Hi Leute,
Donnerstag erreichte mich mein Asus VG278HE, er soll langfristig meinen alten Samsung SyncMaster BX2450 ersetzen. Nach nach ca. 2 Tagen rumspielen mit den verschiedenen Bildmodis und (Farb-)Einstellungen, habe ich endlich ein Ergebniss erzielt, was mich zufrieden stellt. Dazu kommt noch, das ich das Glück hatte, eine Modell ohne Pixelfehler und ohne wirklichem Backlight-Bleeding oder Brummen zu erhalten.
Kurz ein paar technische Informationen: Sapphire 290 Tri-X Graka @neuester offizieller Treiber, hochwertiges DVI-D Kabel, FHD @144Hz, Trace Free @60, Splendid Mode @Theatermodus, Helligkeit @55, Kontrast @70, Sättigung @40, Farbtemp @Anwender (R95/G100/B100), Hautton @Natürlich, SmartView @Aus, Schärfe @50, ASCR @Ein
Nun zu meinem Problem: irgendwie kommen mir die Bewegungen ganz speziell in Videos eigenartig vor, ich weiss auch garnicht so richtig wie ich das erklären soll, versuche es einfach mal. In hellen Szenen (viel weiß), oder in Szenen wo große Objekte sich bewegen, kommt es mir vor als würde ich ein Video unterhalb von 24/30FPS schauen. Manche Bildinhalte "flackern/flickern" minimal und irgendwie wirkt das ganze einfach nicht gewohnt "smooth". Auch im Browser, wenn ich scrolle, wirkt alles subjektiv etwas "hakeliger" als auf meinem alten Samsung. Gleiches gilt für das öffnen neuer Fenster (bspw. Explorer). Ich dachte erst es liegt evtl. am Overdrive oder einfach daran, das ich nun 144hz habe, aber selbst Trace Free @0 oder 60hz, ändern nichts an dieser Eigenheit. Man könnte meinen, das die Monitorengine einfach nicht genug Power hat. Man muss allerdings auch dazu sagen, das ich super sensibel und penibel in solchen Dingen bin - meiner Freundin oder Freunden fällt dieses Phänomen nicht (direkt) auf. Zum Switchen und vergleichen habe ich auch noch meinen alten Samsung als zweiten Bildschirm dran hängen, bei dem ist alles normal. Ein neues Kabel hat ebenfalls nichts gebracht und alles ist auch noch unabhängig von der Quelle oder Player Youtube, DVD, Blu-Ray, VLC/Media-Player @MKV/AVI, etc.). Auch andere Monitor Settings (Standard/Factory Defaults oder Splendid Modes) ändern nichts. In Spielen wirkt alles ganz normal bzw. da ist es mir noch nichts aufgefallen.
Ich hatte vor einigen Monaten auch mal einen 120Hz BenQ zuhause, bei dem schien alles in Ordnung, bis auf die Farbwiedergabe, weshalb er auch wieder zurück ging. Ich bin nun verunsichert ob ich den Asus behalten möchte oder nicht. Weiss evtl. jemand was genau ich meine und kann mir weiterhelfen?
Gruß,
6kbyte
Donnerstag erreichte mich mein Asus VG278HE, er soll langfristig meinen alten Samsung SyncMaster BX2450 ersetzen. Nach nach ca. 2 Tagen rumspielen mit den verschiedenen Bildmodis und (Farb-)Einstellungen, habe ich endlich ein Ergebniss erzielt, was mich zufrieden stellt. Dazu kommt noch, das ich das Glück hatte, eine Modell ohne Pixelfehler und ohne wirklichem Backlight-Bleeding oder Brummen zu erhalten.
Kurz ein paar technische Informationen: Sapphire 290 Tri-X Graka @neuester offizieller Treiber, hochwertiges DVI-D Kabel, FHD @144Hz, Trace Free @60, Splendid Mode @Theatermodus, Helligkeit @55, Kontrast @70, Sättigung @40, Farbtemp @Anwender (R95/G100/B100), Hautton @Natürlich, SmartView @Aus, Schärfe @50, ASCR @Ein
Nun zu meinem Problem: irgendwie kommen mir die Bewegungen ganz speziell in Videos eigenartig vor, ich weiss auch garnicht so richtig wie ich das erklären soll, versuche es einfach mal. In hellen Szenen (viel weiß), oder in Szenen wo große Objekte sich bewegen, kommt es mir vor als würde ich ein Video unterhalb von 24/30FPS schauen. Manche Bildinhalte "flackern/flickern" minimal und irgendwie wirkt das ganze einfach nicht gewohnt "smooth". Auch im Browser, wenn ich scrolle, wirkt alles subjektiv etwas "hakeliger" als auf meinem alten Samsung. Gleiches gilt für das öffnen neuer Fenster (bspw. Explorer). Ich dachte erst es liegt evtl. am Overdrive oder einfach daran, das ich nun 144hz habe, aber selbst Trace Free @0 oder 60hz, ändern nichts an dieser Eigenheit. Man könnte meinen, das die Monitorengine einfach nicht genug Power hat. Man muss allerdings auch dazu sagen, das ich super sensibel und penibel in solchen Dingen bin - meiner Freundin oder Freunden fällt dieses Phänomen nicht (direkt) auf. Zum Switchen und vergleichen habe ich auch noch meinen alten Samsung als zweiten Bildschirm dran hängen, bei dem ist alles normal. Ein neues Kabel hat ebenfalls nichts gebracht und alles ist auch noch unabhängig von der Quelle oder Player Youtube, DVD, Blu-Ray, VLC/Media-Player @MKV/AVI, etc.). Auch andere Monitor Settings (Standard/Factory Defaults oder Splendid Modes) ändern nichts. In Spielen wirkt alles ganz normal bzw. da ist es mir noch nichts aufgefallen.
Ich hatte vor einigen Monaten auch mal einen 120Hz BenQ zuhause, bei dem schien alles in Ordnung, bis auf die Farbwiedergabe, weshalb er auch wieder zurück ging. Ich bin nun verunsichert ob ich den Asus behalten möchte oder nicht. Weiss evtl. jemand was genau ich meine und kann mir weiterhelfen?
Gruß,
6kbyte
Zuletzt bearbeitet: