ASUS VG236 - Unregelmäßige Ausleuchtung (Clouding)

Schattenluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
3.663
Hallo,

habe nun beim ASUS VG236 / 120Hz doch noch einen Kritikpunkt gefunden. Und zwar Habe ich ca. 15 min. lang nach dem Einschalten bei hellen Bildern mehrere leicht dunklere graue Flecken im Bild. Besonders gut sichtbar bei einem Pixelfehlertest mit komplett weißem Bild. Bei längerem Betrieb verschwinden diese langsam!

Ich habe kein Backlight Bleeding, der Monitor ist wirklich schwarz bei dunklen Bildern. Diese grauen Flecken stören jedoch schon, auch wenn sie nur vorhanden sind bis der Monitor "warm geworden" ist. Ist dieses Problem bekannt oder soll ich mal einen zweiten testen und schauen ob es dort auch vorkommt?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ich bei meinem w2363 LG auch ! Würd drauf pfeiffen, mir is lieber der tft brauch 10 30 min um warmzulaufen und dann schön homogen zu sein, kein störendes bleeding zu haben später, als dass er die warmlaufzeit nich hat, bei den restlichen Stunden betrieb aber so auffälliges bleeding hat, dass man nicht dran vorbeischauen kann.

Beim ersten Mal als mir das nach dem Einschalten aufgefallen ist aber übelst "Panik" gehabt und schon gedacht "oh nein, das darf jetz nich wahr sein. Is der Monitor jetz genauso scheisse in Punkto Ausleuchtung wie die anderen oder was" ^^
war erleichtert, als ich iwann gerafft hab, dass das nur am Anfang ist
 
Gut zu wissen daß ich mit dem Problem nicht alleine bin! Ich hab mal recherchiert was die Technischen Gründe für einen solchen Effekt sind, und bin in einem Forum für Fernseher gelandet.
Dort wurde gesagt daß auch Spannungen im Panel, beispielsweise durch Druck des Gehäuses auf das Panel oder unsachgemäße Behandlung der Ware auf dem Postweg dafür verantwortlich sein können. Und wir alle wissen wie die Lieferdienste mit Paketen umgehen... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das dachte ich bei meiner ersten PAnik auch spontan, als ich das Problem zum ersten Mal geblickt hab :) erinner mich, wie ich direkt die schelchte Verarbeitung verflucht habe und am Gehäuserund rumgeknetet habe um zu schaun, ob sich was ändert und bessert. Dachte zu dem Zeitpunkt, ich hab die Ausleuchtung selbst entstellt, als ich die RÄnder beim Auspacken und platzieren des TFTs zu stark maltretiert hatte ^^(zum Glück lags nich daran und jo, bei der Post wären solche Zweifel nich unbegründet)

btw, glaub du hast Ghosting mit Clouding verwechselt :)
 
Ne, Ghosting ist was ganz anderes.

Das diese grauen Wolken nach einer Weile im Betrieb verschwinden spricht eigentlich für die Theorie mit der Spannung auf dem Panel, da das Material vielleicht durch die Wärme weich wird und dadurch die Verspannungen des Panels aufgehoben/geglättet werden.

Oder die Hintergrundbeleuchtung entfaltet die volle Leutkraft erst später, das wäre meine 2. Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja is ja auch wurscht :) Ich wollt nich sagen was ich vermute, ich wollt nur sagen, was meine Befürchtung war. Hauptsache es bleibt nix :) Und Ghosting hat nichts mit Ausleuchtung sondern mit Reaktionsverhalten zu tun :) Weiss ich doch, dass das was ganz anderes is :) Deswegen sag ich ja, du hast Ghosting vermutlich mit Clouding verwechselt
 
Achso, im Threadtitel! Habs grad erst bemerkt. War eine Verwechslung/Tippfehler weil ich hier andauernd abgelenkt werde. Ist editiert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch jemand nen Tipp?
 
Bei Clouding kann auch das leichte Lösen der Schrauben auf der Rückseite helfen, da dadurch die Spannung des Panels etwas gelockert wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh