Hallo Leute,
Ich habe seit eh und je das Problem, dass mein Computer wenn er vom
Stromnetz getrennt wird, nicht startet.
Ich möchte kurz das Procedere durchgehen:
Strom wird getrennt (Power off am Netzschalter / od. Stromausfall / Stecker weg ), danach wieder angesteckt.
Beim betätigen des Powerschalters probiert das MB den PC hochzufahren ( dauer ca. 1/2 Sekunde ).
Danach blinken nur einmal kurz die LEDs am Gehäuse und der PC bleibt aus.
Es scheint so als hätte das Netzteil hier zu wenig kraft.
Wenn ich aber dann für ca. 4-5 Sekunden mit dem Finger am Einschalter bleibe, läuft das System an, hat
aber jedoch seine BIOS Einstellungen verloren.
Nach dem Einstellen der BIOS Optionen speicher ich diese vom Profil ab und verlasse das BIOS.
Der PC schaltet ab und probiert dann automatisch nach 2 Sekunden wieder anzulaufen.
Wieder das gleiche Problem: Der PC schafft es nicht ( nach 1/2 Sekunde aus ). Wenn ich wieder 4-5 Sekunden
am Einschalter bleibe startet der PC normal und hat auch die BIOS Einstellungen.
Ab diesen Zeitpunkt wenn der PC am Stromnetz bleibt, läuft er tadellos !!! ( auch Monate lang ).
Ein und Ausschalten funktioniert. Wehe wenn ich jedoch den Strom vom PC trenne. Dann beginnt das Procedere
von vorne.
Leider habe ich im Netz noch keine Probleme dieser Art gelöst bekommen.
Vielleicht hat jemand von euch schon ein solches gehabt ( ich wäre sehr dankbar dafür
)
Anbei meine Config:
ASUS P6T Deluxe
i7 965 Xtreme
6 GB Corsair RAM Tripple Channel
8800 Ultra
Netzteil: Corsair TX650 650 Watt
Gehäuse: Silverstone Raven 2
150 GB HDD Western Digital Raptor ( System )
1 TB HDD Samsung F1 ( Data )
Windows Vista 64 bit
Vielen Dank für die Antworten!
Willi
---------- Beitrag hinzugefügt um 08:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:14 ----------
Nachtrag: Habe auch schon das Netzteil auf Garantie ausgetauscht. Ist jetzt neu!
Ebenso die Bios Baterie getauscht. Das Procedere die BIOSBatterie für 1 Minute
verkehrt einzusetzen, danach wieder normal einzustecken wurde von mir schon
ausprobiert. Keine Besserung.
Ich habe seit eh und je das Problem, dass mein Computer wenn er vom
Stromnetz getrennt wird, nicht startet.
Ich möchte kurz das Procedere durchgehen:
Strom wird getrennt (Power off am Netzschalter / od. Stromausfall / Stecker weg ), danach wieder angesteckt.
Beim betätigen des Powerschalters probiert das MB den PC hochzufahren ( dauer ca. 1/2 Sekunde ).
Danach blinken nur einmal kurz die LEDs am Gehäuse und der PC bleibt aus.
Es scheint so als hätte das Netzteil hier zu wenig kraft.
Wenn ich aber dann für ca. 4-5 Sekunden mit dem Finger am Einschalter bleibe, läuft das System an, hat
aber jedoch seine BIOS Einstellungen verloren.
Nach dem Einstellen der BIOS Optionen speicher ich diese vom Profil ab und verlasse das BIOS.
Der PC schaltet ab und probiert dann automatisch nach 2 Sekunden wieder anzulaufen.
Wieder das gleiche Problem: Der PC schafft es nicht ( nach 1/2 Sekunde aus ). Wenn ich wieder 4-5 Sekunden
am Einschalter bleibe startet der PC normal und hat auch die BIOS Einstellungen.
Ab diesen Zeitpunkt wenn der PC am Stromnetz bleibt, läuft er tadellos !!! ( auch Monate lang ).
Ein und Ausschalten funktioniert. Wehe wenn ich jedoch den Strom vom PC trenne. Dann beginnt das Procedere
von vorne.
Leider habe ich im Netz noch keine Probleme dieser Art gelöst bekommen.
Vielleicht hat jemand von euch schon ein solches gehabt ( ich wäre sehr dankbar dafür
Anbei meine Config:
ASUS P6T Deluxe
i7 965 Xtreme
6 GB Corsair RAM Tripple Channel
8800 Ultra
Netzteil: Corsair TX650 650 Watt
Gehäuse: Silverstone Raven 2
150 GB HDD Western Digital Raptor ( System )
1 TB HDD Samsung F1 ( Data )
Windows Vista 64 bit
Vielen Dank für die Antworten!
Willi
---------- Beitrag hinzugefügt um 08:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:14 ----------
Nachtrag: Habe auch schon das Netzteil auf Garantie ausgetauscht. Ist jetzt neu!
Ebenso die Bios Baterie getauscht. Das Procedere die BIOSBatterie für 1 Minute
verkehrt einzusetzen, danach wieder normal einzustecken wurde von mir schon
ausprobiert. Keine Besserung.
Zuletzt bearbeitet: