Asus TUF gaming z690 und i7 12700k Problem

Medyrih

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2021
Beiträge
1
Mein System:
  • Prozessor (CPU): I7 12700k
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.SKILL Trident Z DDR4-3200 MHz
  • Mainboard: Asus TUF Gaming Z690-Plus WIFI D4
  • Netzteil: BeQuiet Straight Power 11 650W
  • Gehäuse: Silentbase 601
  • Grafikkarte: MSI RTX 2070
  • HDD / SSD: Samsung EVO Plus 970 2TB

Hallo Zusammen,

ich bin jetzt echt am verzweifeln und bin an einem Punkt, an dem ich auf Eure Hilfe angewiesen bin :)
Ich habe mir ein neues System zusammengebaut (s.o.). Probleme gibt es allerdings beim Starten, da ich kein Bild auf meinem Monitor bekomme. Der Computer läuft an und "verharrt" dann in einem Zustand.

Das Mainboard startet 1-2 Mal neu (Anzahl der Neustarts kann variieren), anschließen läuft es dauerhaft mit der Boot LED aktiv. Nachdem ich die Power Taste auf dem Gehäuse kurz drücke, geht er sofort aus.
Ich habe kein Kurzes Video des Startverhaltens gemacht:

Mainboard LEDs:
rot -> CPU
orange -> RAM
blau/weiß -> VGA
grün -> boot

Folgende Maßnahmen habe ich versucht:

-> Alle Anschlüsse und Kabel überprüft (ja auch den 8 + 4 Pin für die CPU, wobei ich nur den 8 Pin benötige laut Datenblatt)
-> BIOS resett (Mit Batterie + CMOS resett)
-> Nur einen RAM benutzt + alten RAM versucht
-> CPU Grafik + GPU beide ohne Bild
-> M.2 durch eine "normale" SSD ersetzt
-> PC 20 Minuten laufen lassen ohne Erfolg
-> Start nur mit CPU und RAM
-> Habe leider keinen Buzzer für eine Analyse

Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Verhalten bei einem Neuaufbau? Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Ich bin für jeden Tipp und Rat dankbar!

Ganz viele liebe Grüße
Max
 
Hast du mal per Displayport Kabel getestet?
Manchmal funktioniert der HDMI Ausgang erst wenn der Grafikkarten Treiber installiert ist, keine Ahnung warum das so ist das steht auf jeden Fall im Zusammenhang mit dem Mainboard.
Auf einem anderen Mainboard kann der HDMI Ausgang der RTX 2070 ohne Nvidia Grafiktreiber Problemlos funktionieren.

Du kannst auch die Grafikkarte vom Mainboard entfernen und den HDMI Ausgang am Mainboard testen, die Intel i7-12700K CPU hat eine IGPU.
Die Intel IGPU funktioniert erst wenn die RTX 2070 Grafikkarte vom Mainboard entfernt wurde, wenn du beide Grafikkarten nutzen willst musst du im Bios IGPU Multi Monitor betrieb aktivieren.
Windows 10 oder 11 kannst du dann mit der Intel Grafikkarte installieren, wenn Windows inklusive aller Treiber installiert ist kannst du die RTX 2070 wieder auf das Mainboard stecken und den Nvidia Grafiktreiber installieren.
Dann sollte der HDMI Ausgang an der Grafikkarte funktionieren.

Wichtig ist, das du nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber V10.1.18838.8284 installierst.
Asus Treiber: https://www.asus.com/Motherboards-C...UF-GAMING-Z690-PLUS-WIFI-D4/HelpDesk_Download

Edit:
Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H1 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

Windows 10 und 11 Intel Chipsatztreiber V10.1.18838.8284 : https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/...river_V10.1.18838.8284_WIN10_WIN11_64-bit.zip
mediacreationtooleyj4d.jpg

Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und löschen.
 

Anhänge

  • Intel Chipsatztreiber.jpg
    Intel Chipsatztreiber.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 123
  • IGPU Multi Monitor.jpg
    IGPU Multi Monitor.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das aktuelle Bios Version 0503 vom 5 November 2021 per ASUS CrashFree BIOS 3 und einem USB Stick im FAT32 Format installieren.
Der Pc braucht für ASUS CrashFree BIOS 3 nicht zu Booten, das Bios File mit dem BiosRenamer der bei jedem Bios File dabei ist in TGZ690W4.cap umbenennen (Bild unten) und auf den USB Stick im FAT32 Format kopieren.
Den USB Stick im FAT32 Format mit Bios File TGZ690W4.cap in den PC stecken und den PC starten, das Bios File TGZ690W4.cap wird automatisch installiert.
Bios download: https://www.asus.com/Motherboards-C...g/TUF-GAMING-Z690-PLUS-WIFI-D4/HelpDesk_BIOS/
 

Anhänge

  • Bios Renamer.jpg
    Bios Renamer.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 93
... Keiner meint, dass es sich hier um RAM-training handelt?
Mein Test geht schnell: Im Bios den Ram runter regeln auf grob 2133 / Verhältnis Controller zu ram 1 zu 2 / command rate 2 / 1.365v

Und zur Vorsicht das m.2 daughter board im Auge behalten. Der horizontale connector muss bei ssd festschraubung wohl mit dem finger etwas Druck abbekommen, bevor fesstgeschraubt wird. So wie ich das verstehe: Bissl Fingerdruck über der Box in der die ssd steckt vor Verschraubung.

Good Luck !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh