ASUS P7H55-M RAM Problem

Jan_N

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
3
Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit einem (Büro-)Rechner, der wie folgt bestückt ist: ASUS P7H55-M Board, 4 (2x2) GB Corsair Valueselect PC1333 CL9 (CMV4GX3M2A1333C9), i3-550, OCZ Vertex 2, BeQuiet Straight Power E8/400W.

Das Board startet nur mit einem RAM-Riegel, nicht mit beiden gleichzeitig, egal in welcher Kombination die beiden eingesteckt sind. Weder blau-blau noch schwarz-schwarz noch blau-schwarz geht. Beide Riegel funktionieren einzeln tadellos, Rechner ist bombenstabil. Sobald beide Riegel eingesteckt sind, startet der Rechner, läuft ca. 3 Sec. und startet dann neu, immer wieder, bis man ihm dem Strom wegnimmt. Das tut er auch ohne angsteckte Geräte, nur mit Netzteil, Board, CPU und RAM.

Kompatibilitätspoblem mit dem Speicher? Wirds mit einer anderen Speichersorte von der P7H55-M-Clarkdale-Kompatibilitätsliste 100%ig gehen oder hängt das Problem woanders...?

Planlose Grüße,
Jan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Jan,
laut Corsair ist der Speicher freigegeben. Siehe hier.
Hast du den Speicher im Bios komplett manuell eingestellt? Falls nicht solltest du auf jeden Fall die Taktung, die Latenzen sowie die Speicherspannung eintragen wie der Speicher es gerne haben will.

Gruß,
Doktor
 
Okay, wusste gar nicht, dass es ausser ASUS Kompatibilitätsliste auch noch eine der Speicherhersteller gibt - danke!

Dann werd ich mal die Timings manuell einstellen, wobei ich mich ja schon frage, warum das nicht automatisch geht - das hab ich das letzte Mal irgendwann vor 10 Jahren gemacht ;-) Aber zum Ausschließen aller Eventualitäten tu ich das gern.

Wobei ich dieselbe Fehlerbeschreibung mit demselben Board hier auch schon gefunden habe, allerdings ebenfalls ohne Lösung (außer "memory was dead", was bei mir nicht der Fall zu sein scheint, da ja beide Riegel funktionieren).

Sonst noch Ideen? Macht es Sinn, das mit anderen Speichern noch mal zu probieren oder könnte es sein, dass die CPU nicht richtig im Sockel sitzt und da ein oder mehrere Kontakte des zweiten Speicherkanals keine Verbindung haben? CPU hab ich noch nicht ausgebaut und eingebaut, weil grad keine Wärmeleitpaste zur Hand war...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh