Asus P7P55D Ram Problem

Gewebekomplex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
3.342
Ort
Göttingen
Hallo lieber Support,

ich habe soeben einen PC für meinen Freund fertiggestellt.
Doch es werden nur 2048MB erkannt. XMP Profil funktioniert und das neuste BIOS 1102 ist auch frisch aufgespielt. Beide Riegel sind fest montiert und die Ram Probe zeigt auch keinen Fehler an. Windows 7 zeigt mir auch noch an das 4GB vorhanden sind aber nur 1.99GB verfügbar sind.

MFG

Gewebekomplex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Gewebekomplex,
funktioniert es denn wenn anstatt A1&B1 die Slots A2&B2 nutzt oder ist es das gleiche Verhalten?

Ist das System übertaktet oder läuft es auf Standard?

Darüber hinaus wäre die genaue Konfiguration des Systems interessant. Speziell natürlich auch der verwendete Arbeitsspeicher.

Gruß,
Doktor
 
Also es ist ein I5 750 @ 160 bclk
zu den Rams : Gskill F3-12800CL7D-4GBRM oder auch Gskill Ripjaws mit 1600mhz Cl7 1.65V mit 4Gb
Mainboard ist ein Asus P7P55D mit 1102Bios.
Graka is als Übergang eine ATI HD2900Pro

Die 1600mhz sind per X.M.P Profil aktiviert. Immoment werden Slot A1&B1 benutzt.
Wenn ich A2&B2 benutzt habe wollte er gar nicht booten. Beide Ramms werden in Windows 7 mit Hilfe von Everest richtig erkannt.
habe gerade eben nochmal geguckt es stand verwendbar nich verfügbar, fals das eienen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste das ganze bitte einmal mit Standard Base Clock. Ggf. nach der Änderung die Riegel nochmal neu einsetzen.

Die Speicher selber sind in unserer QVL nicht aufgeführt. Stell also sicher das die Timings und die Spannung für die Speicher korrekt eingestellt sind bzw. ausgelesen werden.

Gruß,
Doktor
 
Rams mit 1333Mhz und Base Clock von 130 probiert. dannach Rams raus genommen Strom ausgestellt gewartet bis LED aus, dann Rams rein gestartet. Weiterhin werden nur 2GB genutzt. Habe zusätzlich mal memory Remap ausgetsellt wil ein Freudn meinte das könnte der Fehler gewesen sein, sidn dennoch aber nur 2GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann man eigentlich nicht mehr soviel mitgeben. Wenn möglich teste einmal anderen Speicher gegen. Optimal wäre natürlich Speicher der definitiv freigegeben ist. Also entweder laut unserer QVL oder dem Speicherhersteller.

Physikalisch wird der Speicher ja erkannt aber nicht richtig angesprochen. Also bleibt als Fehlerursache primär das Board, der Speicher und die CPU (Speichercontroller).

Falls noch nicht passiert solltest du auch mal einen CMOS Reset durchführen. Stromversorgung ist via 24+8pin Stromstecker gewährleistet nehme ich an?!

Gruß,
Doktor
 
Ja Stromversorgung ist mit 24+8Pin.Cmos reset wird direkt mal getestet. Hat leider nichts gebracht
AAlso hab nochmal getestet. Im Single Channel Betrieb funktioniert der Ram einwandfrei sobald Dual Channel nicht. Hab im Internet gelesen mann solle einfach mehrfach den Ram raus udn wieder rein machen bis es klappt. hat wohl bei einigen geholfen. Bei mir bis jetzt noch nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe das selbe Problem wie der Threadstarter!
Gibt es mittlerweile eine Lösung des Problems???
Habe nicht seinen Ram sondern:

2x OCZ OCZ3P1333LV2G 2GB DIMM DDR3 PC3-8500 DDR3-1066 (7-7-7-16 4-26-8-4)

Bei meinem System wird mal 4gb angezeigt mal 2gb!
 
Ich würde den Ram komplett auf Auto lassen (nur dessen Spannung fixieren). Beim OC der Baseclock auf 160 geht der dann ja automatisch auf 1600. OH, ich sehe gerade PC3-8500, dann muss man den RAM natürlich manuell auf eine niedriegere Geschwindigkeit stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, danke für den Tipp, leider habe ich den RAM schon auf Auto stehen und die Spannung hoch und runter versucht zu drehen alles wirkungslos...
 
Hallo tobi33100,
wie hier im Thread auch schon erwähnt wurde sollte der Speicher zur Sicherheit nochmal neu eingebaut werden. Reinige evtl. auch mal die Kontaktflächen der Slots und der Speicher. Stell auf jeden Fall sicher das die Riegel korrekt im Slot sitzen.

Wie sind die Speicher derzeit eingestellt? Takt, Latenzen, Spannung? Haben die Riegel XMP Profile die du evtl. nutzt?

Gruß,
Doktor
 
Kann dem Doktor Asus nur zu stimmen, habe das P7P55D-e pro. Und ich habe hin und wieder aufeinmal nur noch 2GB, dann einmal ausbauen und wieder einnbauen und es geht wieder keine ahunung wieso aber ich glaube das hat was mit dem turboboost von intel zu tun.
 
Ich würde mir einmal den CPU Sockel anschauen ob PINs abgebrannt sind - gab einmal ein Problem mit den Sockeln - ein Symphtom war auch dass dann tw. nur mehr der halbe RAM erkannt wurde. Werden bei Dir beim Hochfahren im Bios Screen immer 4 GBs angezeigt? - könnte auch an irgendeiner Windowseinstellung liegen - hast Du z.B. eine Ram Disk erstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde andre Speicher probieren. Es sind ja immer Ripjaws im Einsatz wenn von diesem Problem geschildert wird.
 
Wie kommst Du auf diese Pauschalverurteilung - auf meinem Asus laufen z. B. 8GB Ripjaws perfekt stabil seit Monaten. Für mich deuten die Probleme eher auf das bekannte Sockelthema. Wäre zumindest einen Versuch wert dies zu checken.
 
Warum sollte ich weinen? Bei mir läuft ja Alles. Finde halt, dass Du mit Deiner Ansage absolut nichts zur Problemlösung beiträgst. Übrigens sehr komischer Umgangston - hoffe Deine anderen 3900 Posts sind nicht derselbe "nichts-sagende" Schrott.
 
Im Gegensatz zu deinen Beiträgen erscheint wohl jeder Schrottig. Denn dein Wort ist Gesetz.

Ich würde dennoch andere Speicher probieren und den Sockelbrand ausschliessen.
 
Hatte das gleiche Problem mit dem Board (Standard-P7P55D) und einem Speicher-Kit von Team (Xtreem Black 3x2GB DDR 1600).

Rausnehmen und neu einbauen konnte kurzfristig helfen. Der Memorytest ergab in unregelmässigen Abständen Fehler. Booten war leider auch nicht immer möglich.

Evtl. war der Speicher aber auch einfach defekt oder inkompatibel (... er steht nicht auf der Kompabilitäts-Liste)?!

Habe das Kit gegen Eines von Corsair (4x2GB) eingetauscht und seitdem läuft alles perfekt!

Corsair ist jedenfalls einer, der als kompatibel genannten Hersteller.

LG

Toco :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh