Asus RT-N66U

amdx2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
1.322
Ort
Österreich
Hallo!

Ich habe bisher immer die Merlin Software benutzt doch leider wurde von ihm der Support für diesen und andere Router eingestellt. Da ich nun nicht ewig eine Software nutzen will, die nicht mehr weiterentwickelt wird bzw. updates bekommt, habe ich nun wieder auf die originale Asus Firmware gewechselt. Ist die ohne Probleme?
Hat jemand diesen Router und nutzt eine andere Firmware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

vielleicht ist das was für Dich: OpenWrt Project: Asus RT-N56U.

Beim nächsten mal vielleicht etwas anders an den Routerkauf rangehen: Kauf ein Gerät von einem Hersteller von Netzwerktechnik, da kannst Du halbwegs auf Aktualisierungen hoffen, alternativ eine Kiste als DSL- / Kabelmodem konfigurieren und da hinter was nettes wie pfSense oder opnSense als Router und Firewall.

-teddy
 
Habe mich vertippt und es ist der rt-n66u und noch zu kaufen und auf Asus gibt es noch eine neue Firmware vom Mai 2018.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huh, schaut ja kompliziert aus. Kann man die normal flashen?
 
Hier steht aber das das nicht geht:

For supported routers currently running ASUS firmware 380.3000 or above, or Merlin 380.60 or above, you cannot load this fork using the built in firmware update web interface. You must use the ASUS Firmware Restoration Tool from the ASUS support website to install this fork firmware. You must always perform a factory default reset following the firmware update when moving from ASUS OEM or Merlin firmware above level 374 regardless if you updated via the web interface or Restoration Tool.

Will da jetzt nicht mit dem Restoration Tool herumtun...
 
Hmm....also ich habe diese FW schon Jahre lang drauf auf einem N66U und hatte die auch auf einem AC68...da ging es ganz normal.
Hat evtl. was damit zu tun, ASUS in neueren FWs etwas geändert hat...ich erinnere mich, das es da ne Diskussion gab, das Hersteller ihre Devices gegen geänderte, fremde FW schützen mussten (oder gegen Einstellungen ausserhalb der FCC-Rules, wie Sendeleistung etc), wg. Haftungsfragen.

Wenn Du das nicht willst, kann ich Dir leider nicht helfen.
Alternative wäre, wenn DD-WRT/OpenWRT ohne das Tool drauf geht, diese zu nehmen...dabei verlierst Du i.d.R. aber das Feature zur Hardware-NAT-Beschelunigung.
2te Alternative wäre, wenn DD-WRt/OpenWRT drauf ist, über das Web-UI diese Merlin zu flashen...das zumindest habe ich bei meinem AC68U mal gemacht.

Ein Risko einen Briefbeschwerer draus zu machen, besteht immer....ich würde das Restauration-Tool nehmen und gut iss.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hatte noch den gleichen Router der früher in Benutzung war und die Merlin 380.59 drauf hatte. So habe ich einfach über den Router aktualisiert. Jetzt habe ich die 374.43_32E4j9527 (Merlin LTS fork) drauf. Ich habe kein Resett gemacht und die einstellungen sind alle erhalten. Hätte ich die neu machen sollen oder kann ich es jetzt so lassen?
Wie sehe ich ob ein Update verfügbar ist und wo finde ich die?
 
..ich würde beim ersten Mal, wenn von ASUS oder Merlin kommend ein Factory-reset machen.
Wenn wenn Du keine komplizierten Dinge konfiguriert hast, sollte das auch kein Akt sein....
 
Strom abschalten, Reset Taste drücken, einschalten und Taste halten? Richtig?
Oder im Router?
 
Zuletzt bearbeitet:
..uhhh, habe das echt schon lange nicht mehr gemacht.

Entweder a):

...so wie von Dir beschrieben, aber Reset so lange gedrückt halten bis Power-LED blinkt

oder b)

wenn das UI funzt, unter Sicherung (oder so ähnlich) einen Factory-reset, inkl. NVRAM löschen durchführen.

...ich würde dann auch auf jeden Fall das JFFS neu formatieren (geht auch in den Settings im UI...irgendwo ;-)
 
Jo, so ist das. Ich habe auch anfangs alles durchprobiert aber alles "ewig" her, drum frage ich mal lieber.
 
So, jetzt habe ich versucht auch den neueren Router mit dem Restoration Tool das openwrt zu flashen. Er macht immer als ob er es tun würde, das Power Lämpchen erlischt und läuft durch aber zum Abschluss steht "Kontakt mit drahtlosen Gerät fehlgeschlagen! Bitte prüfen Sie die Lichtsignale, um festzustellen, ob die Systemwiederherstellung noch im Gange ist." Wenn ich dann den Router manuell neu starte, blinkt das Power Lämpchen langsam also offenbar im Recovery Modus.
Ich habe es eigentlich nach der Beschreibung von Asus gemacht also Netzwerk manuell auf 192.168.1.10 eingestellt und er bekommt ja auch Verbindung. Bin nun etwas ratlos...
 
Geschaft! Man muss wenn das restore Tool fertig ist und die seltsame Meldung bringt, noch mal ca. 20 Minuten warten bis der Router automatisch neu startet!
Wenn ich neu geflasht habe, brauche ich wohl nicht ein factory Resett machen und das JFFS formatieren?

Danke für eure Unterstützung!
 
...ja, stimmt...beim Wiederherstellen über das Tool braucht es ewig...liegt wohl auch daran, dass die Images inzwischen komprimiert sind und offenbar hin- und herkopiert werden müssen.

Ich würde immer, gerade wenn man die FW zwischen "fabrikaten/Anbietern" wechselt alles auf Default zurücksetzen, das JFFS formatieren und neu starten...
 
Aber wenn man übers Restore Tool installiert ist ja alles auf default. Will ja beim Start mit der automatischen Einrichtung anfangen.
 
..es sollte alles auf default sein, ja....but who knows...better safe than sorry :-)
Beim 2ten resetten übers UI wird der reboot nicht 20mins dauern...
 
Kann man mit dem Merlin Fork ein normales Update über das Interface machen? Ich habe es gerade versucht aber der Router ist danach in einer Bootschleife! Ich versuche es nun mit dem Rescue Loader...
 
Was nutzt du? Mit dem Fork geht es jetzt nicht. Ich gehe mal zurück auf Asus original.
 
Du hast recht. Ich habe jetzt mit dem Rescue Loader die Original Firmware von Asus geladen und alles geht wieder.

Mit dem neuen Update vom Merlin Fork ging nix. Sobald ich die Zugangsdaten eingegeben habe, war der Router in einer Bootschleife. Damit ist dieses Abenteuer mit dem Fork beendet...
 
Da ich auch einen RTN66U nutze würde ich an dieser Stelle gerne mal wissen: Welche nennenswerten Vorteile habe / hätte ich durch Merlin, DDWRT o.ä.!?

Besten Dank ;)
 
Features | Asuswrt-Merlin
Einige Features von Merlin erfordern aber gute Linux-Kenntnisse, sind also für die meisten nicht nutzbar.

DDWRT ist ebenfalls nicht ganz einfach und ob die Hardware unterstützt wird ist teilweise ein Glücksspiel, welches bei jedem neuen Release von vorne beginnt. Hohe Gefahr das eigene Gerät zu bricken. ;)

Ja aber mit dem Rescue Loader kann man den Router wieder zum leben erwecken. Warum es bei mir nicht ging ist mir schleierhaft da andere das Problem offenbar nicht haben.

Ich sehe gerade im Forum, dass jemand ebenfalls von dem Problem betroffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh