Nordseefischer
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.02.2020
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen.
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mir einen PC gekauft der oben genannte Komponenten beinhaltet.
Das Board hat 2 x 4-Pin RGB-Anschlüsse und 2 x 3-Pin ARGB (adressierbar) Anschlüsse.
Das Gehäuse hat vorne 2 ARGB beleuchtete Lüfter und ebenfalls einen an der Rückseite.
Leider sind alle Lüfter an dem Thermaltake eigenen 5V-ARGB-Switch angeschlossen.
Die Lüfter sind nicht regelbar und laufen somit immer unter Vollast, was aber nicht das eigentliche Problem ist.
Das Problem ist Folgendes. Das Gehäuse wird eindeutig mit der Aura-sync. Kompatibilität beworben.
Diese ist an diesem Fertig-PC allerdings noch nicht gegeben, welches ich gerne nachholen möchte.
Kennt jemand dieses Bulit-In-ARGB-Switch und kann mir sagen, wie ich die Lüfter dort anschließen muss, damit sie mit Aura-sync. funktionieren?
Bisher lassen sich die Farben nur über einen Taster am Gehäuse abrufen, nicht über die Aura-Software.
Viele Grüße
Ich habe folgendes Problem.
Ich habe mir einen PC gekauft der oben genannte Komponenten beinhaltet.
Das Board hat 2 x 4-Pin RGB-Anschlüsse und 2 x 3-Pin ARGB (adressierbar) Anschlüsse.
Das Gehäuse hat vorne 2 ARGB beleuchtete Lüfter und ebenfalls einen an der Rückseite.
Leider sind alle Lüfter an dem Thermaltake eigenen 5V-ARGB-Switch angeschlossen.
Die Lüfter sind nicht regelbar und laufen somit immer unter Vollast, was aber nicht das eigentliche Problem ist.
Das Problem ist Folgendes. Das Gehäuse wird eindeutig mit der Aura-sync. Kompatibilität beworben.
Diese ist an diesem Fertig-PC allerdings noch nicht gegeben, welches ich gerne nachholen möchte.
Kennt jemand dieses Bulit-In-ARGB-Switch und kann mir sagen, wie ich die Lüfter dort anschließen muss, damit sie mit Aura-sync. funktionieren?
Bisher lassen sich die Farben nur über einen Taster am Gehäuse abrufen, nicht über die Aura-Software.
Viele Grüße