Asus P6T6 Revolution komplett unter Wasser!

Otto Riegel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2007
Beiträge
1.265
Nabend allerseits :wink:

Ich hätte mal ne Frage bezüglich meines Vorhabens, mein komplettes Brett
mit ner Wasserkühlung zu versorgen.
Und zwar will ich diese Komponenten verbauen 1x Chipsatzkühler, 1x Mosfet1 und 1x Mosfet2!

Der Chipsatzkühler wird ja mit Wärmeleitpaste versehen (was ist da eigentlich grad die Beste? Hab hier AS5.), aber
die Mosfet Freezer ja mit Wärmeleitpads... Welche sollte man da nehmen, bzw. könnt ihr empfehlen???
Mich interessiert vordergründig die Stärke der Pads und natürlich die Wärmeleitfähigkeit ;)

Vielen Dank schonmal!!!

MfG Otto Riegel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Wärmeleitpads sind normalerweise bei den Mosfetkühlern dabei.
 
Dankeschön Jungs!

Also ich glaube bei den Mips sind sie nicht mit dabei..... dachte ich hätte mal sowas gelesen.
wegen den originalen Pads dachte ich halt falls die irgendwie kaputt gehen bei der Demontage oder so.?
Da wollte ich halt vorsichtshalber welche mit dazu bestellen. Darum die Frage wegen der Dicke der Pads...

Wie wäre es mit dem hier? Wie gesagt, falls mir ein originales Pad flöten geht...

MfG Otto Riegel
 
Oki, na wenn Du das sagst. Hatte halt noch nie nen Brett komplett unter Wasser und
deswegen nen bisschen Schiss, daß was kaputt geht ;)

MfG Otto Riegel
 
also die spawas zu killen ist schon echt schwer ;) die nb ist da meistens gefährdeter (*wackel* *wackel* *ECKEAB* *Strick* :fresse: --> mit moosgummi das wackeln verhindern und nicht zu fest anziehen)
 
Wie jetzt "wackel, wackel Ecke ab"???
Mach mir mal ne so eine Angst vor dem montieren des Kühlers.
Was soll denn da wo abbrechen?
Wo soll da Moosgummi hin?

Mann, jetzt hab ich ja noch mehr Schiss. Will mir mein 300€ Board nich killen.... :(

MfG Otto Riegel
 
schau dir mal nen alten athlon an (keinen 64er), dann weisste, wohin die moosgummi pads gehören.

und wer vorsichtig arbeitet, dem passiert eigentlich auch nix (sachte aufsetzen und immer abwechselnd verschrauben, so dass es nach möglichkeit gerade nicht mehr wackelt)
 
schau dir mal nen alten athlon an (keinen 64er), dann weisste, wohin die moosgummi pads gehören.


Na ja, ich weiß jetzt nich wie sowas aussieht....
Bin noch nicht so lange beim PC selber basteln. Und die letzten waren immer Intel....

Edit: Und wo gibt es diese Moosgummipads?
 
Ahh! Jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel meiner Gehirnwindungen... naja Nachtschicht :(
Das sollte ja dann etwas höher sein wie der Chip. Durch das Anziehen der Schrauben
wird dann der Kühlkörper auf den Chip gedrückt, richtig?
Also wenn ich nen ähnliches Material habe was genügend nachgeben kann müsste es ja auch gehen, oder?
 
Hab mir grad was besorgt was passen müsste ;)
Haben hier solche Boxen wo Messtaster drin liegen. Und das Zeug da drinnen ist
fast genauso wie Moosgummi. Yeah! Doch nicht umsonst auf Arbeit gewesen....:shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh