Asus PSCH-SR/SATA mainboard Erfahrung?

Robbenmeister

Weissbräu-Trinker
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2002
Beiträge
4.961
Ort
Mars, Sonnensystem, Milchstraße
Hi, da ich jetzt mal Nägel mit Köpfen machen will und mir mal einen vernünftigen (ausbaufähigen) Server zusammenstellen will, bin ich bei meiner Mainboardsuche auf die PSCH-Reihe von Asus gestossen.

Am meisten gefiel mir davon eigentlich das PSCH-SR/SATA , welches eigentlich genau das erfüllt, wass ich zur Zeit an hardwareausstattung brauche:

  • Intel Pentium 4 Prozessor bis zu 3.2GHz+ / Unterstützung für Prescott (es kommt ein ES rein ;))
  • 800MHz FSB
  • Intel E7210 (CanterwoodES) + 6300ESB (Hance Rapid)
  • 4 x 184-pin DIMM, PC3200 DDR Speicher (unbuffered DIMM und registrierte DIMM, non-ECC und ECC) >> stimmt das? auf der Asus Homepage steht was von:
    • Speicherunterstützung
      Dual Channel PC3200, ECC Un-buffered
      Maximaler Speicherausbau/Slot
      4GB/4 Slots
  • 1 x 64-bit/66MHz PCI-X slots, und 2 x 32-bit /33MHz PCI slot
  • flexible Speicher IO Schnittstelle einschließlich Adaptec AIC-8110, AIC-7910 oder reine IDE
  • Intel 82541GI 32bit PCI Gbit LAN & 82541GI CSA Gbit LAN
  • ATI RageXL 8MB
Einsatzzweck ist: Fileserver, Intranetwebserver (Apache / MySQL etc) sowie SQL-Server für meine programmierung. Weiterhin sollen evtl. auch Dienste wie DNS oder Domänencontroller bei Bedarf darauf laufen - je nachdem, wie ich mich mit denen beschäftigen muss.
Als Sys soll Win2003 Standard eingesetzt werden.

Gibt es von eurer Seite irgendwelche erfahrungen zu dem Board? Oder Links zu reviews etc?

THX für eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Robbenmeister schrieb:
Hi, da ich jetzt mal Nägel mit Köpfen machen will und mir mal einen vernünftigen (ausbaufähigen) Server zusammenstellen will, bin ich bei meiner Mainboardsuche auf die PSCH-Reihe von Asus gestossen.

Am meisten gefiel mir davon eigentlich das PSCH-SR/SATA , welches eigentlich genau das erfüllt, wass ich zur Zeit an hardwareausstattung brauche:

  • Intel Pentium 4 Prozessor bis zu 3.2GHz+ / Unterstützung für Prescott (es kommt ein ES rein ;))
  • 800MHz FSB
  • Intel E7210 (CanterwoodES) + 6300ESB (Hance Rapid)
  • 4 x 184-pin DIMM, PC3200 DDR Speicher (unbuffered DIMM und registrierte DIMM, non-ECC und ECC) >> stimmt das? auf der Asus Homepage steht was von:
    • Speicherunterstützung
      Dual Channel PC3200, ECC Un-buffered
      Maximaler Speicherausbau/Slot
      4GB/4 Slots
  • 1 x 64-bit/66MHz PCI-X slots, und 2 x 32-bit /33MHz PCI slot
  • flexible Speicher IO Schnittstelle einschließlich Adaptec AIC-8110, AIC-7910 oder reine IDE
  • Intel 82541GI 32bit PCI Gbit LAN & 82541GI CSA Gbit LAN
  • ATI RageXL 8MB
Einsatzzweck ist: Fileserver, Intranetwebserver (Apache / MySQL etc) sowie SQL-Server für meine programmierung. Weiterhin sollen evtl. auch Dienste wie DNS oder Domänencontroller bei Bedarf darauf laufen - je nachdem, wie ich mich mit denen beschäftigen muss.
Als Sys soll Win2003 Standard eingesetzt werden.

Gibt es von eurer Seite irgendwelche erfahrungen zu dem Board? Oder Links zu reviews etc?

THX für eure Antworten!

Hallo,

hatte mal ganz kurze Zeit das Asus PSCH-L (Version ohne Sata-Raid) als Server eingerichtet. Was mich persönlich an dem Board stört genau wie an meinem jetzigen Workstationboard Asus PCH-DL ist dass die 6300 Enterprise South-Bridge nur per Hublink 1.5 an die Northbridge angekoppelt ist, d.h. dass alles was an die Southbridge angekoppelt ist in Summe maximal 266 MB/s an die Northbridge bringt. Damit ist der PCI-X Vorteil und die angekoppelten S-ATA Kanäle fast überflüssig, da man deren Transferrate nicht ausnutzen kann.

Ich denke dass du für deine Anwendung dieses Mainboard benutzen kannst. Ggf. solltest du aber über ein PCH-DL + 1x Xeon 2.4 GHz nachdenken, denn das System kannst du später im Bedarfsfall auch als Workstation benutzen, als Server für deine Anwendungen reichts und dank des AGP Slots stehen dir alle Möglichkeiten offen.

Gruß
w@w
 
Hmm, danke, so Plattenintensive Sachen werde ich vorerst nicht betreiben, vielleicht ein Raid 1 unter SATA, ansonsten kommen erstmal nur einzelplatten dran. Wichtiger ist für micht, ob das Board auch mit "non-ECC" DDR (hab hier 4x256MB DDR 333 von Samsung am laufen) klarkommt - bei der einen Beschreibung steht ja, beider anderen nicht genau ja...

PCI-X sehe ich erstmal als nette dreingabe denn nutzen ;)

Jetzt nochmals neu in einen Xeon + evtl reg./ecc Ram zu investieren, fällt erst mal flach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Robbenmeister schrieb:
Hmm, danke, so Plattenintensive Sachen werde ich vorerst nicht betreiben, vielleicht ein Raid 1 unter SATA, ansonsten kommen erstmal nur einzelplatten dran. Wichtiger ist für micht, ob das Board auch mit "non-ECC" DDR (hab hier 4x256MB DDR 333 von Samsung am laufen) klarkommt - bei der einen Beschreibung steht ja, beider anderen nicht genau ja...

PCI-X sehe ich erstmal als nette dreingabe denn nutzen ;)

Jetzt nochmals neu in einen Xeon + evtl reg./ecc Ram zu investieren, fällt erst mal flach.

Hallo,

das Board kommt mit Non-ECC klar, mit REG Speicher NICHT!!
 
es hat theoretisch OC funkionen aber diese funktionieren nicht wirklich
 
Robbenmeister schrieb:
inwieweit funzen die nit?
Ich glaub er meint das PCH-DL (dual xeon), das hat zwar die Optionen abaer beim Lord Arkhan passiert einfach nix, kein MHz OC kommt an ...

Und das PCH-DL kannste ebenfalls mit ganz normalem DDR fahren denn es benutzt den Canterwood Chipsatz ... wäre ne überlegung wert wo man Xeons mit 2.2GHz für ~70€ (eBay) bekommen kann ... aba dann kannste ja deinen ES nichtmehr einsetzen ...

Womit die Boards (und jedes andere Board mit Canterwood/Springdale) garantiert NICHT starten wird ist Registred RAM, also da nen großen bogen drum herum machen ...
 
also, ich habe einen pressi es: 2.13Ghz @fsb133, der bei Standard-Vcore 166Mhz FSB mitmacht und somit wunderbar zu meinen 1GB Samsung 333er passt. Das PSCH-SR/SATA unterstütz diesen FSB und den Pressi...

Ich mein, ich brauch ja beim Server kein OC, aber man kann davon ja nicht die finger lassen...
 
Robbenmeister schrieb:
na jungs, kommt, gebt bitte noch euren Senf bzw. erfahrungswerte ab ;) sonst werde ich einen Review schreiben - also überlegts euch!

Vergiß das mit dem 7210 und Übertakten, der macht fast nichts mit!

Gruß
w@w
 
Robbenmeister schrieb:
na jungs, kommt, gebt bitte noch euren Senf bzw. erfahrungswerte ab ;) sonst werde ich einen Review schreiben - also überlegts euch!
ja was erwartest du denn bei so ner aussage ?

"Postet was oda ich schreib nen Review" ... überleg ... nix posten und @ review warten :d


PS : Ich würd ja das Teil nehmen -

http://www.geizhals.at/deutschland/a121502.html

Aba ich glaub nicht das du dir noch ne LGA CPU zulegen willst ... und zwei PCI sind bissi wenig ...
 
Hier ist der Geizhals-Link zu meinem Wunschboard: http://www.geizhals.at/deutschland/a97509.html

>> es ist bei MIX preiswerter als bei mir im Einkauf ;)

was haltet ihr vom Tyan Tomcat i7210
http://www.geizhals.at/deutschland/a100534.html

>> scheinbar gleiche Funktionalität, aber ohne SCSI, aber auch noch ein Stück teuerer

und hier das MSI E7210 Master FARM
http://www.geizhals.at/deutschland/a118481.html

>> laut Angabe NUR ECC-RAM :(, ansonsten preislich attraktiv und von der Ausstattung auch nicht schlecht (zus. IDE-Controller)

Mein Favorit ist und bleibt aber das Asus...
 
Robbenmeister schrieb:
Hier ist der Geizhals-Link zu meinem Wunschboard: http://www.geizhals.at/deutschland/a97509.html

>> es ist bei MIX preiswerter als bei mir im Einkauf ;)

was haltet ihr vom Tyan Tomcat i7210
http://www.geizhals.at/deutschland/a100534.html

>> scheinbar gleiche Funktionalität, aber ohne SCSI, aber auch noch ein Stück teuerer

und hier das MSI E7210 Master FARM
http://www.geizhals.at/deutschland/a118481.html

>> laut Angabe NUR ECC-RAM :(, ansonsten preislich attraktiv und von der Ausstattung auch nicht schlecht (zus. IDE-Controller)

Mein Favorit ist und bleibt aber das Asus...

Dann nimm doch das Asus, es funktioniert ohne ECC! Ich weiß nicht warum du noch zögerst?!? Ist dir noch irgendwas unklar? Es ist ein gutes Serverboard dessen einzige "Macke" der oben beschriebene Hublink 1.5 ist, ansonsten uneingeschränkt empfehlenswert. Und wer bei nem Server ans Übertakten denkt, hat sowieso nichts verstanden...

gruß
w@w
 
ich denke nicht ans Übertackten, nein, ich denke nicht, übertakten,ich, nein ich nicht...hä???

Werde ich auch. Bei Mix ist es im VK so Preiswert wie bei meinem Grosshändler im EK, da kommen noch MWst dazu... hat jemand Erfahrungen mit Mix gemacht? Sind ja eigentlich der Billig-Onlineshop von Alternate, oder?
 
Robbenmeister schrieb:
ich denke nicht ans Übertackten, nein, ich denke nicht, übertakten,ich, nein ich nicht...hä???

Werde ich auch. Bei Mix ist es im VK so Preiswert wie bei meinem Grosshändler im EK, da kommen noch MWst dazu... hat jemand Erfahrungen mit Mix gemacht? Sind ja eigentlich der Billig-Onlineshop von Alternate, oder?


Hallo,

nein, aber Alternate und Mix haben ein gemeinsames Lager da sie lokal auch sehr nahe bei-einander sind. Ansonsten sind beide relativ okay...hab sowohl bei Alternate als auch bei Mix schon sehr viel eingekauft.

gruß
w@w
 
aaaarghhh, ich hätt mich heute ärgern können, als ich nach hause kam und mich schon auf mein schönes PSCH freute... sollte ja nun heute per nachnahme kommen, ich also früh das Geld hinterlegt in der Praxis meiner Mutter, und dann erstmal zum Praktikum abgedampft. Als ich dann gegen 16.30 zurück komme, war gleich die erste Frage, ob denn das paket anekommen wäre: "Nein, nichts da" die Antwort. Ich schon böseste Vorahnung und den Mann meiner Mutter gefragt, der heute den Tag zu Hause war, ob der Paketdienst am Privathaus war "Ja, die wollen 260€ und kommen morgen um 11.00uhr wieder...". Ich bin fast ausgetickt, weil der Depp mich zur Zeit eh annervt... wegen jedem Scheiss springt der rüber in in die Praxis, wenn aber ein Paket ankommt, kriegt er es nicht gebacken - obwohl ich schon einiges per nachnahme liefern liess - mal in der Praxis nachzufragen, ob ich die Knete nicht dort, wo es am logischsten ist, hinterlegt ist... und noch mehr ärgere ich mich über die Deppen vom paketdienst, die täglich zigmal Pakete in der Praxis abliefern und bei Sachen an mich im Wohnhaus klingeln...

Ich hatte mich heute so aufs umbauen gefreut... Morgen häng ich ein fettes Schild für den hirnbefreiten Paketbernd und sag das dem Oberdeppen im Haus...
 
Robbenmeister schrieb:
ja genau... frustsaufen

Jetzt krieg dich mal wieder ein, du hast vielleicht Probleme, als wenn das nicht egal ist ob das Mainboard heute order morgen kommt... Freu dich doch einfach auf dein neues Spielzeug, so hält die Vorfreude noch einen Tag länger
 
es ist heute immer noch nicht da... Gerade beim Postdienst angerufen: der depp von oben hat dem fahrer des Postdienstes gesteckt, dass er erst am mittwoch wiederkommen soll... wie kann man nur so besch*** sein
 
Robbenmeister schrieb:
es ist heute immer noch nicht da... Gerade beim Postdienst angerufen: der depp von oben hat dem fahrer des Postdienstes gesteckt, dass er erst am mittwoch wiederkommen soll... wie kann man nur so besch*** sein

das kann doch nicht sein :heul:

wenn ich des wär dann ...

Ich :shot: Typ
 
So Kinners, das wird zwar kein Review, aber ein kurzer Erfahrungsbericht zum Board ;)

Also, wie gesagt, Mittwoch war es endlich da, und ich habe mich dann auch abends an den Umabu des Servers gemacht. Der einbau ging dank des englischen, aber guten Handbuches und des guten Layouts (wenn auch etwas ungewohnt, ZIF-Sockel nicht links oben sondern rechts oben) einfach und problemlos. Gleich noch mal die Kabelführung optimiert und die Wollmausfamilie vertrieben...

Nach einbau der Komponenten, in dem Falle eben der besagte P4 Prescott 2.13ES sowie des 1GB DDR33 (4x256MB non ECC) startete es auch problemos, alles wurde einwandfrei erkannt. Das BIOS bietet alles, was man im Endeffekt für einen Server braucht (und dazu rudimentäres OC-Potential wie FSB in bestimmten Vorgaben sowie RAM-Timings, aber ansonsten nicht viel mehr - aber das braucht man ja wohl nicht).

Weiteres später ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh