Asus UX51VZ: Windows Setup erkennt RAID nicht

FreshCroissant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2013
Beiträge
4
Hallo liebe Experten,

ich bin am Verzweifeln mit meinem neuen Asus Zenbook. Könnte jetzt lang ausschweifen, verbringe die letzten 24h mit dem Problem, versuche mich aber möglichst kurz zu halten:

Kurzfassung des Problems: Windows 8 Setup erkennt RAID0-Verbund der zwei SSDs nicht.




Das ist bis jetzt passiert:
1) Asus UX51VZ gekauft, eingeschaltet, und ein von Bloatware überhäuftes Win 8 vorgefunden
2) Entschluss zur Neuinstallation ("clean install") von Windows 8 Pro gefasst (vorhandene Lizenz)
3) Die originale Installation war auf dem RAID0-Verbund der beiden SSDs (2x128GB)
4) Beim Windows 8 Pro Setup mittels USB-Stick wurde dieser RAID-Verbund problemlos bei der Laufwerksauswahl dargestellt. Also wie immer, alle Partitionen gelöscht, so dass nur noch ein großer freier, unpartitionierter Bereich übrig bleibt.
5) Windows 8 Pro problemlos installiert
6) Treiber installiert, Bios aktualisiert
7) Aufgrund von Problemen mit der Benutzerverwaltung (Microsoft Account...) den Entschluss gefasst, Windows 8 Pro einfach nocheinmal neu zu installieren (ging ziemlich flott bis zu diesem Punkt), um die Benutzerkonto-Konfiguration von Anfang an richtig zu machen.
8) Bei diesem zweiten Installationsversuch taucht auf einmal der RAID-Verbund nicht mehr beim Windows 8 Setup auf. Ich will aber RAID. Der Setup findet die SSDs zwar, wenn ich im Bios AHCI anstatt RAID einstelle, aber dann ist es eben kein RAID-Verbund sondern beide Platten einzeln, was ich nicht will.
9) Stundenlang probiert, Bios wieder auf die originale Version downzugraden (letztendlich erfolgreich, jedoch keine Änderung am Problem). Versucht, RAID-Treiber zu finden, die ich im Setup lade (erfolglos).
10) Und jetzt bin ich eben komplett verzweifelt hier, weiß nicht mehr weiter und hoffe, jemand kann mir helfen, dass der Windows 8 Setup meinen RAID-Verbund wieder anzeigt, was ja gestern noch so problemlos funktioniert hat.

Vielen Dank, liebe Leute!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi Patric,

vielen dank erstmal, dass du dich meiner annimmst!

Good News: Wenn ich diesen F6-Treiber im Setup lade, erscheinen die Festplatten.
Bad News: Es erscheinen eben beide einzeln, und nicht so wie ich es will und so wie es gestern bei der Installation auch noch war, im RAID-Verbund als eine einzige verschmolzene Position. Das Laden des Treibers hat also den gleichen Effekt, wie wenn ich im BIOS bei der SATA-Konfiguration (siehe erstes Bild) statt "RAID" auf "AHCI" umstelle.

Hier der Screen nach dem laden der Treiber:


Mal ganz ehrlich: Das kann doch nicht wahr sein, oder? Gestern noch hat der Windwos 8 Pro Setup den RAID0-SSD-Verbund noch problemlos gefunden, ohne irgendwelche Treiber zu laden, und problemlos installiert. Und heute klappt es auf einmal mit demselben Stick, mit demselben Inhalt, nicht mehr? Das kanns ja nicht sein, oder? Da ist ja nix dazwischen, was sich seit gestern großartig geändert haben kann, will ich mal meinen, oder? Wie gibts das?

EDIT: Okay, ich hab eine Erklärung dafür:
Als ich den zweiten Installationsversuch machte, wo mir der RAID-Verbund nicht angezeigt wurde, war bereits das neue BIOS geflasht, welches, wie ich ergoogelt habe, bei einigen Usern Probleme bei der Erkennung von SATA gemacht hat. Ich hab dann mal unwissend auf AHCI umgestellt, den Setup erneut ausgeführt und alle Partitionen gelöscht. Damit hab ich den RAID-Verbund zerstört. Im BIOS wieder auf RAID umzustellen, reicht leider nicht, wie ich jetzt rausgefunden habe, sonder ich muss es in einer Art eigenem RAID-Bios wieder herstellen. Dieser Kollege hier [0] hatte anscheinend ein sehr ähnliches Problem wie ich, er hat jedoch aufgegeben, weil es dieses RAID-Bios auf meinem Notebook offenbar nicht gibt.

Mein Plan ist jetzt folgender: Entweder, es findet sich hier jemand, der schlau genug ist, mir zu sagen, wie ich RAID0 trotzdem wieder einrichten kann. Oder ich schick das Teil einfach zurück.

[0] http://www.asustreiber.de/forum/39-hardware/39074-asus-ux51vz-zugriff-auf-intel-rst-raid-setup-ui

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Normalfall läuft das beim Intel-Onboard-Raid so ab: Im Bios auf Raid stellen, nach oder während dem POST kommt der Intel-Raid-Manager, der dir deine Raid-Volumes zeigt. Dort müssten dann bei dir 2 Einzel-HDDs stehen. Mit einer Tastenkombination (ich glaube Strg+I) kommst du ins Raid-Bios und kannst den Verbund erstellen (1 Volume Raid0 über den kompletten Speicherplatz). Reboot, im Windows-Setup die Treiber laden und es müsste eine Platte da sein
 
Nur zur Aufklärung, falls jemand das selbe Problem wie ich hat und auf diesen Thread stoßt: Ich hab unabsichtlich das RAID0 zerstört, indem ich im BIOS den SATA-Modus auf AHCI umgestellt hab und dann alle Partitionen gelöscht habe. Damit hab ich auch RAID0 quasi "zerstört" und deswegen sieht der Windows Setup im RAID Modus auch keine Laufwerke. Das ist normalerweise kein Problem, weil man eigentlich vom BIOS einfach wie im Post über mir beschrieben in die Intel RST GUI kommt, wo man alle Volumes verwalten kann und RAID herstellen kann. Jedoch wurde genau diese RST GUI von Asus deaktivert. Gibts einfach nicht am Zenbook. Ist so. Erst war ich sehr sauer und wollte das Notebook zurückgeben. Bin dann aber drauf gekommen, das bei einem System mit 2 SSDs RAID0 mehr Nachteile als Vorteile hat:
.) wenn eine SSD ausfällt, ist alles weg (!)
.) kein/kaum Performance-Gewinn bei zwei SSDs
.) Secure-Boot-Probleme und Fast-Boot-Probleme
.) Treiber-Probleme

Hab jetzt - so wie eigentlich schon immer - das OS und die Programme auf der einen Platte laufen, die Daten auf der anderen. Ohne irgendwelche verschwenderischen Asus-Partitionen. Und alles läuft prima :)

Siehe auch Problem asus zenbook ux51vz RAID-0 selber (wieder)einrichten? - ComputerBase Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh