ASUS Prime X470 Pro - Defekt ? oder doch nicht bitte um dringende Hilfe

Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2008
Beiträge
8.747
Ort
Berlin ( the best City in the USA )
Mal eine Frage kann man irgendwie feststellen ohne Board und CPU zu tauschen weil kein anderes Board und keine andere CPU da ist ob das Board X470 Pro defekt ist.

Hatte auf das Board 4 Speicherriegel gesteckt 4x8 DDR4 3200 Crucial mit E-Dies

2 mal ins Bios um Speicherigel die auf ein X299 mit 3933 liefen auf 3600 gestellt Rechner bootet , Reset gemacht wieder ins Bios auf 3800 gestellt Rechner bootet aber Bluescreen

2 mal neu gestartet immer wieder Bluescreen.

dann Reset gemacht um im Bios mal auf Standard zu stellen aber plötzlich kein Bild mehr.

CMOS Reset gemacht kein Bild Batterie für 1 Stunde raus kein Bild.

Grafikkarte und NT am anderen Rechner gemacht Gigabyte GA-P35-DS3L (rev. 2.0)

Bild ist da

also kann es ja nur am X470 Pro liegen oder an der CPU also schon mal eingegrenzt.

Was mich stutzig macht und das ich auf das Board komme ist

wenn man den PC einschaltet blinkt doch kurz die LED auf der Tastatur auf oder weil die doch erkannt wird eigentlich oder abgefragt wird und wenn man ein CMOS Reset macht per Jumper müsste dann nicht diese Beleuchtung am X470 Pro an sein ?

Weil nach CMOS Reset ist die RGB Beleuchtung nicht an.

Bios das letzte für Ryzen 2700x glaube 4602

aber beim einschalten die Power LED ist dauerhaft an aber es passiert nichts
 
Nur mit 2 Speicherriegeln schon mal getestet? Oder sogar nur mit einem? Das NT würde ich auch noch nicht ausschließen, bloß weil es bei einem anderen Rechner läuft.

Was mich stutzig macht und das ich auf das Board komme ist

wenn man den PC einschaltet blinkt doch kurz die LED auf der Tastatur auf oder weil die doch erkannt wird eigentlich oder abgefragt wird und wenn man ein CMOS Reset macht per Jumper müsste dann nicht diese Beleuchtung am X470 Pro an sein ?

Was du hier sagen willst erschließt sich mir gar nicht :confused:
 
Anderes NT aus probiert: Ja
Speicherriegel andere ausprobiert: Ja
Einzeln: Ja
Graka ausprobiert: Ja 2 Stück und beide gehen auch im anderen Rechner
Batterie auf dem Board getauscht gegen neue um sicher zu sein auch 2 Stück probiert

Ich meine so weit ich das in Erinnerung habe ist die RGB Beleuchtung beim Prime X470 Pro an wenn man das Board an macht.

Deshalb bin ich der Meinung wenn ich im Bios die RGB Beleuchtung auf dem Board auf Disabled mache ich dann aber einen CMOS Reset amche die RGB Beleuchtung ja wieder an sein müsste, ist sie aber nicht.

Aber die Power LED am Rechner ist Grün wenn ich an mache und der LAN Anschluss blinkt auch ab und zu.

Mir erschließt sich nur nicht warum einfach so während man ins Bios des öfteren geht plötzlich sagen wir beim 5 mal Neu booten weil man verschiedene Speichereinstellungen macht nach dem 6 oder 7 mal einfach dann kein Bild mehr da ist und das Board defekt sein sollte.
 
Hatte ich mal beim RAM OC, nach CMOS Reset kein Bild und alles Tot.

Da habe ich das NT vom Strom getrennt und ein ppar mal auf den Einschalttester gedrückt um die Kondensatoren zu entladen.
Danach einen CMOS Reste OHNE Stromanschluss.
Die Kiste mal 10 min einfach so stehen gelassen und dann den Strom eingesteckt.
Nach erneutem Start erst mal...... NICHTS alles tot.
Bin dann erst mal einen Kaffee holen gegangen und als ich zurückkam lief die Kiste.
Hatte so ca 10 min gedauert, Kaffee kochen und eine rauchen, dann wollte ich alles mal ausbauen, hatte sich dann erledigt.
Bloß nicht zu schnell wieder abschalten wenn mal kein Bild kommt, die Teile sind auch nur wie wir Menschen, die brauchen auch mal ne Bedenkpause.
Vielleicht hilft das ja.

P.S. Wenn alle Sticke reißen, vielleicht dieser Versuch?

ASUS.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios Datei OK naber nur die Bios Datei auf ein USB Stick bringt doch nichts da muss doch noch was anderes rauf oder ?

Also das das Bios zerschossen ist kann ich mir schon vorstellen denn wenn man den PC an macht dann leuchten ja eigentlich die 3 LED Lampen an der Tastatur kurz auf wenn die Tastatur abgefragt wird vom Bios das müsste ja auch pasieren wenn man kein Bild hat und kurze Zeit später leuchtet ja auch die Num Lock Taste dauerhaft insofern man das im Bios nicht ausgeschaltet hat aber die Tastatur blinkt überhaupt nicht auf.

Unter ASUS.com/support findet man nichts

Einfach nur die Bios Datei ?

und wenn ja

wie muss das Format des Sticks denn sein FAT oder NTFS
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal folgende Reihenfolge:
Die BIOS Datei runter laden.
Entpacken.
NUR die BIOS Datei auf einen FAT 32 formatierten Stick kopieren und nicht auch noch eine vielleicht vorhandene Textdatei.
PC ausschalten.
Stick reinstecken, am besten hinten am I/O Shild einen USB 2.0 Port benutzen.
PC damit starten, normaler weise erkennt es die BIOS Datei auf dem Stick und installiert das neue BIOS.
Nach Abschluss des Flashvorgangs sollte der PC von alleine neu booten.

Handbuch Seite 3 - 24


Neuste BIOS Versio 5406


Ich habe zwar ein MSI Board und muss die BIOS Datei für die Flashback Funktion umbenennen aber bei ASUS wie es scheint nicht. Beim Bild auch auf das Dreieck mit dem Ausrufezeichen achten. Falls das alles nicht hilft, da bin ich auch überfragt. Ich jedenfalls kaufe kein Board mehr ohne Flashback Funktion.
 
Die BIOS Datei runter laden - gemacht
Entpacken - gemacht
NUR die BIOS Datei auf einen FAT 32 formatierten Stick kopieren und nicht auch noch eine vielleicht vorhandene Textdatei - gemacht
PC ausschalten - gemacht
Stick reinstecken, am besten hinten am I/O Shild einen USB 2.0 Port benutzen - gemacht
PC damit starten, normaler weise erkennt es die BIOS Datei auf dem Stick und installiert das neue BIOS. -
Nach Abschluss des Flashvorgangs sollte der PC von alleine neu booten. - passiert nicht

ob geflasht wurde sehe ich ja nicht weil ich ja kein Bild habe habe einfach mal 10 Min gewartet und ausgeschaltet und dann neu gestartet aber alles ohne erfolg.
 
Aura wird erst im Laufe der Initialisierung zurückgesetzt. Es müsste also erst einmal bis zum Post Screen durchstarten damit Aura wieder leuchtet.
 
Was macht man da? K.A. Da ist wohl ein neues Board fällig oder aber mal zu einem Kollegen gehen ob man dort Quertesten kann. Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee.

Oh da fällt mir ein, hast du mal ALLE Festplatten abgetrennt?

Dann einen CMOS Reset machen, also wieder komplett Stromlos.

Danach einfach OHNE FP starten, gehen da wieder irgendwelche Lichter oder Lüfter an? Oder vielleicht sogar das BIOS?
 
Wollte gerade einen Fluch loslassen, aber ne lieber nicht, nur soviel: VERDAMMT

Garantie ist wohl auch nicht mehr drauf oder? Mal anfragen wegen Reparatur, vielleicht günstiger wie ein neues. Falls neu gleich eins mit Flashback.

Schade das es nicht funktioniert hat, da ist wohl was granatenmäßiges eingeschlagen.
 
Nee ist nix eingeschlagen

ins Bios Speicher auf 333 gestellt Rechner bootet in Windows
ins Bios Speicher auf 3400 gestellt Rechner bootet in Windows
ins Bios Speicher auf 3600 gestellt Rechner bootet in Windows ( Memtest läuft auch durch sowie AIDA Speichertest )
ins Bios Speicher auf 3800 gestellt Rechner bootet in Windows ( Memtest läuft auch durch sowie AIDA Speichertest )
ins Bios Speicher auf 3866 gestellt Rechner bootet in Windows ( Memtest läuft auch durch sowie AIDA Speichertest )
ins Bios Speicher auf 3933 gestellt Rechner bootet in Windows ( Memtest läuft auch durch sowie AIDA Speichertest )
ins Bios Speicher auf 4000 gestellt Rechner bootet nicht
ins Bios ( nun kommt es ) speicher auf Standard gestellt 3200 neu gestartet Bild bleibt seitdem schwarz und nix passiert nicht mal die Tastatur wird abgefragt also die 3 LEDs NumLock CapsLock und ScrollLock blinken nicht mal kurz auf.

Garantie ist drauf muss nur Abtretungserklärung fertig machen die jemanden hier aus dem Forum zuschicken und der schickt mir die Unterschreiben zurück alles schon geklärt.

Nur ob es das Board ist weis ich ja noch nicht kann ja auch die CPU sein also eins von beiden und jemanden zum Testen der ein AM4 hat kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh