ASUS Striker Extreme nach BIOS-Update TOT!

inVi`--

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2007
Beiträge
129
hallo,

also wie im titel schon geschrieben wollt ich vorhin mein bios updaten. hab mir die neueste (1303) von der asus page gezogen und auf ne diskette gebruzzelt.

dann ab ins bios und das flash programm gestartet wie sonst auch.

dann die file ausgewählt (A:\) hat er auch erkannt und gecheckt. dann wurde ganz normal das alte bios gelöscht und dann wollte er das neue drauf bruzzeln aber es kam ne fehlermeldung. irgendwas mit "no file oder wrong file bla bla bla" weis es nimmer genau.

ging nichts mehr... hab mir da schon gedacht, das kann net gut gehen :) egal mal reset drücken! gut wie erwartet --> NICHTS!

nichts passiert mehr, auser das die lüfter langsam anlaufen und 5sek später dreht der SPU lüft auf full speed auf und dann geht wirklich garnichts mehr :(


ich könnt heulen, so ne scheisse! das darf doch net wahr sein :hmm:

kann ich nicht irgendwie ein bios wieder drauf flashen? hab mich schon todgegoogled und nix gefunden :(


das macht mich soooo :hwluxx:

DAMN

vll. helft ihr mir ja auf die sprünge!

mfg inVi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also keine möglichkeit mehr es so zu flashen?

dann werd ich mich mal auf die suche machen nach einem chip

danke für eine antwort

mfg inVi
 
war es nicht so bei den ganz neuen boards das da kein chip zum auswechseln drauf ist?

mein asus p5b-deluxe hat keinen mehr


da hilft dann nur noch einschicken und neu aufspielen lassen
 
Kann man nicht irgendwie von DVD/CD booten und dann wirds Bios neu gebruzzelt oder gehts nur, wenn es noch "intakt" ist? Da war doch irgendwie was, oder?
 
Kann man nicht irgendwie von DVD/CD booten und dann wirds Bios neu gebruzzelt oder gehts nur, wenn es noch "intakt" ist? Da war doch irgendwie was, oder?

das hab ich auch irgendwo bei meiner google-tour gelesen, da stand was von USB stick, diskette oder cd booten und dann startet er das update automatisch. allerdings hat nichts von dem funktioniert, bis auf die CD das hab ich noch nicht versucht.

gibt da irgendwie nen trick damit der das macht?

mfg inVi
 
Blinkt denn noch das CD Laufwerk wenn du den PC startest oder eine CD einlegst oder ist alles tot?
Hinzugefügter Post:
Bios Reset gemacht? Batterie raus für 10 minuten, Jumper hin und her gesteckt?
 
Zuletzt bearbeitet:
leute leute
wenn das bios gelöscht ist geht da gar nix mehr
solange er kein bios post screen bekommt kann er da auch nix zurückflashen
und in nem anderen board den chip flashen geht nur wenns genau das selbe ist


wende dich an http://www.bios-chip.de/?gclid=CKfVz7CT6Y0CFQRhMAodxnftrw

kann ich echt nur empfehlen, habe da schon 2 chips geholt

geht sauschnell und ist auch super nett, verschikt gegen überweisungsscreen noch am selben tag per post, ist meist auch nächsten tag da
 
huhu hallo
ohne bios keine funktion , also auch kein diskettenlaufwerk ansteuern und schon gar nicht flashen!
 
na ja mein Gigabyte soll eine Funktion haben wenn ein Flash schiefgelaufen ist soll man eine Diskette (mit Bios) oder die original CD mit dem richtigen Bios einlegen und denn noch was auf der Tastatur drücken.Dann soll Board anfangen zu flashen.Asus hat glaub ich auch so etwas.
 
Solange ein Board nicht ein redundantes, fest verdrahtetes zweites Bios hat, dann kann man es ohne neuen Bios Chip nicht mehr zum Laufen bekommen.

Das Board wird ohne neues Bios genau garnix machen --> kein Boot --> kein neues Bios flashbar
 
Bei manchen ASUS boards gibt es das CrashFree BIOS, z.B. beim P5W.
Schau mal in der Bedienungsanleitung nach vielleicht steht da was

\\ zu langsam^^
 
Da mus man nicht das Striker wechseln nur weil das Bios falsch geflasht wurde, den bios kann man ja rausziehen
 
Hi,
das hat doch auch niemand gesagt oder?
War doch immer nur die Rede vom Bioschip.

MFG Matze
 
Grundsätzlich ist es schon möglich ein Bios zu flashen wenn der PC nicht mehr startet. Das war schon immer so und wird auch weiterhin möglich sein.

Voraussetzung ist: Das die Laufwerke (Diskette,CD/DVD oder neuerdings wohl auch USB, noch angesprochen werden.

Einfach ausprobieren bevor mann sich einen neuen Bios Chip bestellt.
Bootfähige Diskette und CD, und USB Stick erstellen.
Flash Prog. und Biosdatei (entpackt) dazu und ausprobieren.
Bei neuen Asus Boards soll es noch einfacher sein.

Crashfree BIOS
Sollten Übertaktungs-Versuche fehlschlagen, kommt die große Stärke der Asus-Platinen zum Vorschein. Wenn der Rechner nicht mehr ordnungsgemäß bootet, reicht es den Netzschalter am Netzteil auszuschalten oder den Stecker zu ziehen. Beim nächsten Hochfahren werden automatisch Standardwerte geladen, die es erlauben, das BIOS aufzurufen. Asus nennt diese Funktion „Crashfree BIOS“.

Auch missglücktes Flashen des BIOS' lässt sich wieder reparieren, indem beim Booten entweder die Mainboard-CD oder eine mit einem BIOS versehene Diskette eingeschoben werden. Das Notsystem greift automatisch auf diese zu und spielt dann das dort gespeicherte BIOS ein.

Wenn allerdings keine Laufwerke mehr angesprochen werden dann hilft nur noch ein neuer Bios Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh