Asus ROG z270 - M.2_1 & M.2_2 - Unterschied/Welchen verwenden?

giantroxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2008
Beiträge
25
Hi zusammen,

Ich hab mir kürzlich ein Asus ROG Strix z270F mit einer Samsung 960Pro gekauft und habe Fragen bzgl. der zwei M.2 Slots auf dem Board.

Im Handbuch sind die zwei M.2 Ports folgendermaßen beschrieben:
- 1 x M.2_1 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280/21100 Speichergeräteunterstützung (SATA und PCIE 3.0 x4-Modus)*
- 1 x M.2_2 Sockel 3 mit M Key, Typ 2242/2260/2280 Speichergeräteunterstützung (PCIE 3.0 x4-Modus)**

Auf dem Board ist der M.2_2 OBEN, direkt unter der CPU und der M.2_1 UNTEN auf dem Motherboard.
Wie ich herausgefunden hab, gibt der M.2 Typ an, welche Länge die M.2 Karte haben darf - Typ 21100 ist damit die Längste Karte und passt auch nur in den unteren Slot - für die 960Pro ist das egal, die geht in beide Slots.

Meine generelle Frage ist jetzt: Wie unterscheiden sich die zwei Ports noch? Gibt es einen, den man bevorzugt verwenden sollte? Ich habe die 960Pro jetzt in den oberen Slot gepackt sprich den M.2_2 - Damit fallen quasi SATA Port 5 und 6 raus, wenn dieser im PCIE 4x Modus läuft. Bei Verwendung des M.2_1 werden wohl SATA Port 1 und 2 deaktiviert.

Zudem würde mich noch interessieren, was der M.2_1 SATA Modus ist? Denn dieser hat nur der eine von beiden Slots.

Hoffe es bringt jemand Licht ins Dunkel :) Merci!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der M.2 SATA Modus ist eben für M.2 SATA SDDs, es gibt die ja nicht nur mit PCIe Anbindung u, NVMe Protokoll,

zu den deaktivieren der Ports bist du sicher das da was deaktiviert wird, ich habe meine im M.2 1 Port, der ist bei mir auch mit SATA Funktionalität gekennzeichnet, u. da werden im PCIe Modus keine SATA Ports deaktiviert,
eventuell trifft das nur zu wenn man den M.2 im SATA Modus betreibt.

wie die M.2 Ports angebunden sind kann natürlich immer er unterscheiden, aber der z270 sollte eigentlich genügend Lanes haben
 
Hi, vielen Dank für deine Antwort - im Handbuch stand dazu noch:

* Der M.2_1 Sockel teilt den SATA_1 Anschluss, wenn M.2-SATA-Modus-Geräte verwendet werden. Passen Sie die BIOS-Einstellungen zur Nutzung eines SATA- Gerätes an.
** Der M.2_2 Sockel teilt die SATA_56 Anschlüsse, wenn M.2-PCIE-Modus-Geräte im X4 Modus verwendet werden. Passen Sie die BIOS-Einstellungen zur Nutzung von SATA-Geräten an.

Zusätzlich hab ich noch gefunden:
• Der M.2_1 Sockel unterstützt das PCIe 3.0 x4 und SATA Modus M Key Design sowie PCIe- und SATA-Speichergeräte des Typs 2242 / 2260 / 2280 / 22110.
• Der M.2_2 Sockel unterstützt das PCIe 3.0 x4 M Key Design sowie PCIe- Speichergeräte des Typs 2242 / 2260 / 2280.

Bildschirmfoto 2017-02-07 um 14.26.25.png

-> Im Prinzip ist dann aber doch der untere M.2_1 der bessere Anschluss wenn ich diesen im Nicht-SATA Modus betreibe, da ich hier dann alle 6 SATA Ports zusätzlich verwenden kann?
Ich finds nur etwas komisch, dass der M.2_1, der sich direkt neben den SATA Ports befindet der ist, der sich keine Lanes mit den SATA Anschlüssen teilt, während der M.2_2 der am weitesten weg ist (unterhalb des Sockets), sich die Lanes mit den SATA Ports 5 und 6 teilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese Handbucheinträge haben die bei mir wohl vergessen :drool:

aber sehe ich genauso das du die 960Pro am besten in den M.2_1 Sockel steckst,
 
giantroxx, genau diese * Anmerkungen sind entscheidend, die sollte man aufmerksam lesen. Die 960 Pro ist eine M.2 PCIe SSD, also fällt bei deren Nutzung im M.2_1 Sockel kein SATA Port weg und daher würde ich sie in dem Slot zu betreiben, wenn Du die SATA Ports brauchst.
 
Da ich mich mit ähnlichen Fragen gerade beschäftige, habe ich bei MSI etwas gefunden was dir vielleicht helfen kann.

Lade dir mal das MSI® Z270 TOMAHAWK Handbuch runter (Seite 17 M.2 Steckplätze mit Beispielen zu den verschiedenen
Kombinationsmöglichkeiten). Dort ist, zwar für MSI, aber bei Asus ist es ja ähnlich, eine graphische Aufstellung welche Möglichkeiten es gibt und was wann "abgeschaltet" wird.
 
wie ich schon geschrieben habe meine 960 Pro steckt im M.2_1 Port u. meine SATA Ports sind auch alle an, u. die Geschwindigkeit der 960 ist auch voll da.

ich glaube ein Handbuch von MSI hilft da nur begrenzt weiter, da die Hersteller da wohl doch ihr eigenes Süppchen kochen können,
oder ist das im Chipsatz fest vorgegeben ?
 
Hi, vielen Dank für all eure Antworten!

Wenn ich SATA Port 5 und 6 nicht brauche, könnte ich die SSD in dem Slot lassen - die Geschwindigkeit müsste ja dann bei beiden Ports identisch sein. (im Bios gibts für den Slot auch die Option, die 4 Lanes zu aktivieren)
Ich Frage mich allerdings ob es Temperaturtechnisch besser ist, die SSD unterhalb des CPU Kühlers aber oberhalb der Grafikkarte im oberen Slot zu lassen, oder doch den unteren M.2 Port zu verwenden. Wird aber vermutlich auch egal sein, die SSD drosselt ja so oder so nach einigen Minuten FullSpeed (was ich vermutlich nie erleben werde).
 
ich glaube ein Handbuch von MSI hilft da nur begrenzt weiter, da die Hersteller da wohl doch ihr eigenes Süppchen kochen können,
oder ist das im Chipsatz fest vorgegeben ?

Da bezeichnet ja jeder das anders, aber das Prinzip ist wohl gleich und mir hat es einen guten Überblick verschafft.
 
Ne, das ist tatsächlich bei jedem Board anders gelöst. Schon beim Z97 war es zwar meistens so, dass die PCIe-Lanes für M.2 und SATAe sich die HSIO-Lanes mit den beiden SATA-Ports des SATAe-Ports teilten, aber eben nicht immer.

Es ist ganz unterschiedlich, manchmal sind die Lanes von einem M.2 auch mit keinem geteilt, manchmal mit einem PCIe x4 oder einigen x1, manchmal mit zwei SATA-Ports, manchmal sogar mit PCIe-Lanes, an die Zusatzchips angebunden sind.

Ich finds extrem ärgerlich, wenn z.B. bei vielen Gigabyte Z270 der U.2-Ports, den man aktuell als Normalmensch ja nur für die Intel 750 nutzen kann, seine Lanes exklusiv hat, aber beide M.2-Ports, die man viel eher nutzt, sich die Lanes mit irgendwas anderem wichtigen teilen.
 
Ich Frage mich allerdings ob es Temperaturtechnisch besser ist, die SSD unterhalb des CPU Kühlers aber oberhalb der Grafikkarte im oberen Slot zu lassen, oder doch den unteren M.2 Port zu verwenden. Wird aber vermutlich auch egal sein, die SSD drosselt ja so oder so nach einigen Minuten FullSpeed (was ich vermutlich nie erleben werde).
wenn du eine Kühler hast der die Luft in Richtung Board bläst könnte der obere Port schon besser sein, so wie ich das raus gelesen habe ist es wohl fast wichtiger das da Luft unter der 960 durchströmt als darüber hinweg.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh