ASUS ROG Strix B550-F Gaming Mainboard

marcus locos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2009
Beiträge
942
Ort
Braunschweig
Hi,

habe das Mainboard heute das erste mal in Betrieb genommen. Windows 10 (20H2) installiert und direkt danach alle Updates drauf gemacht.
In der Systemsteuerung sind jetzt Programme aufgetaucht die automatisch installiert wurden:

ARMOURY CRATE Lite Service
ASUS Framework Service
ASUS Motherboard
AURA lightning effect add-on
AURA lightning effect add-on x64
AURA Service
Patriot Viper DRAM RGB
Patriot ViperM2 SSD RGB
ROG Live Service
Universal Holtek RGB DRAM

Das habe ich noch nie erlebt das ein Mainboard im Hintergrund so viele Sachen automatisch installiert.
Die letzten Mainboards die ich hatte die haben nie etwas automatisch im Hintergrund installiert, das finde ich bei dem ASUS Mainboard voll übertrieben.

Die würde ich gerne alle deinstallieren. Die Frage ist welche davon sind wirklich notwendig und die nächste Frage installieren sich die Programme nach jedem Neustart neu? Kann man das nicht schon vor der Win10 Installation unterbinden damit sowas erst gar nicht passiert?

Nach der Win10 Installation hatte ich auch anfangs kein Internet. Auf dem Desktop tauchte ein kleines Fenster auf das erst ein LAN Treiber installiert werden muss.
Das war bei meinem Gigabyte Mainboard (Gigabyte B550 AORUS Pro) was ich auch getestet habe nicht der Fall. Da war der LAN Treiber schon installiert. Genau so wie meinem MSI Mainboard (Z170-A PRO) was ich die letzten Jahre genutzt habe.
Liegt es an der veralteten Bios Version (1004 - 08/13/2020) ?

Außerdem suche ich immer noch nach der Einstellung um die LED Beleuchtung abzuschalten.

Das Gigabyte Mainboard habe ich immer noch hier und überlege immer noch welches ich behalten soll. Wenn es ein Lösung zu dem Problem gibt die ich geschildert habe würde ich gerne das ASUS Mainboard behalten. Wahrscheinlich wird mit einer neuen Bios Version einiges besser laufen. Da muss ich aber erst überlegen welche Bios Version am besten geeignet ist. Die letzten Bios Versionen sind ja alles Betas.

Naja da sind noch einige Fragen die auf eine Antwort warten. Hoffe da findet sich noch eine Lösung. Danke schon mal....



Gruß,
marcus locos
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Habe jetzt alles deinstalliert und nach dem Neustart wurde auch nichts neu installiert.
Allerdings lies sich eine Sache nicht deinstallieren: ASUS Motherboard


EDIT:

Mit dem CCleaner konnte man es löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok das mit der Beleuchtung habe ich gelöst. Die Funktion musste ich erstmal im Bios finden, das war etwas versteckt. Bios habe ich erfolgreich auf Version 1202 aktualisiert.
Das einzige was noch wichtig war ist die AMD Chipset Software zu installieren.

Scheint jetzt alles gut zu laufen. Werde das Gigabyte Mainboard wegschicken.
Das Asus Mainboard scheint zuverlässiger zu laufen nach dem ersten kurzen Durchlauf.
 
Ich konnte vor kurzem die Maus nicht bewegen wegen USB Probleme... und dann schaltete sich der PC auch noch aus. Einschalten ging nicht mehr.
Erst als ich alle Kabel entfernt habe und wieder angeschlossen habe ging es wieder. Da habe ich mich zu früh gefreut. Wo liegt jetzt der Fehler? :rolleyes2:
Der PC lief davor Stundenlang. Probleme haben erst angefangen als ich die Reverb G2 einrichten wollte.
 
Das Asus Mainboard war nach einigen Stunden Testen doch sehr Fehlerhaft. Das neueste Bios Update hat auch nicht geholfen.
USB Probleme ohne Ende und PC ist öfters abgestürzt.

Jetzt habe ich wieder das Gigabyte drin und bis jetzt scheint "fast" alles gut zu laufen.

Hier kann ich aber wohl keine Hilfe erwarten wie ich sehe ?
 
Hi, also von Asus wirst Du hier eher nix zu lesen bekommen.
Da tut sich leider nix mehr.

Versuch es mal im Sammelthread zum Board: [Sammelthread] - ASUS B550 Strix/TUF/Prime Series Sammel- und Laberthread | Hardwareluxx

Die anfangs erwähnten Software-Installationen gehören größtenteils zu Armoury Crate/Asus Aura für die Beleuchtungssteuerung.
Hast Du dergleichen installiert?

Aktuelle USB Treiber installiert? Welches Netzteil benutzt Du?
 
Ich hab ja jetzt das Gigabyte drin also will ich mich jetzt erstmal mit dem Asus nicht beschäftigen. Ich habe Asus über Facebook kontaktiert und da melden die sich eigentlich jeden Tag. Jetzt am Wochenende wahrscheinlich nicht.

Die anfangs erwähnten Software-Installationen gehören größtenteils zu Armoury Crate/Asus Aura für die Beleuchtungssteuerung.
Hast Du dergleichen installiert?
Da war so viel Mist installiert nach der Windows 10 Installation. Siehst du ja in meinem Anfangsbeitrag.
Da habe ich alles deinstalliert. Das einzige was ich danach noch installiert habe war die AMD Chipset Software.

Aktuelle USB Treiber installiert? Welches Netzteil benutzt Du?
Netzteil ist dieses hier:
AX760 ATX Netzteil – 760 Watt 80 PLUS PLATINUM

Treiber habe ich alle von Herstellerseite installiert. Sogar das neustes Bios drauf gemacht. Die USB Probleme wurden danach sogar noch schlimmer weil plötzlich unter Geräte Manager 2 Fehlermeldungen aufgetaucht sind. Aber wie gesagt ich beschäftige mich grade mit den Problemen zum Gigabyte Mainboard. Die Probleme habe ich im VRForum geschildert:

Ab Seite 5. Dort habe ich den gleichen Nicknamen. Vielleicht hast du noch eine Idee :rolleyes2: :unsure:
 
Hi, ist es auf beiden Boards die selbe CPU?
Habe gerade die geschilderten Probleme im VR Forum gelesen. Bilder kann ich als Gast leider nicht sehen.

Jedenfalls, es soll ja Probleme mit den 5000er Ryzen geben Ryzen 5000 Whea Fehler (inklusive Reboot) was tun.... | Hardwareluxx

Ansonsten wäre RAM noch eine Möglichkeit. Hast Du die Standard laufen oder XMP?
 
Hi, ist es auf beiden Boards die selbe CPU?
Ja ich habe den 5600X gekauft und dazu das Gigabyte Mainboard. Damit hatte ich so kleine Probleme also wollte
ich es mit dem Asus ausprobieren. Da fingen die USB Probleme an und die ganzen Abstürze.
Also wieder das Gigabyte eingebaut. Bis jetzt keine USB Probleme aber viele andere Probleme o_O


Jedenfalls, es soll ja Probleme mit den 5000er Ryzen geben Ryzen 5000 Whea Fehler (inklusive Reboot) was tun.... | Hardwareluxx
Ansonsten wäre RAM noch eine Möglichkeit. Hast Du die Standard laufen oder XMP?
Mein System kennst du ja. Am RAM sollte es nicht liegen.
Läuft mit XMP.

Alleine schon mit der CPU Temperatur stimmt was nicht:
temp.PNG


Verstehst du wieso die Grafikkarte immer noch Strom bekommt durch das USB-C Kabel?
Ich habe Minutenlang gewartet. Netzkabel war draußen und Schalter auf Off ???

Solange die Grafikkarte Strom vom USB-C Kabel bekommt kann ich den PC nicht einschalten.
Ziehe ich das USB-C Kabel raus und die Lämpchen an der Grafikkarte schalten sich aus kann ich den PC wieder einschalten.
 
Hi, mit dem USB-C Kabel bin ich überfgragt. Der Rechner ist komplett ohne Strom und das USB Kabel ist womit verbunden?
Kannst Du ein anderes Kabel testen?


Die CPU-Temperatur sollte in Ordnung sein. 60 Grad sind für den Ryzen kein Problem, die 5000er werden eh ordentlich warm und das Auslesen der Temperatur im Idle auch wenig aussagekräftig. Da boostet ständig ein Kern hoch (das wird auch ausgelesen) und das ist gewollt.
Beobachte gleichzeitig den Takt, dann siehst Du es.
 
Hi, mit dem USB-C Kabel bin ich überfgragt. Der Rechner ist komplett ohne Strom und das USB Kabel ist womit verbunden?
Kannst Du ein anderes Kabel testen?
Das ist ein 2m Verlängerungskabel was mit der Reverb G2 verbunden ist. Das hat mit meinem alten System funktioniert und auch mit dem Asus Mainboard. Also ein anderes Kabel habe ich nicht und sollte auch nichts bringen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Beobachte gleichzeitig den Takt, dann siehst Du es.
Wie meinst du das genau? Wo soll ich das beobachten?
 
Bei CPU-Z beispielsweise siehst Du wie der Takt im Idle ziemlich nervös hoch und runter springt.
 
Ich denke das mit der Temperatur wird schon normal sein. Der springt immer so zwischen 39-45°C. Vorhin als er 65°C angezeigt hat da war wohl was im Hintergrund am laufen.
Das einzige was mich noch stört und wo ich nach der Lösung suche ist wieso sich mein PC nicht einschalten lässt wenn mein USB Verlängerungskabel oder USB-C Kabel angeschlossen ist.
Das USB-C Kabel war ja von meiner VR Brille. Die habe ich vom Netz getrennt und die macht keine Probleme mehr. Das USB3 Verlängerungskabel ist eigentlich immer mit dem Netz verbunden
und wenn es nicht anders geht dann nehme ich auch das Kabel vom Netz. Aber es muss doch irgendwie gehen oder nicht?

Ich habe im Bios die ErP Ready Funktion aktiviert. Damit werden alle USB Anschlüsse deaktiviert. Trotzdem lässt sich mein PC nicht einschalten wenn das USB Kabel dran ist. Also verstehe ich das nicht wirklich.
Ich schau nochmal ob ich was im Bios finde und ansonsten werde ich das Kabel auch vom Netz trennen. Ist ein ganz seltsamer Fehler. Sowas habe ich noch nie gehabt.

Man muss sich das vorstellen, die Grafikkarte bekommt immer noch Strom durch das USB-C Kabel die mit der G2 verbunden ist und die VR Brille ist weiter ans Netz angeschlossen.
Ich kann das Netzteil abschalten da werden die LEDs an der Grafikkarte trotzdem weiter leuchten.... Das soll mal einer verstehen :stupid:
 
Ja, dürfte mMn. so nicht sein. Aber ich kenn mich mit VR auch nicht aus. Und ich hätte da echt auch Bedenken ob das meiner GPU schadet, wenn sie über USB mit Strom versorgt wird.
 
Im Moment scheint alles in Ordnung zu laufen. Habe bei allen USB Controllern die Energieversorgung abgestellt:
usb.PNG


Vielleicht war das die Lösung aber das werde ich erst die nächsten Wochen sehen. Danke nochmal an Dich, wenigstens einer der seine Hilfe angeboten hat. Eine gute Nacht wünsche ich (y)
 
USB Probleme hatte ich auch, aber nur bei einem USB Shields über den zusätzlichen Board Stecker angeschlossen. Tastatur und Maus hatten "Hänger". Andere Geräte, wie ein USB Dongle oder ein MIDI Interface funktionieren. Diese ganze Bloatware wird über das UEFI BIOS bereitgestellt und das kann man abstellen. Wenn es eingeschaltet ist, fragt eine Meldung in Windows danach. ob man das Zeug installieren will. Ich habe es 1x bestätigt und danach Windows neu installiert, ohne diese ganzen Programme. LEDs nutze ich nicht.
 
Hi,

auch wenn es etwas später kommt. Die USB-Probleme, wie Maus-Ruckler etc., können auch durch den XHCI Mode ausgelöst werden. Im BIOS unter Advanced --> USB Configuration --> XHCI Hand-off auf disabled stellen. Hat bei mir geholfen. XHCI enabled --> USB Controller wird über das OS (WIN10) verwaltet / XHCI disabled --> USB Controller wird vom BIOS verwaltet.

Zu sehen ist dies gern bei Windows-Installationsprozessen vom Boot-Stick aus. Da hängt die Maus gern mal hinterher oder lässt nur jeden 3-Klick zu.

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi & Danke für den Hinweis. Die Einstellung habe ich bisher nicht im BIOS gesehen, mag aber vielleicht irgendwo in den vielen Unterpunkten verborgen sein :)
Derzeit, komischweise, ruckelt die Maus nicht mehr, wenn ich sie so anschließe, wie es dann zu den Problem kam. Frage mich warum? Bei AMD hatte ich ein Ticket eröffnet und auch schnell Antwort mit ausführlichen Informationen zum Sammeln von Diagnosedaten bekommen. Nur habe ich grad kein Problem mehr, wie blöd ;) Es gab allerdings ein BIOS Update in der Zwischenzeit für diese neuen AMD Microcode Geschichten. Ob dies auch USB Probleme adressiert hat, konnte ich nicht erfahren. Ich behalte die Sache mit dem USB XHCI mal im Hinterkopf, wenn es mal wieder hakt.

Danke & Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh