ASUS Rog Maximus IX Formula - Problem mit Lüftersteuerung

xaracc

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2017
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich habe neben meinem Ram Problem auch ein Problem mit meiner Lüftersteuerung.

Hier mein Setup:
Gehäuse: NZXT H440 Razer Edition
Netzteil: 760 Watt Seasonic Platinum Modular 80+ Platinum
CPU: Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz
Mainboard: Asus ROG Maximus IX Formula
Kühlung: NZXT Kraken X52
Grafik: ASUS Rog Strix Geforce GTX 1080TI
Sound: Creative Soundblaster Z
Ram: 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL14 Dual Kit
SSD1: 500GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0
SSD2: 1000GB Samsung 850 Evo 2.5"
Gehäuselüfter Front: 3x Noctua NF-S12A PWM
Gehäuselüfter Rear: 1x Thermaltake Riing 14

Mein Board hat folgende Lüfteranschlüsse:

lüfter.JPG lüfter2.JPG

Meine AIO Wakü hängt am CPU_Fan_1 (Die Steuerung läuft über einen Internen USB2 Anschluss mit der NZXT Cam Software)
Mein Rear Lüfter ist 3-Pin und hängt am CHA_Fan_1
Frontlüfter 1 ist PWM und hängt am CHA_Fan_2
Frontlüfter 2 ist PWM und hängt am CHA_Fan_3
Frontlüfter 3 ist PWM und hängt am H_AMP

Zu meinem Problem:
Beim ASUS Board ist "Fan Xpert 4" dabei und genau hiermit habe ich Probleme.

Ich denke mal das mein CPU fan nicht richtig erkannt wird, hängt wohl mit der NZXT Cam Software zusammen. Ich glaube Asus Fan Xpert und die NZXT Cam Software zur AIO Wasserkühlungssteuerung beißen sich irgendwie. Sollte ich die Wasserkühlung vielleicht mal an den AIO Anschluss vom Board hängen? Der ist eigentlich extra für AIO Wasserkühlungen, allerdings laufen die Lüfter laut Boardhandbuch an dem Anschluss iimmer auf voller Geschwindigkeit.. was
ja nicht Sinn und Zweck der Sache ist, da ich ja die CAM Software für die Steuerung der Wasserkühlung habe.


Die Lüfter am Anschluss CHA_Fan_1 bis 3 werden korrekt von Fan Xpert erkannt und ich kann die Lüfterkurven etc einstellen.
Beispiel hier:
cha_fan1.JPG

Allerdings wird der Lüfter am H_AMP nicht vernünftig erkannt. Ich kann keine Einstellungen vornehmen - quasi so als ob mein System den Lüfter nicht richtig erkennt.

Komischerweise wird der Lüfter aber in der "Gesamtübersicht" unten Rechts in der Ecke allerdings "erkannt", bzw. wird eine RPM Zahl angezeigt
h_amp.JPG

Ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich noch tun soll, damit ich die Lüfter richtig konfigurieren kann.

Ich habe auch schon versucht den Lüfter, der aktuell an H_AMP angeschlossen ist mit an CHA_Fan_2 oder CHA_Fan_3 per Y-Kabel dranzuhängen. Wenn ich das tue erkennt die Software aber auch an dem CHA_Fan Anschluss keine gescheiten Werte mehr und es läuft nur einer der beiden lüfter.

Ist es nicht eigentlich so, dass gerade der H_AMP Anschluss dafür ausgelegt ist, dass dort mehr als 1 Lüfter angeschlossen werden, da er mehr Power liefert?

Ich bin ziemlich Ratlos.. Wenn ich ins BIOS gehe und in der Q-Fan schaue, dann wird eigentlich alles korrekt erkannt. Sobald mein PC allerdings hochgefahren ist und die Fan Xpert Software von ASUS greift, überschreibt die Software wohl die Lüftereinstellungen aus Q-Fan Controll vom Bios...

Leider kann ich Fan Xpert auch nicht einzeln Deinstallieren, da es betandteil der kompletten Asus AI Suite 3 ist.

Hat jemand vielleicht ähnliche Probleme oder einen Ratschlag, was ich noch tun kann?

Link zum Mainboard Handbuch: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/MAXIMUS_IX_FORMULA/G12314_MAXIMUS_IX_FORMULA_UM_V3_WEB.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Komplette Asus Suite runterschmeissen!!
Im Bios mal die Optimierung laufen lassen und gucken ob nun alles korrekt läuft.
 
Hallo xaracc ,
bei NZXT Kraken X52 wenn bei volle Leistung reine verbrauch ist immer noch unter 1A kannst du an AIO_PUMP anschließen und im BIOS PWM oder DC Mode einstellen um gewünschte Einstellungen anpassen % mit TC CPU , W_PUMP kann bis zu 3A vertragen ,
bei Verwendung H_AMP ist besser CHA_FAN zu deaktivieren , H_AMP kann eben 3A vertragen ,

wen ist alles angeschlossen und jede Bereich am besten DC oder PWM einstellen: CPU+OPT PWM oder DC Lüftern , CHA_FAN auch eine von beide DC oder PWM , H_AMP dasselbe , und AIO+W_PUMP PWM oder DC Mode , dann im BIOS einmal alle Fann adaptieren lassen und das gleiche bei AiS3 , dann funktioniert alles ,
hab das gleiche board , und auch manchmal manche Sensoren sind nicht aktiv vielleicht BIUOS Sache oder defekt , aber mit FristBIOS hat alles wunderbar funktioniert,
Grüße
VSS
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh