Asus P8P67 Deluxe Blackscreen nach Biosupdate

michel90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2007
Beiträge
990
Ort
Schweiz
Wie der Titel schon sagt bekomme ich kein Bild mehr nachdem ich ein Bios update gemacht habe. Die Statusled Anzeige bleibt immer bei 60 stehen. Crash Free Bios habe ich auch schon proobiert, aber ohne erfolg. Was kann ich nun noch probieren ?

mfg Michel90
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo michel90,
wie hast du das Update durchgeführt?
Ist das Update erfolgreich durchgeführt worden?
CMOS Reset gemacht nach dem Update?
Minimalkonfiguration getestet?

Wenn das alles nichts bringt dann wird beim Update wirklich was schief gelaufen sein. In dem Fall kannst du so direkt nichts weiter machen. Bleibt nur der Weg einen neuen BIOS Chip mit entsprechender BIOS Version einzusetzen oder das Board zu reklamieren. BIOS Chips kann man zum Beispiel hier bekommen.

Gruß,
Doktor
 
Hallo michel90,
wie hast du das Update durchgeführt?
Ist das Update erfolgreich durchgeführt worden?
CMOS Reset gemacht nach dem Update?
Minimalkonfiguration getestet?

Wenn das alles nichts bringt dann wird beim Update wirklich was schief gelaufen sein. In dem Fall kannst du so direkt nichts weiter machen. Bleibt nur der Weg einen neuen BIOS Chip mit entsprechender BIOS Version einzusetzen oder das Board zu reklamieren. BIOS Chips kann man zum Beispiel hier bekommen.

Gruß,
Doktor

Hallo Doktor,

wie hast du das Update durchgeführt?

Im Bios EZ Flash.

Ist das Update erfolgreich durchgeführt worden?

Ja stand am schluss Bios Update succsesfull

CMOS Reset gemacht nach dem Update?

Habe ich auch mehrmals per Taster und Batterie rausnehmen gemacht.

Minimalkonfiguration getestet?

Ja auch und mit verschiedenen Speicher, CPU und Grafikkarten auch.

mfg Michel90
 
Kommt noch ein Beepcode über den Gehäusespeaker wenn du den Arbeitsspeicher draussen lässt?

Wenn nicht dann wird beim Update etwas schief gelaufen sein. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder das Board reklamieren oder einen neuen BIOS Chip mit entsprechender BIOS Version bestellen. Unter bios-fix.de - Willkommen werden z.B. entsprechende Chips angeboten.

Gruß,
Doktor
 
Kommt noch ein Beepcode über den Gehäusespeaker wenn du den Arbeitsspeicher draussen lässt?

Wenn nicht dann wird beim Update etwas schief gelaufen sein. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder das Board reklamieren oder einen neuen BIOS Chip mit entsprechender BIOS Version bestellen. Unter bios-fix.de - Willkommen werden z.B. entsprechende Chips angeboten.

Gruß,
Doktor

Hallo Doktor!

Kannst du uns vielleicht erklären wie so etwas passieren kann, wenn das Board meldet "update ok" und dann plötzlich nichts mehr funktioniert?

Bei mir ist das gleiche passiert und ich warte gerade auf das neue Board. Möchte aber das neue Board nicht gleich wieder mit einem Bios Update, welches Aufgrund der Boot Probleme notwendig ist, schrotten.

Übrigens ich hatte noch einen Beepcode ohne Arbeitsspeicher aber sonst keine Funktion mehr. War ein Fehler bei den Ram?

Klär uns bitte mal auf Doktor, wäre sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es keine Erklärung für!
Ein BIOS Update ist immer mit einem Gewissen Risiko verbunden. Selbst wenn das Update augenscheinlich korrekt durchgelaufen ist kann es sein das beim Schreibvorgang dennoch etwas schief gelaufen ist.

Grundsätzlich kann man nur die zusätzlichen Risikofaktoren ausgrenzen indem man z.B. kein Update unter Windows durchführt. Statt dessen eben EZ Flash oder den entsprechenden DOS Flasher nutzen. Vor dem Update im BIOS die Setup Defaults laden. Aber selbst dann ist keine 100% Garantie gegeben das es immer ohne Probleme funktioniert.

Daher empfehlen wir BIOS Updates nur dann durchzuführen wenn es wirklich nötig ist.

Gruß,
Doktor
 
Da gibt es keine Erklärung für!
Ein BIOS Update ist immer mit einem Gewissen Risiko verbunden. Selbst wenn das Update augenscheinlich korrekt durchgelaufen ist kann es sein das beim Schreibvorgang dennoch etwas schief gelaufen ist.

Grundsätzlich kann man nur die zusätzlichen Risikofaktoren ausgrenzen indem man z.B. kein Update unter Windows durchführt. Statt dessen eben EZ Flash oder den entsprechenden DOS Flasher nutzen. Vor dem Update im BIOS die Setup Defaults laden. Aber selbst dann ist keine 100% Garantie gegeben das es immer ohne Probleme funktioniert.

Daher empfehlen wir BIOS Updates nur dann durchzuführen wenn es wirklich nötig ist.

Gruß,
Doktor

Leider kommt es mir aber so vor als wären solche Fehler beim neuen Uefi Bios sehr häufig. Wenn man hier im Forum oder in anderen Foren liest haben sehr viele User zerschossene Bios nach einem Update.
Und das Bios Update ist in diesem Fall leider unbedingt notwendig, weil meist das Auslieferungsbios die 0604 Version oder darunter ist und erst ab der 1253 ein halbwegs stabiler Betrieb notwendig ist.
Dh ich muss das Update machen damit das Board funktioniert habe aber anscheinend ein sehr großes Risiko beim Uefi Bios dass etwas schief läuft und kann dann das Board nur mehr einschicken.
Das sind ja wirklich tolle Voraussetzungen falls ich mein eingeschicktes Board jemals wieder bekommen sollte. (Ist jetzt auch schon wieder fast 2 Wochen weg, nach Blackscreen Bios update) :-[
 
Ich seh meins auch nicht mehr wieder.
Find dich damit ab und kauf das nächste Mal nicht mehr von ASUS.

Ich hab´ auch die Schnauze voll. Ich muss mir dringenst ´ne komplett neue Kiste organisieren weil man nicht mehr an die Boards rankommen kann. Aber woher nehmen und nicht stehlen?!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh