Asus P5QL was für ein CPU-Lüfter ?

skywarrior

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2013
Beiträge
24
Hallo,

ich habe ein alten Rechner, der etwas in die Jahre gekommen ist.

Wenn das Wetter so heiss ist wird er unheimlich laut bzw. der Lüfter vom CPU.

Und es kann mal zum Blue Screen kommen.

Jetzt wollte ich mir eine günstige neue alternative besorgen, dachte so an Max. 25 Euro.

Mainboard ist:
Motherboard Name Asus P5QL
Motherboard ID 64-0507-000001-00101111-121008-Eaglelake$A1001001_BIOS DATE: 12/10/08 10:34:35 VER: 08.00.14
mit dem CPU:
CPU Typ QuadCore Intel Core 2 Quad Q6700, 2666 MHz (10 x 267)


Lüfter war standard der beim CPU dabei ist.

Jemand ein Tipp ?

Vielen Dank

Skywarrior
Jemand ein Tipp ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:moved:

Wichtig wäre noch zu wissen, was für ein Gehäuse du hast zwecks maximaler Höhe des Kühlers?
 
Hast die Temperatur mal ausgelesen während er so "laut" wird und insbesonderes wenn er mal mit Bluescreen abstürzt ?

Könnte genausogut auch der RAM sein der da crashed und der CPU-Kühler zwar laut wird aber nicht die Ursache ist für den Crash.
Eventuell tut es auch schon ein Reinigen b.z.w. enstauben der Hardware, was man so alle halbe Jahr mal machen sollte egal wie jung/alt die Kiste ist.

Ich persönlich hab das auch einmal verschoben und nach einem ganzen Jahr mal gemacht...naja...

Ein Update des Bios's Link-Herstellerseite, kann übrigens auch nicht schaden, aber definitiv erst dann wenn du das Problem mit dem Bluescreen behoben hast, nicht das du die Hardware speziell dein Mainboard beim Update während der Instabilität zersägst.


Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Desweiteren kann ich dir den Scythe Shuriken Rev.B , b.z.w. den "Big" Shuriken Rev.B empfehlen, "neu" kostet der noch so 30 bis 40 €, aber gebraucht kannst den locker um die 20€ bekommen denke ich mal.

Wenn es wirklich der Kühler ist und der ausgewechselt werden muss/soll.

Solange nicht übertaktet werden soll ist ein Tower-Kühler und somit die Höhe eigentlich relativ irrelevant und selbst wenn das dann mal gemacht werden soll kann man mit diesem von mir empfohlenen auch schon einiges erreichen.
Hab mit nem Big-Shuriken den FX-6xxx meines Cosuins auch auf ca. 4GHZ bekommen auf allen 6 Kernen mit etwa 1,3V Spannung und der läuft auch schon ne halbe Ewigkeit :hwluxx:


Gruss Dennis50300
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

erst mal danke für die schnelle Antwort.

Also Gehäuse kann ich nicht genau sagen, ist ein Cooler Master Tower relativ Groß.

Leider schon einige Jahre alt.

Ich dachte ich versuche es erst mal mit dem Lüfter und wenn es nicht die lösung ist, habe ich wenigstens ein etwas leiseren Rechner für wenig Geld.

Dennis50300 ich bin eine sehr größe Leihe, kannst du mir ein Link zu dem Big" Shuriken Rev.B zusenden, damit ich nicht falsch suche?

Dachte an sowas ?

http://geizhals.at/ekl-alpenfoehn-sella-84000000053-a601154.html

Vielen dank erst mal :-)

Skywarrior
 
Hm.. EKL weiss net,

Arctic Freezer, von dem hier liest man viel gutes und der ist fast genauso günstig.

Scythe Shuriken Rev.B
Scythe Big Shuriken 2 REV.B

letztere beiden meinte ich.

Gruss Dennis50300

- - - Updated - - -

Wobei wenn ich mir nen Tower-Kühler zulegen wollen würde, ich aus positiver Erfahrung heraus (hab selber nen Mugen 3 grad verbaut) ich den neuen Mugen 4 nehmen würde.

Klar der kostet ne' Ecke mehr Geld, lässt sich dafür aber ebenfalls auch bei aktuelleren Sachen gut verwenden, leise und trotzdem geht da OC-mäsig einiges damit ;)


Gruss Dennis50300
 
Hallo Dennis,

ich wollte mich noch mal bedanken für deine Tipps es wird wohl auf dem Arctic Freeze heraus laufen.

Vielen Dank

Skywarrior
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dennis,

ich wollte mich noch mal bedanken für deine Tipps es wird wohl auf dem Arctic Freeze heraus laufen.

Vielen Dank

Skywarrior

Kein Ding, gerne geschehen.

Guck das du die Treiber von den chipherstellern dann noch nimmst, mal bei "station-drivers" vorbeischauen und oder bei realtek selbst z.B. für LAN-Treiber und oder Realtek HD kann nicht schaden.
Ich vermute mal da ist nen Intelchipsaz verbaut, da würd ich bei Intel selbst gucken und nicht einfach nur das nehmen was du da von Asus zu dem Brett bekommst, die Treiberade die du von Asus immer bekommst sind meistenst gnadenlos veraltet von vorgestern.
Das Einzige was du da aktuell bekommst ist's Bios/(U)EFI, bei meinem M5A97 R2.0 z.B. gibt es nurnoch AMD und Realtek selbst, manchmal gibts bei "station-drivers" noch aktuellere als bei Realtek, wohl weil noch kein WHQL oder so.

Das ist kostenlose Performance und mehr Stabilität, dafür muss man halt mal ab und zu mal gucken und die Seiten aufrufen, ggf. de/in -stallen ;)


Gruss Dennis50300
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh