ELPRINCIPAL=0X0
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.05.2008
- Beiträge
- 15
Hallo,
hier mal ein Test an einem neuen System mit der neuen P45 Northbridge von Intel.
Board ist wie oben erwähnt das ASUS P5Q Deluxe mit dem TWIN2X4096-8500C5DF Kit als Ram und davon gleich 2 Kits, womit wir bei 8 GB Ram wären und die laufen 100% Stabil mit den Standardvorgaben von Corsair!
Prime und auch Gamestable. Das System wird in den kommenden Wochen noch härter under Dauerbelastung getestet, allerdings ist es meines Erachtens nach absolut sauber und empfehlenswert. Hier noch ein paar Screens.
Ich hoffe wie immer das es dem ein oder anderen etwas hilft.
Eine Anleitung zum Bios, was das Setup angeht stelle ich die Tage natürlich auch noch hier rein, dort seht Ihr dann genau was zu beachten ist bei diesem Mainboard!
Bios Version ist die 0610 - also schon eine etwas neuere. Lief allerdings vor dem Bios Update mit der Verkaufsversion des ersten Bios auch sauber!
Einzig was mir aufgefallen ist, was aber nicht unnormal bei Neuerscheinungen ist, sind Auslesefehler, so kann das Everest das Mainboard und den Chipsatz noch nicht identifizieren und im CPU-Z wird der DDR2 als DDR3 Speicher ausgeschrieben, weshalb auch immer, ich denke das die P45 eventuell den DDR2 als 3 klassifiziert und das CPU-Z nur die Informationen übernimmt, das dürfte aber alles bald wieder behoben sein!
Hier die Bios Einstellungen:
Wie man recht gut sehen kann, sind alle SpreadSpectrums um die LoadLinke Calibration deaktiviert, DRam Static Read Controll und DRam Read Trainig ebenfalls. Ersteres müsst Ihr nur deaktivieren, wenn Ihr FSB & CPU auch übertakten wollt. Für die Rameinstellungen solltet ihr die letzteren genannten also die DRam Static Read Controll und DRam Read Trainig deaktivieren!
Die Northbridge Spannung könnt Ihr wenn Ihr den FSB und CPU auf Standard belasst auch auf Automatik belassen!
Achtung: Die aus dem EPP genannten 5-5-5-15 sind bei Vollbelegung nicht ratsam, mit 5-5-5-18 läuft das Gesamtsystem am stabilsten und das Ansprechverhalten ist nicht negativ beeinflusst, was nicht heissen soll das erstere Einstellungen nicht funktionieren
!
hier mal ein Test an einem neuen System mit der neuen P45 Northbridge von Intel.
Board ist wie oben erwähnt das ASUS P5Q Deluxe mit dem TWIN2X4096-8500C5DF Kit als Ram und davon gleich 2 Kits, womit wir bei 8 GB Ram wären und die laufen 100% Stabil mit den Standardvorgaben von Corsair!
Prime und auch Gamestable. Das System wird in den kommenden Wochen noch härter under Dauerbelastung getestet, allerdings ist es meines Erachtens nach absolut sauber und empfehlenswert. Hier noch ein paar Screens.





Ich hoffe wie immer das es dem ein oder anderen etwas hilft.
Eine Anleitung zum Bios, was das Setup angeht stelle ich die Tage natürlich auch noch hier rein, dort seht Ihr dann genau was zu beachten ist bei diesem Mainboard!
Bios Version ist die 0610 - also schon eine etwas neuere. Lief allerdings vor dem Bios Update mit der Verkaufsversion des ersten Bios auch sauber!
Einzig was mir aufgefallen ist, was aber nicht unnormal bei Neuerscheinungen ist, sind Auslesefehler, so kann das Everest das Mainboard und den Chipsatz noch nicht identifizieren und im CPU-Z wird der DDR2 als DDR3 Speicher ausgeschrieben, weshalb auch immer, ich denke das die P45 eventuell den DDR2 als 3 klassifiziert und das CPU-Z nur die Informationen übernimmt, das dürfte aber alles bald wieder behoben sein!
Hier die Bios Einstellungen:





Wie man recht gut sehen kann, sind alle SpreadSpectrums um die LoadLinke Calibration deaktiviert, DRam Static Read Controll und DRam Read Trainig ebenfalls. Ersteres müsst Ihr nur deaktivieren, wenn Ihr FSB & CPU auch übertakten wollt. Für die Rameinstellungen solltet ihr die letzteren genannten also die DRam Static Read Controll und DRam Read Trainig deaktivieren!
Die Northbridge Spannung könnt Ihr wenn Ihr den FSB und CPU auf Standard belasst auch auf Automatik belassen!
Achtung: Die aus dem EPP genannten 5-5-5-15 sind bei Vollbelegung nicht ratsam, mit 5-5-5-18 läuft das Gesamtsystem am stabilsten und das Ansprechverhalten ist nicht negativ beeinflusst, was nicht heissen soll das erstere Einstellungen nicht funktionieren
