[Gaming] Asus Rog Zephyrus Modelle (2024 AMD) überhaupt mit OLED in DE verfügbar?

leucht

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2023
Beiträge
3
Ich habe Interesse an dem Asus Laptop, da das Modell für mich quasi ein MacBook nur für Windows / primär Linux darstellt. Besondern nachdem es zuletzt mehrere Preissenkungen gab.

Nun hab ich mich einen Weile informiert und mir ist vorgestern zum ersten Mal ein Reddit-Beitrag zu den Varianten mit IPS-Panel über den Weg gelaufen, was mich sehr verwirrt hat, denn bisher dachte ich alle Zepyhrus Modelle haben ein OLED-Panel. Zumindest bewirbt es Asus so (das OLED-Panel wird fast 10x erwähnt) und auch jeder Reviewer / Influencer der einen solchen Laptop in die Hände bekommen hat.

https://rog.asus.com/de/laptops/rog-zephyrus-series/?items=20519,64452,64543,93261

Daher wollte ich die Modellnummern für die IPS Modelle herausfinden um nicht in eine Falle zu laufen, jedoch gibt Asus selbst nur Modellnummer für OLED-Modelle raus. Diese haben alle ein GA605xx-QRxxxx. Jetzt fällt mir aber bei sämtlichen Modellen, auf Idealo oder bei Händler direkt, auf die haben alle ein GA605xx-QPxxxx in der Modellbezeichnung. Daher nehme ich dann mal an alles mit P sind IPS-Modelle, nur dann gibt es in Deutschland einfach keinen Händler der überhaupt die OLED-Modelle verkauft. Selbst manche Händler scheinen verwirrt zu sein, denn manche geben korrekt an, dass das Panel IPS ist, während anderen OLED ausschreiben. (So auch zuletzt bei Galaxus die mir den Fehler nach Nachfrage bestätigt haben). OTTO hätte nämlich zum exakt gleichen Modell dieses Specsheet verlinkt und in der Beschreibung auf Galaxus stand (oder steht aktuell immer noch) OLED.

Übrigens macht auch der Offizielle ebay-shop von Asus selbst diesen Fehler https://www.ebay.de/itm/36511843691...GS4A79&hash=item5502c13637:g:t0EAAOSwFyBm4-YC . Das angegebene Modell ist "bestätigt" kein Modell mit OLED-Panel. Asus schreibt in der gleichen Anzeige den Laptop einmal ein IPS-Panel zu und spricht dann im weiteren von einem OLED-Panel. Selbst der Hersteller ist anscheined verwirrt.

Also kurz: Sind die OLED-Modell in Deutschland einfach schlicht weg nicht verfügbar? Darüber kann ich leider keine genauen Informationen finden. Besten Dank schonmal.

Ich frage mich jetzt nämlich ernsthaft ob ich einfach irgendwas verpasst habe und bisher nicht richtig informiert habe oder ob es jetzt andere Menschen wie mich da draußen gibt, die ernsthaft davon verwirrt sind oder sogar einen Zephyrus gekauft haben in dem glauben einen Laptop mit OLED-Display zu bekommen. Was bisher eben recht schwierig ist korrekt herauszufinden, wenn selbst die Händler es nicht richtig angeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Scheint bei ASUS wohl häufiger zu sein, ich war auch interessiert am Asus Zenbook UX5304MA, manchmal steht da es hätte 120hz, meistens aber nicht und laut Reviews lese ich nur 60Hz, aber das ist dann nicht die Version mit dem Core Ultra sondern noch dem 13th Gen Core i7. Und ASUS hat das Gerät selbst gar nicht gelistet mit dem Core Ultra. https://www.arlt.com/Notebook/Noteb...X-120Hz-13-3-Zoll-Notebook-fuer-Business.html Habs dann sein gelassen und ein MSI gekauft, da kriegt man wenigstens klare Spec-Angaben.

Kann also sehr gut sein, dass die einfach nicht erhältlich sind. Die Intel-Modelle des Zephyrus haben aber das OLED, wäre das keine Option? Also da bin ich ganz sicher, hab die Geräte im Ladengeschäft ausprobiert. Gerade "primär Linux" würde ich Intel auf jeden Fall vorziehen, nutze selber auch Linux.
 
Scheint bei ASUS wohl häufiger zu sein, ich war auch interessiert am Asus Zenbook UX5304MA, manchmal steht da es hätte 120hz, meistens aber nicht und laut Reviews lese ich nur 60Hz, aber das ist dann nicht die Version mit dem Core Ultra sondern noch dem 13th Gen Core i7. Und ASUS hat das Gerät selbst gar nicht gelistet mit dem Core Ultra. https://www.arlt.com/Notebook/Noteb...X-120Hz-13-3-Zoll-Notebook-fuer-Business.html Habs dann sein gelassen und ein MSI gekauft, da kriegt man wenigstens klare Spec-Angaben.

Kann also sehr gut sein, dass die einfach nicht erhältlich sind. Die Intel-Modelle des Zephyrus haben aber das OLED, wäre das keine Option? Also da bin ich ganz sicher, hab die Geräte im Ladengeschäft ausprobiert. Gerade "primär Linux" würde ich Intel auf jeden Fall vorziehen, nutze selber auch Linux.
Wäre sicherlich auch eine Option, fand AMD nur etwas interessanter wegen der Effizienz und ich ging eben davon aus "ist eh am Ende beides das Gleiche". Grundsätzlich "wirkten" die AMD Modelle auch aktuell günstiger, was dann aber einfach daran liegt, dass sie eben nur die IPS-Panel haben. Dadurch bin ich überhaupt erst auf den Trichter gekommen. Finde ich nur etwas irreführend.
 
Wäre sicherlich auch eine Option, fand AMD nur etwas interessanter wegen der Effizienz und ich ging eben davon aus "ist eh am Ende beides das Gleiche".
Nein, gar nicht, gerade aus Linux Sicht, unter der Haube sind die AMD-Systeme komplett anders, inkl. BIOS, was dann auch für so Sachen wie Standby-Modus wichtig sein könnte. Ich bin echt sehr froh, dass ich ein Intel gewählt habe, hatte das vorher nicht mal bedacht, aber im Nachhinein ist der Mainstream-Support bei Intel doch ein gutes Stück besser. Klar, Intel-Laptops waren ja auch durchgängig seit Jahrzehnten breit verfügbar, da ist der Linux-Support verständlicherweise besser.

Selbst der Modern-Standby (S0iX) läuft perfekt bei mir. Das kriegt nicht mal Windows hin. Evtl könntest noch bissel warten auf die Core Ultra 2nd Gen Versionen des G16, das soll ja nochmal gute Effizienz bringen. Denk auch dran, dass umschaltbare Grafiken, gerade Nvidia, auf Linux auch wenig Spaß machen. Würde dann dort den Mux-Switch fest auf Intel-iGPU-only stellen und nur für Windows-Gaming umschalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh