Asus RT-AC51U WLAN Router "zickt" rum

chriscrosser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2013
Beiträge
2.928
Ort
In The Middle Of Berlin
hi!
habe jetzt seit einigen wochen den oben genannten Wlan-router als AC an meinem Modem router von Compal (CH7466CE)
zuständig ist er lediglich für 2 geräte - Tablet und Smartphone - alles andere läuft über LAN direkt am Compal
am asus habe ich 2 optionen für das Wlan - 2,4 G oder 5 G
beide geräte sind auf das 5G netz eingestellt, da dieses ja auch deutlich schneller als das 2,4 G ist
neuerdings verliert das smartphone ziemlich oft die verbindung zum 5G - erst wenn ich über die einstellungen wieder auf Wlan gehe, baut es die verbindung wieder auf (?)
das tablet wechselt ständig immer wieder auf die langsamere 2,4G verbindung (habe die verbindung eben rausgekickt - jetzt dürfte es nur noch die 5G anbindung benutzen)
FIRMWARE im WLAN router ist die aktuellste version (3.0.0.4.380_8376)

was mache ich falsch?

kann ich die 2,4G verbindung im AC komplett deaktivieren, so das sich beide geräte grundsätzlich nur auf die 5G verbindung einwählen können

oder habe ich hier irgendwo einen denkfehler drin?!

thanx before
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
...habe jetzt noch mal ein bischen rumgeforscht...
ich stelle mal 2 screenshots rein:

einstellung 2.4 G.jpg

hier bei dem 2.4G kann man unter wireless modus auswählen - Automatisch / N Only oder Legacy


einstellung 5 G.jpg

hier bei dem 5G kann man unter wireless modus auswählen - Automatisch / N Only / Legacy oder N/AC Mixed

leider lässt sich im handbuch dazu keine erklärung finden , was welche einstellung bewirkt

jemand ne idee?
 
Für das 2.4GHz Band solltest du n-only nutzen. Bei der Kanalbandbreite sollte nur 20 MHz stehen, denn Kanalbündelung mit 40MHz ist im 2.4GHz Band sinnfrei, reduziert die Reichweite und beeinflusst die Signalgüte negativ.
Selbst unter idealen Bedingungen kann der RT-AC51U nur mit 100 MBit/s durch eine Infrastruktur (GB-Lan) bedient werden, mehr bekommt er nicht über die Lan-Ports rein. Das Gerät ist nicht für Bandbreite konzipiert. Daher sollte man tunlichst 20 MHz, WPA2 AES only und 802.11n wählen, damit hat man im 2.4GHz Band optimale Basiseinstellungen.

Im 5 GHz Band erreichst du mit 80MHz überhaupt erst die beworbenen 433MBit/s, da der RT-AC51U nur einen Datenstrom bedient 1 x MIMO + 80 MHz Kanal + 256QAM = 433 MBit/s (5 GHz), aber auch nur im Bridge Modus ohne die Lan-Port-Anbindung. 802.11ac mit 100 MBit/s Lan Ports ist in der Praxis eigentlich eine Mogelpackung.

Hast du die checkbox Kanalbandbreite auf "automatisch" gesetzt, dann nutzt der RT-AC51U DFS/ TPC. Sollte dein Tablet oder Smartphone Mainstream Wifi chipsets verbaut haben, dann werden sie permanent aus dem Kanalspektrum gekickt, denn sie können ggfs. kein DFS/ TPC, was bedeutet, sie müssen die Kanäle 36 bis 48 nutzen. Die Kanäle 48 bis 64, 100 bis 140 und 149 bis 165 kann dein Router zwar bedienen, jedoch würden das deine Wifi Clients nicht abarbeiten können, daher würden sie den Router ständig zu Kanalwechseln zwingen, was natürlich zu massiven Latenzen führt.

Versuche die (mittlerweile) crowded Kanäle 36 bis 48 mit 40MHz zu setzen und beobachte ob sich die Verbindung stabilisiert, denn die hohe Kanalbündelung mit 80MHz ist der Reichweite und Signalgüte nicht zuträglich. Handelsübliche Tablets und Smartphones sind i. d. R. einfach nicht ausgelegt für hohe Bandbreiten, denn mit optimalen 802.11ac und 433 MBit/s liegst du im download bei etwa 35 bis 40 MB/s, das kann der RT-AC51U aber nicht, da die 100MBit/s Lan Ports das Gerät via Lan und Wlan auf theoretische 12.5 MB/s deckeln, quasi ist das der Flaschenhals.



Leider gibt es von Asus keinen Emulator, damit man sich Details des webinterfaces vom RT-AC51U anschauen kann, aber ich vermute, umfangreiche Konfigurationsoptionen hat man eh nicht in der Preisklasse unterhalb von 40€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sassicaia

so...
die einstellungen für das 2.4G band habe ich nun so wie du empfohlen hast, mit den vorgaben - N Only / 20 Mhz / WPA2-Personal + AES eingestellt:
(dann ist der b/g schutz nicht mehr wählbar - was immer das ist - leider auch keine infos im handbuch)

2.4G.jpg

dei dem 5G bin ich noch etwas unsicher...
wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du ja, das ich das auf 40MHz bei den Kanälen 36 bis 48 setzen sollte!?
verschlüsselung genau wie beim 2.4G!?

nochmal der hinweis, das der asus nur als reiner Access Point für 2 Wlan geräte genutzt wird
am liebsten würde ich das 2.4G einfach deaktivieren - das geht aber leider nicht (so einfach)
beworben wird der wlan-router von asus übrigens mit 733 Mbps (auf der verpackung)
ich hatte bei speedtests auch schon die werte von 75-80 down und 15-20 up (Mbit/s) - beim vorgänger Wlanrouter von Dlink dir-615 war das nur ein viertel der leistung (20 down / 5 up Mbit/s)

hast du noch einen tipp für das 5G?!

danke im voraus
 
Die Verpackung annonciert 733 MBit/s = 300Mbit/s im 2.4 GHz Band mit Kanalbündelung 40MHz + 433 MBit/s im 5 GHz Band mit Kanalbündelung 80MHz, das sind die theoretischen Maximalwerte.

Im 2.4 GHz Band erreicht man unter idealen Bedingungen mit Kanalbündelung 40MHz = 300 MBit/s brutto, das sind im besten Fall ~50 bis 60% netto ergo 180 MBit/s /8 = 22.5 MB/s

screens zu den Datenraten findest du im thread des günstigsten Preis/ Leistungs-Access Point der letzten Jahre: Buffalo WHR-1166D-EU Router-Access Point-Client Bridge-Repeater-Captive Portal

Im 5 GHz Band erreichst man unter idealen Bedingungen mit Kanalbündelung 80MHz = 433 MBit/s brutto, das sind im besten Fall ~60 bis 70% netto ergo 433 MBit/s x70% /8 = 35 - 40 MB/s (siehe den screen in Beitrag #3)

Die maximalen Datenraten kannst du nicht erreichen, denn der RT-AC51U ist als Access Point oder Router maximal via 100MBit/s Lan angebunden. Du bekommst natürlich im Idealfall im 2.4GHz oder 5GHz Band jeweils 300/433 MBit/s angezeigt jedoch kann der RT-AC51U nicht mehr als 100 MBit/s vom Router / Netzwerk aufnehmen. Das bedeutet, egal was du angezeigt bekommst, der Flaschenhals ist immer 100 MBit/s Lan. Mehr als 100 MBit/s wird es nicht. Das entspricht 100 MBit/s / 8 = 12.5 MB/s.

Dieser technischen Einschränkung bewusst, setzt man die Konfiguration auf maximale Reichweite und Signalgüte und das ist eben WPA2 AES/CCMP mit 20 MHz im 2.4GHz Band was etwa 80 MBit/s netto entspricht und WPA2 AES/CCMP mit 40 MHz im 5GHz Band auf Kanal 36 bis 48 was etwa 130 bis 150 MBit/s netto entspricht, wovon aber nur 100 MBit/s transportiert werden können.

Die Problematik und möglichen Einschränkungen der DFS/ TPC Kanäle oberhalb Kanal 48 hatte ich bereits in Beitrag #3 erwähnt, daher darf im 5 GHz Band die Kanalwahl nicht auf "Automatik" stehen, du musst die Kanäle zwischen 36 und 48 selber festlegen.

Lade dir dazu WifiInfoView, das musst du nicht installieren. damit siehst du was in deiner Umgebung funkt und welche Kanäle belegt sind. Mit festen Kanälen drängst du die Automatik Geräte in deiner Umgebung ohnehin in einen anderen Kanalbereich.

Die Verschlüsselung muss immer WPA2 AES/CCMP sein, egal welches Band, nur das entspricht dem 802.11n/ac Standard und verhindert ein fall back auf 802.11g Niveau, wie es bei gemischter Verschlüsselung passieren kann.

Diese Einstellungen widersprechen auch nicht deinen eigen Praxiserfahrungen:
ich hatte bei speedtests auch schon die werte von 75-80 down und 15-20 up (Mbit/s)
du liegst mit ~75-80 down im maximalen Bereich.

Falls du das 2.4GHz Band nicht explizit deaktivieren kannst, dann setzte einfach ein neues Passwort für diese SSID, welches dein Tablet und Smartphone nicht kennen. Du kannst auch (besser) die Profile aus den Wifi Clients (Tablet/Smartphone) löschen, damit können beide Geräte keine Verbindung in das 2.4GHz Band aufbauen.

P.S. Kanal 13 im 2.4 GHz Band gilt als kritischer Kanal. Apple Geräte zicken damit durchaus und manche Mainstream chipsets ebenso. Falls kein zwingender Grund besteht, würde ich auf Kanal 11 runter setzen und das hinsichtlich Stabilität beobachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
...danke dir!

edit:
klärst du mich nochmal auf, was "CCMP" ist!?

edit2:
das mit dem ändern vom passwort ist eine gute idee
(hatte ich auch schon im hinterkopf - so wie halvar von flake ;) )
beim tablet konnte ich nämlich die verbindung rauswerfen - aber auf dem smartphone leider nicht - man kann sie nicht entfernen
 
Zuletzt bearbeitet:
CCMP

steht nicht bei allen Wlan firmwares dabei, AES ist entscheidend.

Ach ja, wenn du alles konfiguriert hast, dann startest du den RT-AC51U neu. Dann ziehst du den Stromstecker und lässt ihn 2/3 min stromlos und gibst ihm dann wieder Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
...alles klärchen!
letzte frage, was stelle ich im 5G als Modus ein?
N Only / Legacy oder N/AC Mixed?

5G.jpg


edit:
tut mir leid, aber das handbuch von asus gibt leider echt nix her! :wall:
 
Zuletzt bearbeitet:
N/AC Mixed
 
...langsam bin ich meinem latein am ende!
ich dachte nun, alles vernünftig eingestellt zu haben, habe aber nun ein weiteres problem:
das tablet (auf 5 ghz) gibt eilmeldungen und fussball-meldungen nur noch raus, wenn man auf den startbutton (mitte) drückt! (wenn das tabet im standby ist)
ansonsten bekommt man nix mehr mit!
bin kurz davor wieder auf das DLINK-dir 615 zu downgraden - bei dem war immer alles tutti - die meldungen sind immer alle sofort gekommen
kann also nur an den einstellungen das asus routers liegen...
mann, geht mir das gerade auf die nerven! :wall:
habe nun mit der hilfe von Sassicaia so viel an dem ding geändert - und trotzdem läuft das nicht rund!
mir ist schon klar, das der downgrade (auf das dir-615) keine "tolle" lösung ist, aber langsam habe ich keinen bock mehr
seit der anschaffung ständig probleme mit dem asus router...
es gibt dort einfach zu viele einstellungsmöglichkeiten - und mich nervt das langsam

vielleicht hat ja noch jemand eine idee, wie die synchronisation in echtzeit zwischen dem asus-router und meinen tablet wieder laufen könnte?!

ansonsten schmeisse ich das teil aus dem dem fenster und nehmen den alten wieder in betrieb...

:fresse2:
 
Kann es sein das es ein Firmware problem ist ?
Ich hab bei meinem AC56U seit neuestem auch Performance Probleme mit dem Wlan !

Früher ohne Probleme 25 - 29 MB/s und jetzt mit ach und krach 6MB/s
 
chriscrosser schrieb:
ich dachte nun, alles vernünftig eingestellt zu haben, habe aber nun ein weiteres problem:
das tablet (auf 5 ghz) gibt eilmeldungen und fussball-meldungen nur noch raus, wenn man auf den startbutton (mitte) drückt! (wenn das tabet im standby ist)
ansonsten bekommt man nix mehr mit!

bist du sicher, dass das am Router liegt? Die Ursache kann doch auch am Tablet liegen, oder nicht?
 
@Sassicaia
hatte gerade vor einer stunde denselben gedanken! (da es mir gerade keine ruhe lässt)
habe die 2 betroffenden apps, tagesschau und SPON deinstalliert, neu installiert und danach noch mal neu eingestellt...
zusätzlich noch die sportschau app installiert - wegen den fussball meldungen
...und zu guter letzt noch bei den benachrichtigungen (alle apps die auf dem tablet sind) alles auf EIN gestellt...
wird sich in den nächsten 3 stunden zeigen (da 3 fussball-spiele) - ich hatte so insgeheim die SPON app im verdacht - deswegen parallel dazu noch die sportschau app

komisch ist, das mein daddy das exakt gleiche tablet mit den beiden apps hat, bei ihm das aber alles super funktioniert :confused:

sollte es sich herausstellen das es nachher wieder alles funzen sollte ist alles gut und ich streue asche über mein haupt im bezug auf dem asus router
geht es wieder nicht, bliebe nur das zurücksetzen auf die werkseinstellungen beim tablet - oder mal der wechsel auf den dlink-router
spätestens nach den beiden aktionen bin ich schlauer

melde mich später oder morgen noch mal zurück!
 
Zuletzt bearbeitet:
...leider hat sich nix geändert
anfangs war alles OK! - sowohl sportschau und SPON haben die meldungen zeitnah gebracht - da ist aber auch ständig was passiert
jetzt ist es wieder so wie oben beschrieben...
ich habe den verdacht, das sich der asus router, wenn er länger als 20-30min keine push meldung bekommt, oder das tablet im standby ist,
selber irgendwie in den "standby" geht,

und dann die meldunden erst kommen, wenn man wieder den start/einschalt button am tablet drückt
werde morgen mal wieder den DLINK anschliessen (wenn ich die nerven und die zeit dazu habe) und schauen ob der sich auch so verhält!
vielleicht ist tatsächlich auch die aktuelle firmware vom asus router "buggy"

so macht WLAN keinen sinn! wenn meldungen erst ankommen wenn man den start button am tablet drückt!!!

alles andere funkioniert! - aktualisierung von apps etc. - geht wirklich nur um die PUSH geschichte
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch mal bitte in den Tablet Einstellungen, ob es sinngemäß eine solche Einstellung gibt:
.. drahtlose Netzwerke .. Wi-Fi .. .. Erweitertes Wi-Fi .. Wifi im Standby Modus aktiviert

Alternativ hast du ja noch deinen alten Dlink DIR615, diesen kannst du testweise über Nacht laufen lassen und beobachten ob sich die Situation ändert.
Zusätzlich könntest du das Tablet deines Vaters mal zu dir holen und schauen ob sich der Fehler reproduzieren lässt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Asus Router einen Energiemodus in der Form benutzt, dass das Gerät komplett in den Standby geht.
Vielmehr vermute ich ein verbuggtes Update der Tablet Software für solche Push-Services.
 
...also bei den WLAN einstellungen am tablet gibt es einen punkt:
"WLAN im standbymodus eingeschaltet lassen" - dort ist "immer" eingestellt!

den DLINK werde ich heute versuchen dranzuhängen

das tablet vom daddy kann ich leider nicht holen, da dieser 400km weit weg wohnt und er inzwischen nicht mehr drauf verzichten kann! :drool:

edit:
ich möchte nur noch mal anmerken, das der asus als reiner AC eingestellt ist!
vielleicht hat er in diesem modus probleme (mit meinen compal-modem), die er als standalone router nicht hätte?

Vielmehr vermute ich ein verbuggtes Update der Tablet Software für solche Push-Services.

das wäre natürlich auch noch eine möglichkeit! - das letzte update des (samsung) tablets war am 14.10.2018 (android 7)
...dann müsste der fehler aber auch bei vatern sein, denn er hat das update auch gemacht
egal - ich kümmer mich jetzt erstmal um den routertausch :coffee:
 
Zuletzt bearbeitet:
...soooooooooooooo
die fehlerquelle ist gefunden!
zuerst streue ich asche über mein haupt! :hail: was den asus router angeht...
wie @Sassicaia richtig vermutet hatte, ist das samsung tablet der "bösewicht"
nachdem ich das DLINK wieder in betrieb genommen hatte trat der fehler wieder auf
dann kam ich auf die glorreiche idee, mir mal auf dem smartphone (wird allerdings nur als handy genutzt) die SPON app zu installieren (hätte ich trottel auch mal eher drauf kommen können) :wall:
...und siehe da, alle meldungen kamen dort an! - beim tablet dagegen nix

nun ist die grosse frage: was tun?
- bringt eine geräterücksetzung was? - dort würde ja dann das letzte systemupdate wieder aufgespielt (ausser man blockt das) und dann ist der salat eventuell wieder da
- den samsung support kontaktieren? (garantie ist noch über ein jahr)
- aufs nächste systemupdate warten?

bin gerade etwas ratlos :confused:

vielleicht hat jemand eine idee?!
 
Laufen womöglich Energiespareinstellungen auf dem Tablet? Hast du nach dem Update ein Reset der Einstellungen durchgeführt?
Mein S6 hatte durch das Update die 5GHz Verbindungen nichtmehr gefunden, seit Reset und Neueinstellen läuft wieder alles. Wobei ich das Standby Wlan nie getestet habe. Vielleicht sind die Probleme ja verbunden. Ansonsten gibt WLAN nicht ständig aktiv bei Galaxy S7 - Samsung Community vielleicht eine Orientierungshilfe.
 
...ja - energieeinstellungen auf "mittel" - es ist aber so eingestellt das das tablet auch im standby push-meldungen bekommen soll (einstellung: IMMER)
habe inzwischen den samsung support angerufen - dort sagten sie mir 2 sachen:
netzwerkeinstellungen zurücksetzen und wenn das keine besserung bringt, das gerät dann tatsächlich auf die werkseinstellungen zurücksetzen
das erste habe ich schon gemacht - hat nix gebracht! - auf das zweite habe ich gerade keinen bock, denn dann verbringe ich den ganzen sonntag damit,
das teil wieder auf den heutigen stand zu bringen (alle individuellen einstellungen in den apps etc.)

samsung teilte mir zudem mit, das wenn nach beiden aktionen das problem weiterhin bestehen sollte, das ich es dann einschicken soll bzw. hier in berlin
bei einem servicepoint abgeben kann...

ich könnte nur noch :kotz: - es ist einfach nur ein kleiner software fehler! - beim letzten systemupdate scheint bei mir etwas schiefgelaufen zu sein
das gerät (tablet) läuft ja sonst tadellos

mir wird nix anderes übrigbleiben als das gerät wieder in den auslieferungszustand zu bringen und zu hoffen, das danach alles wieder funzt wie vorher
ansonsten muss ich mich echt mit samsung auseinandersetzen (in berlin oder per post zuschicken)

edit:
was ich vergessen habe zu erwähnen, ich habe mir nach jedem systemupdate bei sammobile die STOCK versionen runtergeladen...
ich gehe aber davon aus, das die mir, wenn ich sie per ODIN aufspielen würde, mir auch alles bis jetzt dagewesene wieder löschen würden:

ROMS.jpg

aber wir sind ja hier im netzwerk forum und nicht bei den tablets! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht zusätzlich nochmal ohne Spareinstellungen testen. Ist die Hintergrunddatennutz bei den Apps freigegeben.
Sie der Link, der Fehler tritt bei mehreren Nutzern seit dem And 7 Update auf und Samsung spielt Schuldpingpong mit Google.
Am Ende werden die eh sagen kauft euch die 2019er Modelle und schmeißt den vom Herstelle vermurxten Kram weg.....
Trotzdem viel Glück damit.
 
- das letzte update des (samsung) tablets war am 14.10.2018 (android 7)
...dann müsste der fehler aber auch bei vatern sein, denn er hat das update auch gemacht
Februar liegt vor dem angegebenen Updatedatum ... Nutzt dein Vater auch den Sparmodus?
Vergleicht noch die Einstellungen oder nutzt den bevorstehenden Feiertagsfamilienbesuch für einen Vororttest in welcher Richtung auch immer.
 
...habs nun zurückgesetzt
läuft wieder! :p
ärgerlich nur, das ich am tablet alles wieder neu einrichten muss...:eek:

...und asus war nicht schuld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh