Asus rt n56u

Tawwa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
2.792
Hi,

habe den Router als Access point eingerichtet und funktioniert auch soweit alles gut.
Das heißt er verbreitet ein eigenes WLAN Signal und ich kann mich mit einem Rechner direkt per Lan Kabel über Ihn und im Anschluss aus dem Router raus in mein Haupthausnetzwerk einloggen.

Problem was ich nun allerdings habe ist, dass ich nicht mehr mit 192.168.1.1 oder 192.168.0.1 in das Router Menue komme.

Komme nurnoch in das meines Hauptnetzwerkes, (TELEKOM Router W724A).

Woran kann das liegen?

Gruß

Tawwa
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

Wahrscheinlich hast Du den Router und den AP auf der gleichen Adresse,... Dann stöpselst Du den AP aus, gehst ins Webinterface des AP (sollte jetzt wieder erreichbar sein), und konfigurierst die gewünschte IP (z.B. 192.168.1.2).

Dann stöpselst Du den AP wieder am Router ein, dann sollte der wieder erreichbar sein (192.168.1.1) und der AP (192.168.1.2) auch.

Es gibt aber auch AP/Router Konfigurationen, wo Du den AP direkt an der Firewall / am Router konfigurieren kannst. Kenne Deine Hardware nicht, aber ich denke, wenn Du so eine Konstellation hättest, wüsstest Du das,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nein der Telekom Router hat Standardmäßig die 192.168.2.1, dort komme ich auch rein.
Der Asus hat die 192.168.1.1/0.1, dann kann es nicht daran liegen?

Kann aber trotzdem nochmal ausprobieren, ob ich im ausgestöpselten Zustand überhaupt noch reinkomme.
Ansonsten bleibt nur ein Reset?

Gruß
Tawwa
 
Bei manchen Geräten konfiguriert man erst, dann wird die Konfiguration übernommen. Die funktioniert dann auch, ist aber noch nicht gespeichert. Wenn man das Gerät nun neu startet, ist wieder die alte Konfiguration aktiv. Erst wenn man die Konfiguration übernimmt und auch speichert, kann man das Gerät mit der gewünschten Einstellung neu starten.

Hatte ich bei meinen Switches schon. Hat alles funktioniert, bis zum Neustart.

Wenn das gewünschte Gerät nicht erreichbar ist, ist die Chance gross, dass a) doppelt vergeben, oder b) falsch vergeben.

Ausserdem würde ich die beiden Geräte ins gleiche Subnet nehmen (Router 192.168.2.1, AP 192.168.2.2).

Versuchst Du den AP über WLAN zu erreichen? Kann sein, dass das WLAN in einem weiteren Subnet liegt, je nach Konfiguration ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem hat sich gelöst, der Router hat sich selber eine IP gezogen und somit keine statische mehr.
Komme jetzt mit der neuen IP ins Menue.
Dachte irgendwie, dass die 192.168.1.1 immer fix ist bei dem Router.

Gruß
Tawwa
 
Dachte irgendwie, dass die 192.168.1.1 immer fix ist bei dem Router.

Wenn der Router an ist, ja.

Ich würde die IP vom AP (Webinterface) noch fix vergeben. Dynamische IP in kleinen Netzwerken sorgen nur mehr für Verwirrung, als das sie was bringen würden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh