ASUS P7P55D LE - Bluescreen "Memory Management" nach Kaltstart

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hallo lieber ASUS Support.

Ich habe hier einen Rechner mit folgenden Komponenten:

ASUS P7P55 LE - BIOS 1408
Core i5 750
Geil 4GB DDR3 10660 CL7-7-7-24 @ 1,5V

OS: Win7 64Bit - Memory Remapping aktiviert

Das System läuft nach ein paar Neustarts mit Bluescreen dann einwandfrei sogar Prime stable.

Ich habe die Speichertimings sowie Spannug schon manuell eingestellt. Auch den MemOK Button habe ich schon betätigt.

Hat alles nichts gebracht.

Es gibt immer noch nen BS mit der Meldung "Memory Management"


Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe diesen alten Thread editiert und ein neues Thema daraus gemacht. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke!
 
Hallo LaMagra-X,
leider hast du keine genaue Modellbezeichnung deiner Arbeitsspeicher angegeben. Memory Managment Bluescreens können durch den Arbeitsspeicher und auch durch den Speicher der Grafikkarte verursacht werden.

Wenn du nur einen Riegel einbaust und manuell einstellst, bleibt das Problem bestehen? Wie verhält es sich mit anderen Arbeitsspeichern?

Gruß,
Doktor
 
Hi.
Also ich glaube es ist auf den GeiL RAM zurückzuführen.
Die genaue Bezeichnung: GV34GB1333C7DC

KLICK

> In den Bewertungen ist mehrmals von dem Fehler zu lesen.

Derselbe RAM hat auf folgenden Systemen das gleiche Problem verursacht:
1.ASUS P7P55D LE - Kit1 des besagten RAM - Core i5 750 - Club3D 8400GS
2.MSI P55-CD3 - Kit2 des besagten RAM - Core i5 750 - ASUS HD4350

Jetz hab ich in das System mit dem ASUS Board ein Mushkin Kit (4GB) eingebaut und bis jetzt noch keinen BS gehabt.

Gruß
 
Na das hört sich dann wie vermutet nach einem Problem mit dem Speicher an.
Grundsätzlich haben wir den GEIL Speicher sogar in unserer QVL für dieses Board für eine Vollbestückung freigegeben. Die Timings die das BIOS ausliest und die Timings für die die Speicher spezifiziert sind. Falls noch nicht gemacht kannst du beide Timings ja mal testen. Ansonsten kannst du es natürlich auch mit den anderen Speichern betreiben wenn es dein Problem löst :)

Gruß,
Doktor
 
Das finde ich halt sehr ärgerlich. Der Speicher ist in der QVL, funktioniert aber ganz offenbar (zu sehen an den vielen schlechten Bewertungen bei z.B. alternate) nicht fehlerfrei.

Wie kann sowas sein?

Ich hab natürlich schon Timings sowie Spannung manuell eingestellt. Hat nichts gebracht. Erst ein anderer Speicher brachte Abhilfe.

Der Shop will den Speicher nun nicht in voller Höhe rückerstatten, weil er die Schuld bei ASUS sieht.

Leider kann ich mich dem nur anschließen. Sowas darf nicht sein, dass ausgerechnen ein Speicher aus der QVL nicht ordnungsgemäß funktioniert.

Gruß
 
Ich habe mir wohl das gleiche Problem eingehandelt.Ebenfalls Asus p6t-Board und GEIL-Speicher. Ich wußte die Bluescreens nicht zuzuordnen und habe, weil der Verkäufer insolvent ist, Stück für Stück den gesamten PC erneuert: Board, Netzteil, RAM, Grafikkarte, Platte, Tastatur und Mouse und sogar die Betriebssystem DVD habe ich getauscht. Am Ende deutet doch alles auf das RAM hin.

Ich habe im BIOS viel probiert, aber nichts erreicht und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, was die einzelnen Tuning-Optionen bewirken. Im Handbuch wird nichts erklärt. CPU-Ratio, DRAM-Timing oder IOH, ICH...was ist das? Aber egal. Gibt es dort eine Einstellung, die mein Problem beheben könnte oder gibt es alternativ einen Speicherriegel, der ganz sicher mit den Defaulteinstellungen des Boards läuft?

Vielen Dank schon mal vorab, André.

GEIL 2GB PC3-10660, 1,5V, GV34GB1333C9DC, CL=9-9-9-24
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh