ASUS RAMPAGE IV BLACK EDITION - Support Eingestellt ?

VeNLooP

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
1.001
Für das RIVBE ist seit über einem Jahr kein neues BIOS Update rausgekommen, auch mit der Software für das Mainboard sieht es updatetechnisch sehr schlecht aus.
Wurde der Support für das RIVBE komplett eingestellt ?
Wenn ja, wäre das mit Abstand die schlechteste Updatepolitik auf dem Computermarkt, da andere Hersteller ihre Produkte wesentlich länger mit Updates versorgen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es denn ein konkretes Problem mit dem letzten BIOS Release?
 
Was funktioniert wird keine Updates bekommen ich dümpel noch auf dem ersten BIOS rum weils läuft....
 
Wieso Update, gibt doch keine Probleme? Kaltstart ist ein Feature und Ram / OC der alle paar 100 Starts nicht erkannt wird, liegt am User selber. Ist doch alles ok ? ^^
 
Produktpflege schaut anders für mich aus...und ja, mich nervt ein BUG !
Statt einem AA @ Postcode zeigt mein Brett beim ersten hochfahren immer eine 40 an, erst nach einen Reset kommt das AA.
Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich habe das Gefühl, das mein PC unter der 40 unstabiler läuft. (selten mal ein BSOD @ 40, unter AA eigentlich noch nie)
Das ist übrigens mein zweites RIVBE, mein erstes hatte ein großes Problem mit USB 3.0 ---> mal waren die Ports aktiv, mal wieder nicht = Garantiefall.
Ich habe die Vermutung, das ASUS nur aktuelle Produkte mit neuen Updates versorgt, eine Generation darunter scheint nicht mehr bedient zu werden.
 
Sehe ich leider auch so :(
 
Produktpflege schaut anders für mich aus...und ja, mich nervt ein BUG !
Statt einem AA @ Postcode zeigt mein Brett beim ersten hochfahren immer eine 40 an, erst nach einen Reset kommt das AA.
Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich habe das Gefühl, das mein PC unter der 40 unstabiler läuft. (selten mal ein BSOD @ 40, unter AA eigentlich noch nie)
Das ist übrigens mein zweites RIVBE, mein erstes hatte ein großes Problem mit USB 3.0 ---> mal waren die Ports aktiv, mal wieder nicht = Garantiefall.
Ich habe die Vermutung, das ASUS nur aktuelle Produkte mit neuen Updates versorgt, eine Generation darunter scheint nicht mehr bedient zu werden.
Die 40 macht gar nichts und lässt sich auch per Bioseinstellung beheben.
 
die haben doch die 801 als Beta stehen, zwar schon über ein Jahr aber vielleicht ist der Programmierer krank oder ist im Erziehungsurlaub oder ähnliches. Es muss aber wohl noch programmiert werden, weil es für das Board ja neue Treiber für Win 10 gibt.
 
wird wohl eher der letzte Praktikant gemacht haben (nichts gegen Praktikanten!), nun muss man warten bis der nächste , fähige vorbei kommt, war beim X79 E-WS nicht anders, das letzte war ein zusammengeschustertes Beta Bios GPU UEfi ding, was nicht richtig funktionierte, wir reden ja nur über 500€ Klasse Boards...
 
Statt einem AA @ Postcode zeigt mein Brett beim ersten hochfahren immer eine 40 an, erst nach einen Reset kommt das AA.
Bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich habe das Gefühl, das mein PC unter der 40 unstabiler läuft

Mit 40 läuft er garantiert nicht instabiler

Erklärt sich wenn man weiß was 40 bedeutet
Ich habe es hier schon mal gepostet ...


Aber ich wiederhole es auch gerne nochmal ...

Asus Q-Code 40 means your PC has awoken from S4 sleep. What happens is in Windows 8/8.1 a feature called Fast Startup is on by default, it works by saving system info to a file upon shutdown so when you start your PC again, Windows uses that system info to resume your PC instead of restarting it.

To disable this, right click your start menu and go to Power Options, then select Choose what the Power button does, then under Shutdown settings you can disable Fast Startup. Also, disable Fast Boot in your BIOS as well, it will be in the boot section.
 
Und trotzdem würde mich jetzt interessieren ob da nochmal ein BIOS kommt oder ob ich nochmal mir ein ASUS Board für 400€! Kaufen möchte.
 
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich habe keinen Einblick auf Planungen in Bezug auf BIOS Updates.

Gruß
Doktor
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh