ASUS P6T Deluxe Powerproblem

grawi2302

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
3
Hallo Leute,

Ich habe seit eh und je das Problem, dass mein Computer wenn er vom
Stromnetz getrennt wird, nicht startet.
Ich möchte kurz das Procedere durchgehen:
Strom wird getrennt (Power off am Netzschalter / od. Stromausfall / Stecker weg ), danach wieder angesteckt.
Beim betätigen des Powerschalters probiert das MB den PC hochzufahren ( dauer ca. 1/2 Sekunde ).
Danach blinken nur einmal kurz die LEDs am Gehäuse und der PC bleibt aus.
Es scheint so als hätte das Netzteil hier zu wenig kraft.
Wenn ich aber dann für ca. 4-5 Sekunden mit dem Finger am Einschalter bleibe, läuft das System an, hat
aber jedoch seine BIOS Einstellungen verloren.
Nach dem Einstellen der BIOS Optionen speicher ich diese vom Profil ab und verlasse das BIOS.
Der PC schaltet ab und probiert dann automatisch nach 2 Sekunden wieder anzulaufen.
Wieder das gleiche Problem: Der PC schafft es nicht ( nach 1/2 Sekunde aus ). Wenn ich wieder 4-5 Sekunden
am Einschalter bleibe startet der PC normal und hat auch die BIOS Einstellungen.
Ab diesen Zeitpunkt wenn der PC am Stromnetz bleibt, läuft er tadellos !!! ( auch Monate lang ).
Ein und Ausschalten funktioniert. Wehe wenn ich jedoch den Strom vom PC trenne. Dann beginnt das Procedere
von vorne.
Leider habe ich im Netz noch keine Probleme dieser Art gelöst bekommen.
Vielleicht hat jemand von euch schon ein solches gehabt ( ich wäre sehr dankbar dafür :-) )

Anbei meine Config:

ASUS P6T Deluxe
i7 965 Xtreme
6 GB Corsair RAM Tripple Channel
8800 Ultra
Netzteil: Corsair TX650 650 Watt
Gehäuse: Silverstone Raven 2
150 GB HDD Western Digital Raptor ( System )
1 TB HDD Samsung F1 ( Data )
Windows Vista 64 bit

Vielen Dank für die Antworten!
Willi

---------- Beitrag hinzugefügt um 08:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:14 ----------

Nachtrag: Habe auch schon das Netzteil auf Garantie ausgetauscht. Ist jetzt neu!
Ebenso die Bios Baterie getauscht. Das Procedere die BIOSBatterie für 1 Minute
verkehrt einzusetzen, danach wieder normal einzustecken wurde von mir schon
ausprobiert. Keine Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe bei meinem P6T Deluxe seit ein paar Tagen ein ähnliches Problem.
Allerdings brauche ich ihn nicht vom Stromnetz zu trennen, das passiert bei mir schon, wenn ich einen Tag nicht benutzt habe.

Der Fehler selbst äußert sich fast genauso. Einziger Unterschied ist, dass bei mir die Lüfter, die Beleuchtung und die Wasserpumpe (habe eine Wakü) anlaufen, der Rest ist jedoch tod.

Abhilfe schafft es bei mir, wenn ich neben der Bios-Batterie auch das Stromkabel (24-Pol-Hauptstecker) für ca. 1 Min abzuziehen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass am Stecker ein Kontakt schwarz ist und am Netzteil die Plastik-Ummantelung des Gegenstücks verschmort aussieht.

Eine Überspannung als Ursache für diesen Defekt scheidet aus, da der PC an einer Schutz-Steckerleiste mit Sicherung hängt.

Board und Netzteil gehen morgen in die RMA.


Asus, woher kann dieser Defekt kommen?

MfG
 
@all Schwer zu sagen, wer da diesen Fehler mitbringt. Dieses Problem haben wir bis jetzt so noch nicht gehört. Vor allem die Corsair Netzteile hatten bis jetzt noch nie sowas gemacht. Strange. Ich kann da im moment leider Euch nichts zu sagen.
 
Vielen Dank für die Antwort.

Ich denke das Problem liegt nicht an Corsair. Habe inzwischen einiges probiert.
Unter anderem ein Enermax Netzteil. Gleiches Problem. Sollte dann an ASUS liegen. :hmm:
 
Dann weg mit dem Board zur RMA. Maybe ne Spule die rumspinnt. Sicher, sowas sollte eigentlich nicht so schnell auftreten. Tut uns leid für die ganzen Umstände.
 
Danke für den Tipp Wheity!
Auch für die Nachwelt, die ein solches Problem hat. wie komme ich zu so einem RMA?
Muss hier der Händler kontaktiert werden?
 
@all

Innerhalb der 2 jährigen gesetzlichen Gewährleistung ist immer die Bezugsquelle der Ansprechpartner, damit auch keine Kosten auf den Kunden zukommen. Danach ist immer noch der Händler der Ansprechpartner,kann aber Gebühren fürs einsenden nehmen.

Ist dieser Konkurs oder hat irgendwelche Kunden unfreundliche ABG*s verankert, kann man auch unsere RMA anschreiben:

rma_germany@asus.com

Gebt dem RMA Kollegen gleich alle Informationen mit, wie Kopie der Rechnung, Eure komplette aktuelle Anschrift und halt die Info, dass der Händler zuviel Geld nimmt oder halt Konkurs ist. Manche Händler geben auch nur ein halbes Jahr Garantie (dies ist ein ganz schlechter Service).
 
Zuletzt bearbeitet:
ähnliches Problem P5Q

Hi,
also ich habe seit 2 Wochen ein ähnliches Problem:
beim Kaltstart läuft der Lüfter kurz an, geht sofort wieder aus und läuft wieder kurz an usw. dazu macht der lautsprecher wie so eine kleine sirene rum.
irgendwann packt er es dann doch.
Wenn er dann läuft gibt es absolut keine probleme mehr.
fahre ich den rechner nur auf energiesparen und starte ihn dann wieder, gab es noch nie probleme, auch nicht über nacht.
wäre nun die bios batterie schwach, müßte er ja seine einstellungen vergessen und dürfte aber auch nicht so hochfahren.
wenn es der anlaufstrom ist, dann sollte das problem beim energiesparen auch sein. schließlich ist der pc da auch fast ausgeschaltet.
ich habe auch über das netztteil nachgedacht, aber ich habe wenig lust mir ein neues netzteil zu kaufen und dann lag es am board

ein anderes problem gibt es seit anfang an mit den sata schnittstellen, manchmal fehlt einfach ein laufwerk, ziehe ich die kabel ab und stecke sie neu, dann ist wieder alles normal.
nach einem wackelkontakt schaut es aber nicht aus.
liegt auch nicht am lw, weil davon waren auch schon unterschiedliche geräte betroffen. hattet ihr schon ärger mit der steckverbindung oder könnte es ein interne baustein sein, der sporadisch spinnt?

danke für eure tipps
andreas
 
Hallo AndreasT,

die Probleme die Du beschreibst tendieren entweder zu Mainboard oder Netzteil. Aber auch durch manche Steckerleisten kann so ein komisches Verhalten auftreten.

Ggf. mit der Bezugsquelle ein anderes Netzteil gegen testen, bevor ich leider sagen muss, das Board bei Ihm lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh