Asus STRIX Z270F GAMING, i7-7700k, HyperX 2666, 2*Radeon 290 optimal einstellen?!

Overclockerix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2014
Beiträge
106
Ort
Kassel
Sehr geehrte Damen und Herren,

seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines neuen Asus ROG Strix Z270F Gaming Mainboards, einer Intel i7-7700k CPU mit Thermalright Macho Rev B Kühlers, dem Kingston HyperX 2*8GB DDR4 2666MHz Fury CL15 Arbeitsspeichers, dem beQuiet Dark Power Pro 750Watt Netzteils und zwei Sapphire Radeon 290 OC Grafikkarten.

Da ich Leie bin bzgl. dem Konfigurieren bzw. Anpassen des BIOS etc., erstelle ich hier dieses Thema, damit Sie mich beim optimalen Konfigurieren des Systems unterstützen können.

Meine grundsätzliche Frage ist, was muss ich alles einstellen, aktivieren und deaktivieren, damit das System am schnellsten mit den Standardeinstellungen bootet, läuft, reagiert etc.?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da du ein z270 mainboard und eine k cpu hast, möchtest du vermutlich übertakten um mehr leistung zu haben?
da solltest du dich vorher aber ausfühlich einlesen, das ist hier nicht in 3 zeilen erklärt. und dabei kann man (man muss sich extra dumm anstellen, aber es geht) auch hardware kaputt machen.

im bios kannst du mal schauen ob du was in richtung fastboot findest, das aktivieren, sollte es deaktiviert sein.
ansonsten musst du im bios nichts einstellen.

wenn du windows installiert hast, lädst du dir von dem amd website den aktuellsten grafiktreiber runter, installierst diesen und aktivierst dann crossfire. (das ist für die grafik performance wichtig)
 
Nein, ich möchte jetzt und auch in Zukunft nicht übertakten etc.

Ich möchte das Beste, Optimalste und Schnellste mit den Standards erreichen.

Im GPU-Z steht, dass AMD CrossFire Enabled (2GPUs) ist, somit sollte das auch stimmen.

Im CPU-Z steht, dass die CPU mit 1.200 V läuft, eigentlich @4.2GHz richtig sein, es werden aber tatsächlich im Leerlauf um die 4.500Mhz angezeigt.
Wiederum steht ebenfalls im CPU-Z, dass der Arbeitsspeicher, welche eigentlich 2666Mhz schnell sein soll, "nur" mit 1337MHz läuft.

Mit dem Programm Core Temp 1.5 habe ich Werte zwischen 35 Grad im Leerlauf und 75 Grad unter Volllast 3D Mark Time Spy 7025 Punkte.

Vielleicht hat ja jemand schon sein Bios "optimal" eingestellt und kann mir die optimalen Settings nennen?

Danke!
 
Hi
Der Standarte ist so wie das Ding von Haus aus eingestellt ist.

Bei deinen Speicher musst du das was CPUz anzeigt mal 2 nehmen(DDR=double Data rate) dann kommst du auf deine 2666mhz
 
Korrekt, ich möchte das System im optimalen Bereich mit den von Haus aus eingestellten Werten bzgl. CPU, Arbeitsspeicher und Grafikkarte nutzen.

Aber! das Bios besteht ja aus weit mehr Einstellmöglichkeiten und für diese ganzen Einstellmöglichkeiten möchte ich Tipps wissen, was ich wo einstellen muss, damit das System optimal läuft.
 
Du widersprichst dir selbst ... von Haus aus eingestellt ist Standard ... etwas das es schneller macht ist Fastboot - mehr nicht.

Da du nicht übertakten willst hast du eigentlich nur Geld verbrannt für 300 mhz mehr ;)

Was du noch machen kannst ist die Core Voltage zu verringern, bis es nicht mehr läuft - damit hast du weniger Hitzeentwicklung. Das war es dann aber auch schon.
 
"Load optimized defaults" machen, guckn das der RAM läuft wie er muss, die Energie Einstellungen der CPU passen, Boot Reihenfolge usw. Irgendwelche "must have" settings fallen mir da gerade ned ein, vor allem wenn eh alles unubertaktet laufen wird.

Hattest du die zwei 290er Karten schon vom alten system?
 
Schade, dachte es gibt da tatsächlich Tipps zu den Energiemaßnahmen, den Checks etc. Bootscreen usw.

Nein, ich habe mir die zweite 290er jetzt erst für 150,- Euro gekauft, warum?
 
Weil die Dinger Strom ohne Ende fressen, sehr heiß werdenvund ich da an deiner stelle eine starke Single gpu (aktuell 1070 o 1080 von nv, oder in paar Wochen vermutlich vega von amd) vorgezogen hätte. Auch weil es damit keine multi gpu Probleme gibt. Aber das nur am Rande, Hauptsache du bist zufrieden mit deiner Hardware.
 
Standard ist alles eingeschaltet was power saving und Co angeht ... noch weniger als das geht nicht :d
 
Was für eine Grafikkarte bis max. 550,- EUR könnt ihr denn in Verbindung mit dem Asus Strix Z270 empfehlen?

- - - Updated - - -

Ich möchte ja kein Energiesparen etc. Ich möchte die CPU, die Graka ohne Einschränkungen etc. standard laufen lassen?!
 
Je nach Ansprüchen beim Zocken (4k? Full HD?) Würde ich gar nicht upgraden, sondern einfach alles so lassen wie es ist.

Wenn du Zeit hast warten, und DANN was neues kaufen wenn wirklich nötig. Je nachdem was du zockst kann sogar eine R290 durchaus auch noch völlig dicke ausreichen. Wenn man eh schon nicht den Anspruch ans übertakten hat erübrigt sich für mich die Frage nach SLi/Crossfire sowieso.
 
Guten Morgen,

nach dem ich jetzt die passende Grafikkarte dank der Community hier gefunden habe, mache ich mich an die Einrichtung und Installation von meinem neuen Rechner.

Ich nutze ja das ROG STRIX Z270F GAMING mit der Intel i7-7700k CPU, der 1080 GLH UND der M.2 Samsung 960 EVO 500GB.

Das Bios möchte ich weiterhin perfekt konfigurieren. Mir geht es um einen blitzschnellen Start und das schnelle Herunterfahren. Des weiteren sollen zwar die einzelnen Hardwareteile NICHT übertaktet werden, ABER ich möchte, das diese nicht durch irgendwelche Energiesparmodi ausgebremst werden.

Wer ist bereit mich an die Hand zu nehmen und mir Schritt für Schritt zu erläutern, was ich wo einzustellen habe?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße.
 
Wie schon geschrieben ... -> alle "Standardwerte" sind für dein Vorhaben "perfekt".

Das einzige was du noch einstellen kannst - sofern vorhanden - ist fast boot. Hierbei ist zu beachten, dass es Modi gibt welche so schnell sind, dass es eines Bios Reset bedarf um jemals wieder ins Bios zu kommen. Hatte letztens bei einem ASrock Board den Hinweis das ultra fast boot zu schnell ist und man nicht mehr ins Bios kommt ohne Reset.

Für schnelles herunterfahren gibt es keine Einstellung und die Energiesparmodi (welche auch immer du meinst - C-States?) betreffen wenn überhaupt nur den idle Betrieb des Systems und da muss es nicht mit voller Power laufen. Im Windwos einfach in der Systemsteuerung auf "Höchstleistung" stellen und gut ist. Weiterhin kannst du nichts einstellen, was den Betrieb optimiert, aber das hast du ja in letzter Zeit schon ignoriert und weiter nachgefragt, obwohl es dir 3-4 Leute erklärt haben.
 
Schneller Start heißt fastboot im Bios. Aber Achtung, das setzt Du erst nachdem das Bios eingestellt wurde, denn sonst kommste ohne Cmos clear nicht mehr in selbiges.

Bootreihenfolge auf die Primärplatte einstellen.

Ich persönlich würde alle Stromsparmechanismen anlassen, bzw. aktivieren, da wird nichts ausgebremst, wozu soll der 7700k im idle bei max Vcore und max Takt laufen? Unnötig.

4,5GHz ist der standard boost, insofern passt das.

Für den schnellen start, so wenig peripherie wie möglich. Je mehr Geräte (Festplatten intern, extern, SSD's etc, Tastaturen, Mäuse, USB Hubs usw......) initialisiert werden müssen, desto länger dauert es.

Also am schnellsten nur mit der 960evo und fastboot an, dann sollte die Kiste innerhalb 10s nach Knopf drücken, auf dem Desktop sein.

Da ich aber nicht das gleiche Board habe, kenne ich nicht jeden Teil Deines Bios. Aber Grundsätzlich kannst Du alles auf Auto stellen, ich würde aber dann noch mal die Spannungen checken, nicht dass das "Gaming" Board es zu gut mit Dir meint.

Ich hab meins auf Adaptiv Voltage stehen, damit im idle auf 0,7Vcore runtergeregelt wird. 1,2Vcore ist aber der standard für den 7700k.
 
Danke friendlyfire, habe jetzt Deine Tipps umgesetzt und das System startet bin 13,77 Sekunden. Vielen Dank!
 
Ähm das sollte es auch ohne Fast Boot ganz normal tun ... 13 Sekunden ist nen ziemlich normaler Sata SSD Wert fürs booten.
 
Ja, habe schon gelesen, dass manche ihr System binnen 5-10 Sekunden booten, da bin ich aber weit von entfernt!!!
 
Ja nen Laptop :P

Was ist denn das Problem bei 13 Sekunden? Es wird mit der Zeit eh etwas langsamer je voller Windows wird.
5 Sekunden hat meiner nicht mal geschafft als nur Windows installiert war beim 1. Boot - halte ich für ein wenig unrealistisch.
 
Bei mir dauerts 15s bis post und 32s bis Desktop. Ohne fastboot, das mag ich nicht. Finde 13s ordentlich. Nicht jedes board ist gleich schnell. Hast auch was mit pch zu tun. Klar und mein 10 jahre alter hp laptop is auch schneller.
 
Mit einer alten HDD oder wie? 32s ist schon lange für ne SSD - miene braucht gut 20 ist aber auch komplett aus im BIOS und nicht nur im quasi stand by
 
Grundsätzlich sollte man im Handbuch schauen wie du alles richtig einstellst bzw. einbaust.

Zunächst die Grakas richtig verbauen, dass diese zweimal 8x PCI E 3.0 haben.
Dann schauen an welchen M2 Slot du die richtige Performance hast , weil kann sein das du nur beim zweiten M2 Slot lediglich SATA Leistung oder die Lanes an den PCI E slots oder
anderen SATA Anschlüssen hängen.

Die restlichen SSD´s oder HDD´s schauen das diese am richtigen SATA hängen , weil manchmal hängen diverse SATA slots mit anderen sachen wie E- SATA etc. zusammen.
Für das alles genügt ins Handbuch zu schauen, weil deine CPU hat nicht uendlich viele Lanes ...

Die M2 SSD als Bootlaufwerk einrichten und sollte alles im AHCI Modus laufen.
Dann den Ram eventuell einstellen und der rest sollte vom Werk aus passen.
Dann würde ich nach Install etc. mal Ass SSD über die M2 laufen lassen und schauen ob die Werte ca. stimmen.
Bsp. findet man unter google : "Samsung 960Evo ASS SSD Benchmark"

Für diverse hilfestellung speziell für dein Board solltest du vielleicht in einem Sammelthread nachfragen , weil nicht jeder hat dein Brett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schneller Start heißt fastboot im Bios. Aber Achtung, das setzt Du erst nachdem das Bios eingestellt wurde, denn sonst kommste ohne Cmos clear nicht mehr in selbiges.
Das ist richtig, manche Hersteller bieten aber ein Tool an womit aus dem Desktop der nächste Start ins Bios geht.

Habe ich zum Beispiel für mein Asrock.

Anhang anzeigen 390561

Anhang anzeigen 390563

Ich habe aber fastboot auch nicht aktiv, da es mir nicht um jede Sekunde geht und falls ich nicht mehr aufs Desktop kommen würde doch ein Cmos clear ausführen müsste.
Zudem beschäftige ich mich manchmal auch mit OC und dann möchte ich nach einem Neustart wenn es doch noch nicht gut war und ich ein Kaltstart ausführen musste direkt ins Bios gelangen.

Ein zu stellen hast du nichts groß, keine Ahnung wieso man hier immer versucht alles mögliche einstellen zu wollen.
Das einzige wäre...
  1. XMP-Profil aktivieren
  2. Arbeitsspeicher ggf. auf richtige Geschwindigkeit setzen
  3. VCore
  4. auf Uefi umstellen und Windows erst dann installieren!
  5. ggf. auch secure boot aktiveren
Auf meinem Asrock verändert sich der Ladescreen wenn ich auf Uefi umgestellt habe.
Zudem wird dann auch mein Bios in FullHD angezeigt und wirkt dann auch viel schärfer.

Falls du nicht auf Uefi umgestellt hast mache es nicht mehr, denn dann wird sonst dein Windows nicht mehr starten.
Andernfalls kannst du zwar umstellen, aber dann müsstest du erneut Windows neu installieren, da hierbei eine eigene Partition für das Uefi erstellt wird.

secure boot kannst du aktivieren, musst du aber nicht zwingend.
Für was das genau ist kannst du hier nachlesen: Secure Boot: Das UEFI-Feature erklärt

Mainboards geben meist mehr Spannung auf die CPU als unbedingt nötig.
Der Nachteil daran ist dass höhere Temperaturen mit mehr Spannung anliegen.
Daher kann auch ausgelotet werden was für eine Spannung benötigt wird.

Es handelt sich beim ausloten aber um dass selbe vorgehen als wenn übertaktet wird, da hier dann genauso eine Spannung mit Stabilitätstest mehrfach erprobt werden muss.
Hierbei kann sich auch dass System aufhängen oder sonstige Fehler verursacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ne m.2. Das dauert so lange weil x99 chipsatz und 6xhdd 2xssd. Muss alles initialisiert werden. Das asrock tool nutz ich auch is echt bequemer.
 
Bei meinem Asrock kann ich einstellen: normal, schnell und Ultra schnell.
Selbst bei Ultra schnell wird mir noch F2 und Del usw. angezeigt, reagiert aber dann nicht drauf.

Der unterschied ist bei mir auch nur minimal, da wie du bereits sagtest auch dass System alles initialisiert muss.
Bei mir habe ich eine SSD verbaut und 3 HHDs + DVD-Brenner.

Mir reicht die Geschwindigkeit vollkommen aus, kein Unterschied wie früher wo ich mit meinem AMD System noch HDDs verbaut hatte und morgens nach dem einschalten erstmals Kaffee kochen gegangen bin.
Denn bis ich zurück war konnte ich direkt loslegen.

Heute hingegen bin ich immer müde... da ich keine Zeit mehr zum Kaffee kochen habe... :d
 
Wem das zu lange dauert kann ja mit standby und Ruhezustand arbeiten imho
 
Habe ich früher mit meinem AMD Rechner gemacht, da nutze ich dann auch oft den Ruhezustand.
 
Guten Abend,

habe jetzt das Bios nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt. Dabei habe ich darauf geachtet, dass alle nicht genutzten Funktionen deaktiviert und alle möglichen Funktionen mit der Auswahl "Auto" belegt wurden. Habe dann die nicht belegten Sata Ports deaktiviert und die Primäre Graka zugewiesen. Dann noch auf Grund M.2 den Slot auf PCIe und 4x gestellt und den Fast Boot eingeschaltet. Alle anderen Funktionen wie Bios Screen, Post, etc. habe ich deaktiviert. CAS oder wie das heißt ist auch aus.

Die virtuellen Unterstützer habe ich mal aktiviert und auch die VdT.

Hatte zwischenzeitlich die Arbeitsspeicher im XMP laufen, aber da bekam ich beim Hochfahren drei mal den Piepton zu hören, habe es also wieder deaktiviert. Die Rams werden m.M.n. richtig erkannt.

Im aktuellen 3D Mark erziele ich bei dem ersten Test 7540 Punkte, das sollen laut Liste auf der Futuremark Webseite schneller als 90% aller anderen Rechner sein und das reicht mir.

Der Atto Benchmark zweit 3.045 MB lesen zu 1.722 MB schreiben.

Es wird bestimmt noch besser gehen, aber ich bin mit meinen Ideen am Ende.

Einzig das Hochfahren mit jetzt 17 Sekunden stört mich extremst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh