ASUS RP-AC68U nur fehlerhaft oder defekt?

Alexandra

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2012
Beiträge
129
Hallo.

Ich hab grade einen ASUS RP-AC68U gekauft und will den als zusätzlichen AccessPoint laufen lassen.
Er hängt per LAN-Kabel am Router und soll noch eine externe Festplatte per SMB im Netz zur Verfügung stellen.

Die Ersteinrichtung verlief soweit problemlos bis ich - nicht ganz klar was das bedeutet - die "NTFS-Sparse-Dateiunterstützung" aktiviert hab.
Die externe Festplatte ist immerhin NTFS formatiert.
Das führte unmittelbar dazu, dass der RP-AC68U seinen - anscheinend notwendigen - Neustart nicht mehr schaffte und im Netz nicht mehr auftauchte.
Auch das Discover-Tool konnte ihn nicht mehr finden.
Die WLAN-LED blinkten nur noch. Erst lange langsam. Dann kurz zweimal schnell. Und wieder von vorne.

Nur eine Firmware-Restauration konnte ihn wieder erwecken.

Dann hab ich ihn neu eingerichtet. Die Finger von der "NTFS-Sparse-Dateiunterstützung" gelassen und alles lief soweit ok.

Einen Tag später hatte ich ihn kurz ausgeschaltet. Nach dem Wiedereinschalten meldete er sich als Repeater in den Werkseinstellungen.
Wollte sich zuerst auch nicht mehr in den AP-Modus schalten lassen. Aber plötzlich gings dann doch.

Nur als ich dann das "Beamforming" für 5GHz aktivieren wollte, führte das wie beim ersten mal die "NTFS-Sparse-Dateiunterstützung" auch zum Totalversagen.
Wieder brachte nur die Firmware-Restauration das Ding zurück.
Allerdings war sie zweimal nötig. Nach der Ersten ließ sich gar nichts neu konfigurieren.

Im Moment läuft er wieder.
Ist die Firmware noch so buggy oder steckt da ein tiefgreifenderes Problem drin?
Ich hab die Befürchtung zweiteres.
Soll ich ihn umtauschen?

MfG Alexandra
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Alexandra,
welche Firmware Version hast du aktuell installiert?
Hab den RP seit ein paar Tagen im Einsatz. Bislang macht er das was er machen soll ohne Probleme. Habe ihn allerdings als RP laufen.

Gruß
Doktor
 
Hallo.

3.0.0.4.378_394

Die Neueste laut update-Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, keine Antwort.
Wenn er läuft dann läuft er.
Aber gerade eben hat ein einfaches aus und wieder einschalten wieder zum Totalversagen geführt.
Der Router schafft es nicht mehr zu booten. Die weißen LEDs blinken lange langsam, kurz schnell, dann wieder langsam, kurz schnell und das ewig weiter.
Ständig eine Firmware-Restauration durchführen zu müssen inklusive verkabel und IPs rumstellen kanns ja wohl nicht sein.
Ich schick ihn zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alexandra,
bin erst am Wochenende dazu gekommen mal etwas mit dem RP-AC68U rumzuspielen.
Einen Totalausfall konnte ich, egal in welchem Modus, nicht provozieren. Allerdings ist es tatsächlich so das er nach einem Neustart relativ lang braucht bist er wieder einsatzbereit ist. Das sollte aber nicht länger als 5-10 Minuten sein. Wenn das bei Dir der Fall ist kann ich auch nur die Reklamation über die Bezugsquelle empfehlen.

Gruß
Doktor
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh