ASUS Prime B250-PLUS - mit Mushkin Triactor 1GB statt 480GB

biddescheen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2014
Beiträge
8
Hallo Freunde.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Stehe hier etwas ratlos vor dem PC.

Vorab etwas zur Hardware des neuen PC:
Windows 10 Pro x64
Coolermaster Silencio 550
Asus PRIME B250-PLUS
2 x D4 8GB 2133-15
Gigabyte GF GT 1030
SSD 480GB 505/550 Triactor 3DL
HGST 1TB HTS721010A9E630
be quiet! Pure Power 10 CM 400W
Arctic Freezer 7 PRO
Intel Core i5-7400


Nun zum Problem. Alles perfekt zusammen gebaut.
Windows installiert. Keine Fehler.
Treiber von DVD Asus fehlerfrei.
Neustart ohne Fehler.
Gigabyte Treiber ohne Fehler.
Windows Updates installiert - Neustart - BS: Es ist ein Fehler aufgetreten -keine Nummer
Kein Neustart möglich - Blick ins BIOS - SSD falsche Bezeichnung (sm2258ab-10-00831000 ?)
Größe jetzt im BIOS der SSD: 1000MB / 1GB
Platte ausgebaut und in anderes System - selbe falsche Bezeichnung - und 1 GB
BIOS Update auf 1001 ohne Besserung
Platte zurück geschickt - weil evtl. defekt
Ohne Problem ausgetauscht - Windows installiert - Windows Updates - Neustart
...und selber Fehler - jetzt verstehe ich nur noch BHF
Also war die Platte völlig in Ordnung.

Was kann es denn jetzt noch sein?

Ein Windows Update welches SSD's verändert?

Hat jemand von Euch eine Idee?

Von der Logik her würde ich sagen, Windows Update, weil: Zusammenbau und Installation alles takko....erste Updates seitens Windows und Neustart - dann Bluescreen. Danach im BIOS nur noch SSD = 1GB und der seltsame Name der Platte.

Komme nicht mehr an die 480 GB von der SSD ran.

Danke für Tips. ;-) ....denn sowas hatte ich noch nicht.


Auf den Punkt....

1. Es gibt keine neue Firmware für die SSD (schon geschaut)
2. Ich finde keine vergleichbaren Fälle (ausser alte Fälle, wo die SSD von jetzt auf gleich ausstieg und ein paar MB anzeigt)
3. Zweite identische SSD im Austausch nagelneu macht exakt dasgleiche??
4. LLF nützt auch nix
5. Das BIOS erkennt ebenso nur noch 1GB - dann nützt auch LLF (LowLevelFormat) nüscht
6. Hat das Board einen weg? - eher nicht- die HGST läuft ja noch ohne Fehler
7. Inkompatibel mit Windows??? bzw. deren Updates?? Firmwareupdates für SSD's von Windows??
8. Dritte Platte nützt ja auch nix, auch wenn ich die Gerätetreiber von den Updates ausschliesse. Nur ne Frage der Zeit, bis das in die Hose gehen würde.

Das war mein Brainstorming zur Sache...hat noch Jemand eine Idee?

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sm2258ab dürfte die Bezeichnung des Controllers sein, was auf einen Defekt hindeutet, der Controller meldet sich noch, die NANDs oder auch nur die Verwaltungsdaten sind aber nicht in Ordnung.

Hast Du die Seriennummern geprüft um sicher zu sein das die ausgetauschte nicht die alte ist? Gerade wenn beim Händler getauscht wird, kann dies schon mal passieren. Low-Level Format kannst Du vergessen, dies geht auch bei HDDs schon seit vielen Jahren nicht mehr, die können nur noch einmal im Werk wirklich Low-Level formatiert werden und was sich sonst so Low Level Format nennt, überschreibt nur alle Sektoren einmal mit 00.

Meine Empfehlung ist übrigens sich nur SSDs von NAND Herstellern oder deren Tochterfirmen zu kaufen, mit denn hat man weniger Probleme und von denen auch keine die keinen DRAM Cache hat. Die Performance der DRAM less SSDs ist auf dem Papier ja noch gut, die Benchmarks mit denen die Werte für die Datenblätter ermittelt werden laufen ja auch nur über einen sehr kleinen Adressraum, aber im Alltag ist von den DRAM less SSDs nicht zu viel erwarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal das Satakabel getauscht, hatte sowas auch am PC vom Brüderchen, hab ewig gesucht und ssd getauscht, am schluss wars das kabel was Gigabyte mit dem board ausgeliefert hatte
Andere Sataanschlüsse schon getestet ?
Neue ssd ging ja auch nicht, also ich tippe auf Kabel oder Board,
Hast die SSDs schon an nem anderen rechner getestet am besten mit anderem Kabel?
oh hab ich überlesen aber seltsam das beide ssds das gleiche Problem haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal das Satakabel getauscht, hatte sowas auch am PC vom Brüderchen, hab ewig gesucht und ssd getauscht, am schluss wars das kabel was Gigabyte mit dem board ausgeliefert hatte
Andere Sataanschlüsse schon getestet ?
Neue ssd ging ja auch nicht, also ich tippe auf Kabel oder Board,
Hast die SSDs schon an nem anderen rechner getestet am besten mit anderem Kabel?
oh hab ich überlesen aber seltsam das beide ssds das gleiche Problem haben

Also ich habe die ganze Platte in ein anderes System reingehängt. Das gleiche. 1GB und komische Bezeichnung. Sata Kabel brauchte ich nicht.
In diesem System ist eine Dockingstation integriert. Und dann habe ich sie noch direkt rangehängt.Auch der gleiche Fehler.

Board schliesse ich aus. Alles läuft ja bis zu diesem einen Neustart der die SSD zerstört völlig normal.
Und auch merkwürdig, das genau bei diesem Neustart beim runterfahren angezeigt wird: Es werden Updtaes installiert.
Einzig ärgerlich - ich hätte vor dem zweiten Neustart und der zweiten Platte gerne mal geschaut- welche Updates da gezogen wurden. Tja-hab ich gepennt.


@Glaskugel
CrystalDiskInfo.JPG

- - - Updated - - -

sm2258ab dürfte die Bezeichnung des Controllers sein, was auf einen Defekt hindeutet, der Controller meldet sich noch, die NANDs oder auch nur die Verwaltungsdaten sind aber nicht in Ordnung.

Hast Du die Seriennummern geprüft um sicher zu sein das die ausgetauschte nicht die alte ist? Gerade wenn beim Händler getauscht wird, kann dies schon mal passieren. Low-Level Format kannst Du vergessen, dies geht auch bei HDDs schon seit vielen Jahren nicht mehr, die können nur noch einmal im Werk wirklich Low-Level formatiert werden und was sich sonst so Low Level Format nennt, überschreibt nur alle Sektoren einmal mit 00.

Meine Empfehlung ist übrigens sich nur SSDs von NAND Herstellern oder deren Tochterfirmen zu kaufen, mit denn hat man weniger Probleme und von denen auch keine die keinen DRAM Cache hat. Die Performance der DRAM less SSDs ist auf dem Papier ja noch gut, die Benchmarks mit denen die Werte für die Datenblätter ermittelt werden laufen ja auch nur über einen sehr kleinen Adressraum, aber im Alltag ist von den DRAM less SSDs nicht zu viel erwarten!

Controller schliesse ich aus - dann müßte doch die zweite Platte (getauscht-weil unterschiedliche SN) garnicht erst funktionieren.
Und dann auch der dubiose Zeitpunkt des Defekts. EXAKT genau bei "Neustart und Updates werden installiert"
Irgendwas zerschiesst beim Installieren von WinUpd die Firmware der SSD. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Sata Kabel würde sporadisch auftreten. Board auch sporadisch oder garnicht erst.
Und durch das testen am anderen System umgehe ich ja Kabel und Controller sowie Board.

Ich hoffe, die Samsung läuft. Bestelle ich morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du ohnehin schon Ersatz bestellt hast.
Steht im Bios denn alles auf AHCI und hast du mal andere SATA Ports probiert?
Kann mir nicht vorstellen das Windows da was an der Firmware fummelt.
Wenn die im Bios schon nicht korrekt erkannt wird und in einem anderen Rechner auch nicht.
 
Naja wenn du ohnehin schon Ersatz bestellt hast.
Steht im Bios denn alles auf AHCI und hast du mal andere SATA Ports probiert?
Kann mir nicht vorstellen das Windows da was an der Firmware fummelt.
Wenn die im Bios schon nicht korrekt erkannt wird und in einem anderen Rechner auch nicht.

AHCI passt und Ports gewechselt. Aber das merkwürdige ist ja, das die zweite Platte ja exakt bei den WinUpd
(WinUpd, die sehr klein waren-install dauert max ne halbe Minute - also nen Treiber oder Firmware?)

Merkwürdig finde ich es ja auch. Kann es mir ja auch nicht erklären.
Aber zweimal der gleiche Fehler an exakt der selben Stelle? Schon merkwürdig.....wenn ich die Zeit hätte,
würde ich die dritte Platte besorgen und genau bis zur Stelle des Neustarts gehen, um zu sehen , was da installiert wird.
 
biddescheen, ich meinte den Controller der SSD, der SM2258 ist ein SATA SSD Controller und der meldet sich ja auch noch, nur dürfte er nicht mehr auf das NAND zugreifen können. Die SSD dürfte hin sein, oder funktioniert sie an einem anderen Rechner immer noch?
 
Heißt WinUpd. zerstört SSDs hatte ein SF2 -Pro und beim Upgrade von Win8.1 auf 10 hatte ich das gleiche nur das er die fest verbaute SSD im UEFI gar nicht mehr erkannt hat und als ich den Fehlerbericht von der RMA bekommen hab stand da auch irgendwas von Controlerfirmware defekt hab ich mir aber nix gedacht dabei, aber jetzt sieht die Sache anderst aus, ich würd mit dem ssd-hersteller in Kontakt gehen und ma melden evtl. können se den fehler nachstellen
Der Silicon Motion SM2256 wird ja glaub auch bei der 850er Evo von Samsung eingesetzt
Sehr seltsam aber danke für die Info
 
Nein in den Samsung SSDs sind Controller von Samsung verbaut und keine von SMI.
 
Hallo Freunde. Das Rätsel ist gelöst. ASUS kontaktiert. Inkompatibeles Board mit Mushkin SSD. Samsung alle Versionen empfohlen. Geht wohl um den Kontroller und den Chipsatz in den Mushkin Platten. Warum direkt bei WinUpd konnte er nicht beantworten, aber er kannte das Problem. Letzlich hat er nochmal betont, Mushkin wird nicht supported von ASUS. Danke nochmal an alle für die Tips. Gruß Tom

P.S. Angeblich sollte Mushkin ein Büro in Deutschland aufmachen. Aber die Nachricht ist von 2007 und finden tue ich darüber garnichts. Sonst hätte ich Muskin mal kontaktiert und zu der Entwicklung befragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSDs haben einen Controller und eben die NANDs Chip, meist auch DRAM als Cache für den Controller, aber nach außen sind weder RAM noch NAND sichtbar, insofern ist der Controller auch das einzige was man dort als "Chipsatz" bezeichnen könnte, aber diese Bezeichnung ist dafür unüblich, da es ja nur ein Chip ist.

Laufen denn die Muskin noch an anderen Board oder über USB? Wenn nicht, dann wäre interessant zu wissen wer denn für den Schaden aufkommt. Andere B250er Boards scheinen das Problem ja nicht zu haben.
 
SSDs haben einen Controller und eben die NANDs Chip, meist auch DRAM als Cache für den Controller, aber nach außen sind weder RAM noch NAND sichtbar, insofern ist der Controller auch das einzige was man dort als "Chipsatz" bezeichnen könnte, aber diese Bezeichnung ist dafür unüblich, da es ja nur ein Chip ist.

Laufen denn die Muskin noch an anderen Board oder über USB? Wenn nicht, dann wäre interessant zu wissen wer denn für den Schaden aufkommt. Andere B250er Boards scheinen das Problem ja nicht zu haben.


Also die Mushkin - wenn sie denn dann nur noch 1GB hat - läuft insofern noch an anderen Systemen, als das auch dort nur 1 GB und die seltsame Bezeichnung angezeigt wird. Kein Zugriff auf das zuvor installierte Windows Verzeichns. Meldung: Datenträger muss formatiert werden. Habs mal spasseshalber gemacht - bricht aber auch mit Fehler ab. Keine Ahnung wer für den Schaden aufkommt. MS? ASUS? Mushkin?

Fakt ist...ASUS kennt das Problem. So die Hotline.

- - - Updated - - -

Installation mit Samsung EVO 850 Basic läuft. Steht nicht in der QVL Liste. Bin gespannt und berichte.

20180227_135756.jpg
20180227_140326.jpg
20180227_140341.jpg
 
Windows Updates auf dem neusten Stand. Keine Probleme.
Ergo: ASUS Prime B250-PLUS inkompatibel Mushkin Triactor 3DL 480GB.
Kompatibel mit Samsung 850 EVO Basic MZ-75E500B/EU
 
Man sollte vor der Installation von Windows alle anderen HDDs und SSDs abklemmen, damit der Bootloader nicht versehentlich dort landet. Die SSD nennt sich übrigens nur 850 Evo, BASIC ist nur die Ausstattung, also in dem Fall ohne Zubehör wie Einbaurahmen, USB Adapter oder SATA Kabel, wie es die Kits beinhalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh