ASUS P7P55D Deluxe startet nicht mehr - DRINGEND!

Frogger86

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2007
Beiträge
1.656
Ort
Dortmund
Sehr geehrte Community,

Da meine anderen Posts diesbezüglich leider nicht die erhofften antworten brachten wende ich mich nun direkt an den Support.

Wenn ich meine anderen Beiträge mal zitieren darf:


Ich habe ein Problem mit dem P7P55D Deluxe von einem Freund - es fing an als vorhin die neuen Front-Lüfter ankamen - ans Aquero angeschlossen, noch lief alles - ich starte den PC, dort steht irgendetwas von wegen "Xpress Bios falire, press enter to continue" - habe ich dann auch gemacht, da ich mir dachte wird schon nix großes sein, habe ja nix wirklich verändert - auf einmal startet er neu - daraufhin gehe ich ins Bios, um zu schauen woran es liegen könnte, da er vor kurzem den FSB erhöht hat ohne die Spannung wirklich auszutesten.

Nach kurzer Zeit im Bios startet er wieder neu, diesesmal mit einer Takt von geradeeinmal 1,5 GHz - daraufhin habe ich ihn nochmal ausgeschaltet und einen CMOS-Reset durchgeführt (habe allerdings nur ~2 Minuten gewartet).

Nur mein derzeitiges Problem:

Wenn ich ihn nun wieder einschalte läuft er 4-5 sec. an und geht dann wieder aus, verweilt 3 sec und startet wieder neu - eine Schleife quasi. Beim ausschalten gibt er einen ganz kurzen "piep-ton" von sich (einen Burchteil einer Sekunde lang), dieß geht endlos weiter bis ich ihn ausschalte. Zuvor eingebauten Lüfter abklemmen (woran es ja eigentlich nicht liegen dürfte) bzw. nur einen RAM-Riegel einbauen etc. brachte keine Besserung, auch ein erneuter CMOS-Reset nicht...

Woran kann das liegen?
Hatte jemand ggf. schon ein ähnliches Problem?

Ich bin so langsam am verzweifeln und bitte euch um eure Hilfe...

**UPDATE**

So, meine Ermittlungen haben mich nun schon ein wenig weiter geführt - ich habe mal meinen Netzteil-ATX-Stecker rausgekramt, sodass ich den ATX-Stecker vom Mobo mal trennen kann um zu schauen ob er wenigstens so starte, mit folgendem (verwirrenden) Ergebnis:

Stecke ich den Stecker in den normalen "Config" dran geht der PC wieder in die an/aus Schleife über - klemme ich das Aquero, an welchem auch die WaKü-Pumpe angeschlossen ist ab, geht er an - lass ich das Aquero samt Pumpe ab und stecke den ATX-Stecker wieder ins Mobo, so geht er wieder in die an/aus Schleife über - wird jemand von euch daraus ggf. schlau?

MFG Frogger86
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr geehrte Community,

Da meine anderen Posts diesbezüglich leider nicht die erhofften antworten brachten wende ich mich nun direkt an den Support.

Wenn ich meine anderen Beiträge mal zitieren darf:


Ich habe ein Problem mit dem P7P55D Deluxe von einem Freund - es fing an als vorhin die neuen Front-Lüfter ankamen - ans Aquero angeschlossen, noch lief alles - ich starte den PC, dort steht irgendetwas von wegen "Xpress Bios falire, press enter to continue" - habe ich dann auch gemacht, da ich mir dachte wird schon nix großes sein, habe ja nix wirklich verändert - auf einmal startet er neu - daraufhin gehe ich ins Bios, um zu schauen woran es liegen könnte, da er vor kurzem den FSB erhöht hat ohne die Spannung wirklich auszutesten.

Nach kurzer Zeit im Bios startet er wieder neu, diesesmal mit einer Takt von geradeeinmal 1,5 GHz - daraufhin habe ich ihn nochmal ausgeschaltet und einen CMOS-Reset durchgeführt (habe allerdings nur ~2 Minuten gewartet).

Nur mein derzeitiges Problem:

Wenn ich ihn nun wieder einschalte läuft er 4-5 sec. an und geht dann wieder aus, verweilt 3 sec und startet wieder neu - eine Schleife quasi. Beim ausschalten gibt er einen ganz kurzen "piep-ton" von sich (einen Burchteil einer Sekunde lang), dieß geht endlos weiter bis ich ihn ausschalte. Zuvor eingebauten Lüfter abklemmen (woran es ja eigentlich nicht liegen dürfte) bzw. nur einen RAM-Riegel einbauen etc. brachte keine Besserung, auch ein erneuter CMOS-Reset nicht...

Woran kann das liegen?
Hatte jemand ggf. schon ein ähnliches Problem?

Ich bin so langsam am verzweifeln und bitte euch um eure Hilfe...

**UPDATE**

So, meine Ermittlungen haben mich nun schon ein wenig weiter geführt - ich habe mal meinen Netzteil-ATX-Stecker rausgekramt, sodass ich den ATX-Stecker vom Mobo mal trennen kann um zu schauen ob er wenigstens so starte, mit folgendem (verwirrenden) Ergebnis:

Stecke ich den Stecker in den normalen "Config" dran geht der PC wieder in die an/aus Schleife über - klemme ich das Aquero, an welchem auch die WaKü-Pumpe angeschlossen ist ab, geht er an - lass ich das Aquero samt Pumpe ab und stecke den ATX-Stecker wieder ins Mobo, so geht er wieder in die an/aus Schleife über - wird jemand von euch daraus ggf. schlau?

MFG Frogger86

So richtig folgen kann ich Dir zwar nicht, was deine Ausführungen betrifft, aber vielleicht hilft es ja, das Aquaero auch mal zu reseten. Vielleicht zwickts da irgendwo.

Hast du die Möglichkeit, mal ein anderes Netzteil zu testen?
 
So richtig folgen kann ich Dir zwar nicht, was deine Ausführungen betrifft, aber vielleicht hilft es ja, das Aquaero auch mal zu reseten. Vielleicht zwickts da irgendwo.

Hast du die Möglichkeit, mal ein anderes Netzteil zu testen?


Das Aquero läst sich soweit ich weiß nur im Menu resetten, und bis dahin komme ich ja garnicht erst, ich komme ja nichteinmal bis ins Bios...

Um dir meine letzten Tests noch einmal etwas genaur zu erläutern:

Ich habe mithilfe dieses **Connectors** den ATX-Stecker des Netzteils überbrückt - sprich ATX-Stecker ausm Mobo raus, Stecker dran und schauen was passiert - mit folgendem Ergebnis:

Stecke ich den Überbrückungsstecker dran mit allem pi-pa-po an Hardware etc. angeschlossen, geht er, wie erwartet in die An/Aus-Schleifer über.
Stecke ich das Aquero, an welchem die ganzen Lüfter (unter anderem auch die neu eingebauten dran angeschlossen sind) ab und verwende den Überbrückungsstecker, geht er an - stecke ich den ATX-Stecker nun ganz normal ins MOBO und habe dabei das Aquero samt Pumpe etc. abgeklemmt und versuche zu starten, geht er wieder in die An/Aus-Schleife.

Ich hätte hier noch ein Corsair HX 520, dieses dürfte für folgende Config jedoch etwas Schwachbrüstig sein befürchte ich:

- ASUS P7P55D Deluxe
- 8GB A-Data DDR3
- ATI 5970
- i7 860

+ Wasserkühlung, sprich Pumpe und einige Lüfter...
 
Das aquaero kannste auch anders auf "werkseinstellungen" setzen.

Strom komplett weg -> "Set-Taste" drücken und gedrückt halten -> Strom wieder an. Dann sollte das Aquero fragen, ob du es wirklich zurücksetzen willst ;-)

Probier das mal aus, obwohl ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass es daran liegt.

Für nen Test wird das 520er NT sicher ausreichen. zumindest wirste dann sehen, ob die "schleife" weg ist
 
Also,

Ich habe das ganze nun nocheinmal mit meinem Netzteil probiert - Grafikkarte dran, ATX-Stecker vom Mobo und den 8Pin vom Mobo an mein Corsair HX-520.

Ergebnis: Kein Besserung - die an/aus-Schleife besteht immernoch, auch ein abziehen der Grafikkarte brachte keinen Ergfolg - ansich kann es sich nun nur noch um das Motherboard selbst als Fehlerquelle handeln oder nicht?

MFG Frogger86

PS: Aquero-Reset brachte übrigens auch keine Besserung
 
Wenn ich es richtig verstehe fährt der Rechner nie hoch?!

Ändert sich das Verhalten wenn du das System mal ohne Grafikkarte startest? Gibt es einen Fehler Beepcode?

Wie sieht es aus wenn du den Arbeitsspeicher entfernst und das System dann startest? Gibt es einen Fehler Beepcode?

Hast du das ganze schon als Tischaufbau, ausserhalb des Gehäuses getestet?

Gruß,
Doktor
 
**Update**

Es wurde nun ein neues Board angeschafft und seitdem läuft er wieder!

Fehlerquelle lies sich nicht mehr ermitteln - das Board wird demnächst eingeschickt!

**Kann closed**

MFG Frogger86
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh