ASUS ROG Strix x370-F - M.2 Erweiterung via PCI-E Karte: Frage zu Lanes?

Tomtom734

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2019
Beiträge
5
Hallo,


Da meine M.2 Samsung 860 Pro 500 GB ziemlich voll ist würde ich gerne eine zweite M.2 via Erweiterungskarte verbauen(z.B.: IB-PCI214M2-HSL)


Verbaut ist momentan nur eine Grafikkarte, d.h. ein PCIE 3.0 x 16 slot ist noch frei. Würde ich dort eine zweite Graka verbauen dann laufen laut Handbuch beide nur mit 8 Lanes.



So, die Erweiterungskarte ist in diesem Fall eine PCIE 4.0 x 4 Karte, dazu meine Frage: Läuft die Graka dann auch mir 8 Lanes oder wirklich nur wenn ich alle 16 Lanes des zweiten slots (z.B. 2 Graka) belege ??? :confused:



Vielleicht kann mir jemand helfen?


Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Aufteilung in x8/x8 wird immer aktiviert, wenn beide Slots belegt sind, egal wie viele Lanes die Karte im zweiten Slot nutzt oder nutzen könnte. Es gibt auch keinen x12 Modus, es geht nur x1, x2, x4, x8 oder x16 und es sind eben nur 16 Lanes und nur der erste Slots kann alle 16 Lanes nutzen, der zweite Slot kann maximal nur 8 Lanes haben.

Bei AM4 kann man nur mit X570er Board zwei SSDs mit je 4 schnellen (3.0 bzw. 4.0) PCIe Lanes und gleichzeitig die Graka mit 16 Lanes anbinden.
 
Danke für die schnelle Antwort,

das macht eine zweite M.2 SSD in diesem Slot natürlich sinnlos...

(Hatte auch schon an einen Boardwechsel gedacht aber soweit ich das verstanden habe unterstützten die X570 er Boards wieder keinen Ryzen 7 1700X, abgesehen davon das dass dann zu teuer wird und sich nicht mehr rentiert....)


Alternativ hätte ich noch einen freien PCIe 2.0 x 16 auf dem Board welcher sich die Lanes nicht teilt, lt Wiki ist theoretisch PCIe 2.0 x 16 fast doppelt so schnell wie PCIe 3.0 x 4 wenn man den Anschluss voll ausschöpft, aber PCIe 3.0 x 4 in einen PCIe 2.0 slot hat dann praktisch nur die halbe Speed, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe :confused::confused::confused:

Was heisst das dann für die Praxis wenn ich eine Corsair Force Series MP510 960GB ab Preisvergleich geizhals.eu EU in einer IB-PCI214M2-HSL in einem PCIe 2.0 x 16 SDlot betreibe? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sehr guter Hinweis, hat mich jetzt auch überrascht dass es da anscheinend keinen wirklichen Unterschied gibt, d.h. ja dann eigentlich dass bei den getesteten Anwendungen(Spielen) die volle Bandbreite von pcie 3.0x 8 nie ausgeschöpft wird...:hmm:


Werde mal einen ein paar Tests laufen lassen und Benchmarks erstellen, dann bestelle ich mir die M.2 und die PCIe Erweiterungskarte und dann teste ich nochmals. Bin schon gespannt und natürlich ob ich in grafisch anspruchsvollen Games etwas davon merke.

(Pcie Test gibts auch: Test PCIe 4.0 bandwidth with 3DMark)
 
(Hatte auch schon an einen Boardwechsel gedacht aber soweit ich das verstanden habe unterstützten die X570 er Boards wieder keinen Ryzen 7 1700X, abgesehen davon das dass dann zu teuer wird und sich nicht mehr rentiert....)
Das Problem ist Kapazität der BIOS Chips, da passt nicht der ganze Microcode für so viele verschiedene CPU Generationen rein wie der Sockel eigentlich unterstützt.

Das er Slot seine Lanes nicht teilt, ist auch nicht korrekt:
Alternativ hätte ich noch einen freien PCIe 2.0 x 16 auf dem Board welcher sich die Lanes nicht teilt, lt Wiki ist theoretisch PCIe 2.0 x 16 fast doppelt so schnell wie PCIe 3.0 x 4 wenn man den Anschluss voll ausschöpft, aber PCIe 3.0 x 4 in einen PCIe 2.0 slot hat dann praktisch nur die halbe Speed, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe
Korrekt, außerdem ist der Slot ja auch nur mechanisch x16, elektronisch aber nur mit 4 Lanes angebunden.

Was heisst das dann für die Praxis wenn ich eine Corsair Force Series MP510 960GB ab Preisvergleich geizhals.eu EU in einer IB-PCI214M2-HSL in einem PCIe 2.0 x 16 SDlot betreibe? :lol:
Da bei den PCIe Lanes immer der jeweils kleinste gemeinsame Wert bzgl. der Anzahl und der Geschwindigkeit der Lanes von Slot und Gerät gilt, wird sie nur mit PCIe 2.0 x4 angebunden, auch wenn der Slot mehr Lanes hätte, wäre dies nicht anderes. Damit sind bestenfalls so 1800MB/s drin und so eine PCIe 4.0 SSD lohnt sich noch weniger als sowieso schon, denn die kommen bei den Workloads von Heimanwendern gar nicht auf Transferraten die über dem Limit von PCIe 3.0 x4 liegen, weil man dazu sehr viele parallele und lange Zugriffe braucht.


Schau Dir doch nur mal die Werte im Review bei Thessdreview an:


Bei 4k Q1T1 (also einem Thread mit einem Request) sind es nur 59MB/s lesend, bei 1MB langen Zugriffen sind es 3044MB/s und erst wenn es 8 solcher 1MB langen Zugriffe parallel gibt, werden 5008MB/s erreicht.

Bei Anvil sieht man, dass auch ein 4MB langer Zugrff nur für 3969MB/s reicht, bei 32k langen Zugriffe kommt man auch nur auf 296MB/s und bei 128kB lange Zugriffen sind es 856MB/s:
 
Das Problem ist Kapazität der BIOS Chips, da passt nicht der ganze Microcode für so viele verschiedene CPU Generationen rein
interessante Info, wusste ich nicht.(dabei hat der Chip vom 570er 256 MB wenn ich das richtig gelesen habe)


ROG STRIX X370-F GAMING | Motherboards | ASUS Global
...tja, da hat man ein Mainboard-Handbuch beim Zusammenbauen und doch überliest man solche Sachen regelmäßig. Habe mich aber auch noch nie eingehender mit PCIe befasst, wie man gemerkt hat :hust:


Die Review Werte sind in der Tat interessant... mittlerweile sind auch die M.2 und die PCI Karte eingetroffen, werde am Wochenende mal ausführlichen Testen, vorher-nachher und poste dann die Ergebnisse hier.
 
256Mb, also 32MB bzw. im Falle des X370-F eben die Hälfte. :)
 
256Mb, also 32MB bzw. im Falle des X370-F eben die Hälfte. :)
Eben, denn ein kleines b ist die Abkürzung für Bit, ein großes B die für Byte, aber leider scheint dies zu wenig Leuten bekannt zu sein und Groß- und Kleinschreibung sowieso nicht mehr sehr wichtig genommen zu werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh