ASUS Z170 pro Gaming funktioniert nur mit einem RAM

snuffofmetal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2012
Beiträge
25
Ort
Schweiz
Hallo community

Wir basteln gerade einen neuen Rechner zusammen und kommen bei einem Problem nicht weiter. Hier die Spezifikationen:

i5 6600k
Asus Z170 Pro Gaming
Asus Nvidia Gforce GTX 1070
Corsair CS 750M
Crusial Vengeance DDR4 3200MHz 2x 8GB (CMK16GX4M2B3200C16)

Beim Staarten des Rechners kommt kein Bild, Monitor bleibt schwarz. (Das Mainboard gibt keine Fehler von sich, keine Piepstöne und/oder leuchtende LEDs)
Nach einiger Zeit stellten sich die RAMs als Problem heraus. Sobald man nur einen anstatt zwei Riegel einbaut startet der Rechner und alles scheint zu funktionieren. Nach etwas Recherche stellte sich heraus das die genannten RAMs nicht auf der Liste der getesteten kompatieblen RAM Typen ist.

Kanns ja geben, macht nichts, neue RAMs besorgt welche auf der Liste der kompatieblen Arbeitsspeichern gelistet ist. Diesesmal waren es Hyper X DDR4 2x 8GB (HX421C14FB2K2/16). Leider brachten auch diese neuen RAMs den gewünschten Erfolg nicht. Selbes Problem: PC startet auch hier nur solang ein einziger Riegel verbaut ist.

Ich weiss nicht mehr weiter und wäre für weitere Ratschläge sehr Dankbar.

mfg snuff
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
richtige slots benutzt?

bios update gemacht evtl?
 
Hallo, Danke für die schnelle Antwort.

BIOS ist das aktuellste drauf, die RAMs sind in diejenigen Slots eingesteckt wie es laut Gebrauchsanleitung gemacht werden soll. Wobei ich auch die anderen Slots probiert habe, leider auch keinen Erfolg.
 
Moin,

- CPU raus, Sockel kontrollieren ob alle Pins i.O. sind
- evtl auch einfach CPU Kühler zu fest, zuviel Anpressdruck kann auch solche Probleme verursachen

Gruß
Chris
 
Also ich hab dich so verstanden:

1 Riegel geht, egal ob slot 1,2,3 oder 4 (+ egal ob du Riegel nr. 1 oder 2 hernimmst -> nicht das ein Ram defekt ist ;) ).
2 Riegel gehen nicht weder in slot 1&3 noch 2&4?

vorallem das erste würde ich nochmals testen, kann mir zwar nicht vorstellen dass 2 slots defekt sind (z.b. 3 & 4) aber man weis ja nicht, ggf. Dualchannel etc.. im bios explizit abschalten und dann mit 2 testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Hallo

Danke für die zahlreichen Antworten.

Also ich habe alle 4 Riegel einzel eingebaut, bei jedem startet der Rechner normal.
Bei beiden Arbeitsspeicher-Paaren startet der PC nicht, egal ob Slot 1 & 3 oder 2 & 4.

Den Kühler habe ich abmontiert und die CPU rausgenomen. Die Pins des Sockels habe ich vorsichtig abgesucht. Die sehen für mich wie neu aus, keine Verbiegungen oder Ähnliches zu sehen. Den Kühler have ich wieder montiert und darauf geachtet ihn nicht zu fest anzuziehen. Und siehe ha, das Teil startet! (wtf?!)
Gut die neueren RAMs raus und die "alten" Riegel wieder rein. Tada, auch diese Funktionieren.

Dürfte ich an dieser Stelle fragen warum das zu Problemen führt? Das ein zu hoher Druck auf den Chip nicht gut ist sagt einem ja schon der gesunde Menschenverstand. Dass ein Rechner aber damit starten kann solang nur ein Riegel verbaut ist und es zu Problemen führt wenn zwei drinnen sind, ist mir (noch) ein Rätsel.

mfg snuff
 
Nochmals Hallo

Danke für die zahlreichen Antworten.

Also ich habe alle 4 Riegel einzel eingebaut, bei jedem startet der Rechner normal.
Bei beiden Arbeitsspeicher-Paaren startet der PC nicht, egal ob Slot 1 & 3 oder 2 & 4.

Den Kühler habe ich abmontiert und die CPU rausgenomen. Die Pins des Sockels habe ich vorsichtig abgesucht. Die sehen für mich wie neu aus, keine Verbiegungen oder Ähnliches zu sehen. Den Kühler have ich wieder montiert und darauf geachtet ihn nicht zu fest anzuziehen. Und siehe ha, das Teil startet! (wtf?!)
Gut die neueren RAMs raus und die "alten" Riegel wieder rein. Tada, auch diese Funktionieren.

Dürfte ich an dieser Stelle fragen warum das zu Problemen führt? Das ein zu hoher Druck auf den Chip nicht gut ist sagt einem ja schon der gesunde Menschenverstand. Dass ein Rechner aber damit starten kann solang nur ein Riegel verbaut ist und es zu Problemen führt wenn zwei drinnen sind, ist mir (noch) ein Rätsel.

mfg snuff

soweit ich weis sind die pins mit den rams "verbunden" bzw. hängt das technisch irgendwie zusammen.

darf gerne von den wirklichen profis korrigiert oder ausgeführt werden :fresse:

gut dass du rückmeldung dazu gegeben hast. ist auf jedenfall auffällig dass es aktuell sehr häufig passiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh