Small machen soll um zu schaun ob die CPU überhaupt mit dem eingestellen vcore läuft und naja nach 1h lief der test noch. Bin mir also nich ganz sicher ob beim Custom test die CPU dran schuld war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nach den letzten stabilen Settings gefragt, weil deine aktuellen Settings instabil sind.
Sollten sie mal stabil(prime-stabil) gewesen sein, hast du irgendwo einen Defekt.
Das glaube ich allerdings nicht, sondern eher dass die Settings noch nie wirklich stabil waren. Das ist kein Vorwurf, versteh mich also nicht falsch.

Prime zeigt dir ja an, dass die CPU Rechenfehler macht. Die müssen im Alltagsbetrieb nicht unbedingt zu einem Absturz führen.

@Einstellungen
Ich würd an deiner Stelle mit dem Takt runter gehen, diesen dann prime-stabil machen und anschließend den Takt in kleinen Schritten wieder erhöhen. Als grobe Richtung hier mal meine Einstellung für Q6600@3,4Ghz : VCore laut BIOS: 1,375 Volt, GTL auf 0,67

btw: Wie warm wird deine CPU mit den aktuellen Einstellungen denn?
 
Kannst du mal verraten welches netzteil du verbaut hadt ?
 
@aslanwas also netzteil nutz ich ein Coolermaster Real power M520, sollte doch eigentlich reichen.

@MpsDriver du betreibst nen q6600@3,4GHZ mit 1,375v das is nich schlecht, ich frage mich echt warum ich bei meinem q6700 soviel vcore benötige.
Gut wo ich das in der vergangenheit getestet habe, hab ich wohl möglich prime95 nie über 1h laufen lassen.
Die CPU wird im small test schon recht heiß und kratzt an den 70grad.
Von den GTL hab ich auch schon gelesen und soll ja besonders für die quad´s unerlässlich sein, aber ich kann bei mir nur einen wert einstellen und zwar "GTL reference" und da hab ich nur folgende werte zum einstellen: 0,61, 0,63 und 0,65 ich hab es aktuell auf Auto stehen.
 
Grundsätzlich kann es natürlich auch sein, dass deine CPU einfahc keine 3,6Ghz schafft.

Auf "Auto" würd ich generell nix stehen lassen. Da ändert das Board die Werte, wie es denkt und das geht eigentlich meistens schief.
Stell alle Werte manuell ein.
 
70 Grad sind schon etwas zuviel. Hab die Erfahrung gemacht,dass ab 65 Grad die C2D's instabil oder deutlich mehr Vcore gefressen haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh