Asus ROG Strix X99 Gaming Wasserkühlervergleich

Majohandro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2012
Beiträge
2.309
Ort
Paderborn
Hallo Luxxer,

ich möchte bei meinem Board die Spannungswandler in den Kühlkreislauf einbinden.

Dabei habe ich folgenden Gedankengang gehabt.


Es gibt einen Monoblock von EKWB der auf diverse Asus Boards passt.

Link: https://www.ekwb.com/shop/ek-fb-asus-x99-monoblock-nickel

Da der Kühler auch auf andere Asus X99 Boards passt, dachte ich mir das die Lochabstände ja bei den Boards gleich sein müssen.

Ich habe diesen Kühler gefunden der auch auf die Asus Boards passt die bei dem Monoblock in der Liste stehen.

Link: Watercool HEATKILLER® MB-SET ASUS-X99 A/S/DELUXE LT | MB - Universalkühler | MB - Kühler | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

Theoretisch gesehen müsste der Heatkiller ja passen auf mein Strix x99 Board. Dann könnte ich mir diesen fetten Monoblock sparen.

Was haltet ihr davon?


Ich wünsche allen Luxxern schöne Feiertage.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also gehst du auch davon aus, das der Heatkiller passen sollte?
 
Hmm,

Meine Intuition sagt mir, lass die Finger davon. Ich finde bei Google leider keine genauen Maße zu dem Kühler.
Das es 2016 immer noch schwer ist den richtigen Kühler zu finden ist echt Wahnsinn.
 
Schreib am einfachsten WC mal schnell eine Mail, ob sie dir die Maße durchgeben. Die sind eig recht nett bei so Geschichten. Dann kannst du es sicher selber ausmessen^^
 
Der schnellste Weg ist immer noch anrufen. :)


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Hab jetzt im Watercool Forum einen Thread eröffnet. Eventuell meldet sich ja einer.

Ich bestelle den Kram erst, wenn meine Step Up Graka da ist. Also hab ich noch Zeit :d

Wäre super wenn das Ding passen würde, dann kann ich mir 120 Euro für diesen fetten Klotz sparen :love:

Mfg
 
Watercool hat mir geantwortet.

Zitat:

Hallo,

Es sieht so aus als könntest du recht haben. Der Kühler dürfte passen. Wir konnten das aber bisher noch nicht selbst testen.

Wenn du es ausprobierst, würden wir uns freuen, wenn du das Ergebnis mit uns teilst. Sollte es nicht passen nehmen wir den Kühler auf jeden Fall wieder zurück.

Ich wünsche ebenfalls ein Frohes Fest.

Christian

Also ich werde ihn nächste Woche bestellen und dann melde ich mich ob er passt.

Schöne Feiertage
 
Kannst du auch berichten wie viel Grad du dabei eingespart hast, bin auch am überlegen die VRM einzubinden

Allerdings habe ich ein X99-A II
 
Wenn der Kühler passen sollte, kann ich die temperaturunterschiede posten. Ich bin auch gespannt was dabei raus kommt.

Ich teste den Kühler nur um die beiden 40mm Lüfter ( Eigenbau) wieder aus dem case zu kriegen. Das sieht echt scheisse aus, da die beiden Lüfter vor den Mosfets so rum hängen. Die Temps sind aber gut mit der Konstruktion.
Max 50 Grad beim Gamen :d

Die temps werde ich aber später nachreichen müssen, da EVGA KW 52 Urlaub hat und ich noch keine mail bekomen habe, das ich meine karte einschicken soll.
 
Da Watercool Ferien hat und ich meine Kiste vor dem neuen Jahr fertig haben wollte, habe ich mich dazu entschieden den EK-FB ASUS X99 Monoblock zu nehmen.

Nickel: https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-fb-asus-x99-monoblock-nickel-waek-1207.html

Acetal+Nickel: https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-fb-asus-x99-monoblock-acetal-nickel-waek-1208.html


Er passt perfekt auf das ROG X99 Board. Die Temps sind auch sehr gut.

http://de.share-your-photo.com/img/b98eaebc05.jpg


CPU: 6800K @ 4300 Mhz @ 1.270 V 40 Grad
GPU: GTX 1080 FTW @ 2100/5700 Mhz 40 Grad
MB VRM: 44 Grad ( vorher unter Luft ca 60 Grad)

Das ganze nach ca 2 Stunden Battlefield 1. Natürlich kommt es auf die jeweilige Wakü an wie die Temps ausfallen. Bei mir kommen 2x360,1x240 und 1x120er Alphacool ST 30 zum Einsatz. Die Noctua Nf F12 drehen erst bei 30 Grad Wassertemperatur bei ca 600 U/min.
Die Aquastream XT läuft mit 3300 U/min bzw 54 Hz und erreicht Pauschal 90 Liter Durchfluss.

Was ich zu dem Kühler sagen muss ist:

Der rechte Eingang des Kühlers kann nicht mit Anschlüssen genutzt werden, wo das Gewinde länger als 5mm lang ist. In dem Loch ist so zu sagen ein Durchlaufteiler ( so nenne ich das jetzt mal :d ) der dafür sorgt das das Wasser Gleichmäßig in beide Richtungen läuft. Der Teiler steht direkt unter dem Loch und deswegen können die Gewinde max 5mm haben. Gott sei dank haben meine Winkel nur 5mm sonst hätte ich das Teil wieder ausbauen müssen. Gut das sieht jetzt nicht gerade gut aus bei mir aber mir geht es nicht darum das die Wakü gut aussieht, sondern ihren Zweck erfüllt.

Hier sieht man die Erhöhung ein bisschen.

Link: http://www.planet-elektronik.de/verwaltung_fetch_image_data.htm?v17&ID=15147644&qty=1

Falls es Fragen gibt könnt ihr gerne fragen zu dem Kühler oder mir ne Pn schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach schade, hatte auf den WC gehofft, da mir der Monoklotz viel zu klobig is. Naja muss ich wohl den mut aufbringen ;) aber da der Monoblock passt denke ich das ich das risiko mal eingehen kann. Thx anyway
 
Naja ich finde es sieht auf Bildern schlimmer aus als es ist. ich bin echt zufrieden mit dem Kühler. Kannst ja mal berichten ob er passt und wie die Temperaturen aussehen.

Mfg
 
werde ich dann machen, hermes hat eh scheinbar keine lust das board zu liefern..... Cpu Kühler in Form des neuen kryos Next liegt schon hier, von daher kommt der Monoklotz eh nich in Frage
 
Auch ich werde mir den WC mal besorgen und testen.
Für mich bleibt nur die Frage ob es nur für die Optik ist oder ob es wirklich was bringt. Meine VRM werden ca. 73°C auf dem A-II
 
Auch ich werde mir den WC mal besorgen und testen.
Für mich bleibt nur die Frage ob es nur für die Optik ist oder ob es wirklich was bringt. Meine VRM werden ca. 73°C auf dem A-II

Die Lebensdauer der VRMs steigt dadurch natürlich. Besonders wenn man Übertaktet.

Je nach Wakü drückst du die VRM Temperaturen um 25 C +. Alleine das hat schon gereicht, das ich sie unter Wasser setze :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh