Asynchronität bei Media-Portal mit SAF v5.00 bei .m2ts-Dateien

Blutdolch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2008
Beiträge
190
Guten Morgen zusammen,

hier ersteinmal meine Konfiguration:

Gehäuse: SilverStone LC10B-E
OS: Windows 7 - 32Bit + Media Portal 1.1.1
CPU: AMD Athlon BE2300 (2x 1,9 Ghz)
RAM: 1x 2GB OCZ Gold DDR2 800er
Kühler: Scythe Mini-Ninja - passiv
Mainboard: MSI 785GMT-E45
Grafik: onboard ATI HD4200, und externe HD 4350er (nicht gleichzeitig)
Festplatten: 1x 2,5" WD 250GB (System) + 2x 2TB Samsung F4 (Storage)

Nun zur Situation:

MKV-Dateien funktionieren einwandfrei. Synchron und ohne Geruckel.
Habe alle Einstellungen in MediaPortal wie unter

SAF v5.00 experimental (based on FFDShow DXVA decoder) - MediaPortal Forum

vorgenommen.

Wenn ich nun eine .m2ts-Datei öffne, dann erscheint dieser "Vorspann" wo dann "20th Century" etc. steht. Das kommt auch mit dem Ton hin. Genau danach, wo eigentlich sofort der Film anfangen sollte, ist das Bild kurz für ca. 4 Sekunden schwarz, aber der Ton läuft schon. Dann geht der Film erst mit Bild los und der Ton ist entsprechend dann verschoben. Das Bild ist also dem Ton hinterher.

Die Treiber der Hardware sind alle aktuell und bereits mehrfach neuinstalliert worden.

Was mir außerdem auffällt: Immer wenn der Rechner startet, ist das HDMI Ausgabegerät "nicht angeschlossen", obwohl das Kabel steckt. Wenn ich das Kabel rausziehe und wieder reinstecke, ist das Ausgabegerät wieder aktiv und funktioniert wie es soll. Hat jemand noch eine Idee...?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei wievielen .m2ts Dateien hast du das denn getestet?

ad Kabel: Hast du mal ein anderes HDMI Kabel getestet?
 
Habe das bisher nur mit einer .m2ts-Datei getestet. Diese lief aber bereits mit einem anderen Board (Asus Atom mit ION GraKa) normal. Ein anderes HDMI Kabel habe ich leider nicht da, deshalb kann ich das nicht testen. Aber mit genau demselben Kabel lief bereits alles. Nur bei diesem Board und SAF v5.00 nicht. Habe auch SAF v4.00 ausprobiert, da ist das Bild dem Ton ca. 1 Sekunde vorraus. Keine Ahnung wieso.

Hatte das Ganze auch ohne SAF Pack bereits versucht, mit ffdshow, Haali Media Splitter, DXVA sowie auch Cyberlink Codec. Habe beim Abspielen von Media Portal auch ein "Jitter" von 11, der sich nach ca. 10 Minuten auf 15 erhöht. Ist das vielleicht das Problem? Wie kann ich den Jitter loswerden?

Edit: Bei MKV-Dateien gibt es dieses Problem nicht, da ist alles synchron.
 
Zuletzt bearbeitet:
ehm kannst du die m2ts so abspielen oder muss man dafür ncoh was anderes installieren bei mediaportal außer den saf? wollte auch mal umsteigen auf den SAF Codec, hast du gute Erfahrungen damit gemacht?
 
Ich kann die ganz normal abspielen mit SAF v5.00, ohne irgendwelche zusätzlichen Installationen. Ist halt nur asynchron im Ton. Wieso auch immer...

Die MKV-Dateien laufen super, kein ruckeln, nicht asynchron. Kann SAF v5.00 aufjedenfall empfehlen, wenn nun das Soundproblem mit den .m2ts-Dateien noch gelöst werden würde...noch jemand eine Idee...? Muss im ffdshow noch irgendwas eingestellt werden o.ä.? Habe davon nämlich nicht so viel Ahnung :(
 
also mit der asyncron hatte ich mal mit mkv dateien gehabt, lag aber damals an den refreshchanger, ist der aktiviert? wechselt er die hz?
sonst mal den deaktivieren und mal schauen ob es dann weg ist, auch wenn es ruckelt
 
Der Refreshchanger ist angeschaltet. Das lief auch super mit der HD 4350er GraKa. Die Hz-Zahlen werden angepasst und während des Films auf 24 bzw. 23,xxx eingestellt. Werde den wenn ich zuhause bin nochmal ausschalten, und schauen ob der Ton dann hinkommt. Hat sonst noch jemand eine Idee, woran das liegen könnte, das zwar .mkv-Dateien anständig laufen, .m2ts-Dateien aber unheimlich asynchron sind?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:44 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:20 ----------

Habe nun den Refreshchanger ausgeschaltet. Ruckeln tut es nicht, aber der Ton ist immernoch verzogen. Wenn ich den die .m2ts öffne, dann läuft der Film, aber eben asynchron. .mkv-Dateien laufen normal. Einstellung am TV: 60Hz. Wenn ich Auf 50Hz stelle, spielt er die .m2ts gar nichtmehr ab, verliert aber trotzdem das HDMI Signal. Wenn ich auf 24Hz stelle, verliert er auch die Verbindung zu HDMI.

Nun habe ich den Refreshchanger wieder eingeschaltet, mit den Werten die vorher auch eingestellt waren, und wenn ich nun eine .mkv oder .m2ts Datei öffne, ist das Bild wieder weg,und muss das Kabel wieder ziehen und einstecken. Die m2ts Datei läuft dann, aber asynchron. Und wenn ich eine .mkv-Datei abspielen will, spielt er die erst gar nichtmehr ab.

Ich weiß es nichtmehr weiter und würde das Board am liebsten an die Wand klatschen -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du die m2ts z.B. mit einem normalen Player wie dem MPC abspielen, ohne das es asynchron wird.
Ist DXVA beim abspielen aktiv?
Wenn nicht wie hoch ist die CPU Auslastung beim abspielen?

Und wegen dem deaktvieren der HDMI-Soundkarte.... hast du noch eine USB-Soundkarte oder normale Soundkarte im System?
 
Sooo, die .m2ts-Datei funktioniert jetzt normal. Wieso auch immer. Auch das Audiogerät muss nichtmehr nach jedem Neustart "angeschlossen" werden. Allerdings habe ich jetzt wieder die 4350er eingebaut, da mir die onboard zuviel Stress machte...

Nun habe ich das Problem, dass einige .mkv-Dateien nichtmehr von Media Portal abgespielt werden können. Wenn ich diese Dateien anwähle, dann wird kurz das Bild schwarz, und danach bin ich wieder in der Filmauswahl.......... -:mad:
Manche laufen, manche nicht. Habe da noch keine Gemeinsamkeit ausmachen können...

Media Portal Einstellungen aktuell:

h.264 Codec: Cyberlink PowerDVD10
Audio: ffdshow

Dynamicrefresh ausgeschaltet, auch keine Änderung wenn ich es einschalte.
Kein Video Post Processing.

DXVA ist aktiv, Auslastung zwischen 20-30%, alles im grünen Bereich. Der MPC HC spielt die Datei zwar ab, aber ich bekomme gar keinen Sound, sondern nur soein "mischmasch" was sich anhört, wie ein "Signal aus dem All", wie man es aus manchen Filmen kennt. Der WMP gibt überhaupt keinen Sound aus...
VLC gibt Sound und Bild aus, aber nutzt scheinbar die Hardwarebeschleunigung nicht, weil die Auslastung bei ca. 50-60% ist. Ruckelt aber nicht...ich krieg ne Macke -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das async-Problem mit mkv`s. Allerdings habe ich gemerkt, das es nicht bei jeder mkv ist. Ich denke, das liegt eben auch an der kodierung usw.
Ich nutze übrigens auch den saf5 und bin sehr zufrieden damit.
Das beschriebene Problem mit anspielen, kurz schwarz werden und dann wieder zurück ins Menüf werfen, kenne ich
Das hat bei mir an den Audioeinstellungen von ffdshow gelegen.
Wenn das nicht richtig für ac3/dts usw eingestellt ist, kann es zu diesem Problem kommen. Vielleicht kannst du das ja als Lösungsansatz nutzen.

Gruß
g.m
 
Mit ffdshow? Das werd ich mal ausprobieren, danke für den Tipp!
 
Ja, bei mir hats wie gesagt an den AudioEinstellungen von ffdshow gelgen. In MediaPortal ist das auch für Audio eingestellt.

Hier mal ein Screen wie ffdshow für Audio bei mir eingestellt ist.

oawddnx6.jpg


Vielleicht hilft es dir ja etwas.

Gruß
g.m
 
Super, danke schön! Werde das mal ausprobieren und melde mich dann nochmal.

Edit: Habe es eben mit deinen Einstellungen ausprobiert. Jetzt spielt er zwar alle Filme ab, aber ich habe bei KEINEM mehr Ton. Weder bei .m2ts-Files noch bei MKVs :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nachdem welches default-Audio-Device eingestellt ist, solltest du entweder sound über hdmi oder spdif haben.
Bei mir wird ac3/dts, mit diesen Einstellungen über spdif an den Avr geleitet.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe als Standart-Audiogerät "Digital Audio (HDMI)" in Win7 eingestellt. Der HTPC hängt direkt per HDMI am Fernseher...kenne mich damit leider nicht weiter aus :/

Edit:

Immer wenn ich oben bei Pass-Through mehr als "Dolby Digital (AC3)" anhake, kommt zwar Sound bei den Filmen die laufen, aber es laufen halt nicht alle. Wenn ich DTS etc. anhake, gibts das Problem, das alle Filme laufen, aber alle ohne Sound...
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso bei dir ist erst gar kein avr dazwischengeschaltet sondern du gibst alles direkt per hdmi an den tv aus. Ja, dann hast du doch aber gar nichts von ac3/dts/hd-Audio. Der TV kann ja nur Stereo. Unter diesen Bedingungen mußt du ffdshow wahrscheinlich anderst einstellen. Wie genau weiss ich aber leider nicht, da bei mir ja alles mit einer ac3/dts-Spur, direkt an den avr (Verstärker) gesendet wird. Du brauchst wahrscheinlich von ac3/dts/hd-Audio einen Downmix auf Stereo, damit es dein TV versteht.

Gruß
g.m
 
Hab nun ein wenig in den Konfigurationen rumgespielt, aber leider keine Verbesserung...ich weiß nichtmehr weiter :(

Aber danke für die Hilfe ganja_man!
 
Ich würde an deiner Stelle deine Filme ohne DTS erstellen, AC3 reicht völlig, den Downmix auf Stereo macht dein TV von allein.
 
Sicher Mirko? Du meinst, wenn der TV über hdmi ac3 reinbekommt, macht der selbständig und automatisch einen downmix auf stereo und gibt das dann aus?
Das mit dem erstellen der Filme, das sie nur ac3 haben ist wohl so eine Sache.
Ich denke darauf hat der Te ja keinen Einfluß. Der spielt ja einfach nur die m2ts-files ab. Im Grunde sollte es aber möglich sein, ffdshow zu sagen, das es für alles einen Downmix auf Stereo machen soll. Damit hätte der Te wieder Ton über seinen TV.


Gruß
g.m
 
Also mein Panasonic ist über 4 Jahre alt und der nimmt AC3 entgegen und macht einen Downmix auf Stereo, das sollte wohl jeder TV mitmachen.

Wieso hat der TE keinen Einfluss auf die Tonspuren? Einfach beim Rippen DTS weglassen und gut.
 
Also mein Panasonic ist über 4 Jahre alt und der nimmt AC3 entgegen und macht einen Downmix auf Stereo, das sollte wohl jeder TV mitmachen.

Du, dieser Frage bin ich schon länger auf der Spur und deine Feststellung würde durchaus Sinn ergeben. Szenario:

Xbox360 angeschlossen über hdmi an den TV und optisch an den Avr.
Am TV habe ich Ton, also Stereo, was anderes kann der ja nicht.
Gleichzeitig habe ich am Avr aber Ac3! Ich glaube nicht, das die Xbox einmal Stereo über hdmi für den TV und einmal ac3 nur über den optischen-Ausgang für den Avr aus gibt. Viel logischer ist es, das sowohl über hdmi also auch über optical ac3 ausgegeben wird und der TV das ac3-Signal einfach auf Stereo downmixed. Das wäre nämlich die Erklärung für das Rätsel;)
Deshalb habe ich da nochmal gefragt.

Wieso hat der TE keinen Einfluss auf die Tonspuren? Einfach beim Rippen DTS weglassen und gut.

Ich weiss ja nicht ob er rippt, oder einfach nur die m2ts-files direkt abspielt.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich klinke mich hier auch mal ein. Ich benutze auch saf 5 und habe bei mkv sporadische Bildruckler. Das Board ist ein h57 mit i3 die Onboardgraka wird genutzt und ich habe Fdshow und pvd10 ausprobiert. Immer das gleiche stottern
 
Habe ich nicht und ich nutze auch den saf5 mit dem System aus meiner Signatur. Läuft alles absolut rund und flüßig. Hast du bei dem TV auch die richtige refreshrate für das jeweilige Material eingestellt?

mkv`s und 2mts brauchen meist 23,97/24 frames.

Gruß
g.m
 
Ich vermute irgendein Festplatten Cache Problem. Mitten im Film -irgendwann, ist nicht reproduzierbar- steht manchmal das Bild für 1 sec und dann läuft der Film weiter. Ausserdem habe ich manchmal besonders am Anfang einiger Filme Pixelbrei auch für 1-2 sec und dann gehts weiter. Das Audiosignal wird einwandfrei über den AVR wiedergegeben.

Ich vermute Grafikkartentreiber oder Festplattencontroller. Wobei ich als Systemplatte eine SSD 30gb nutze und die Movies liegen auf 2 separaten Platten eine segate 2tb und eine wd blue caviar 500gb.

So langsam beginne ich zu verstehen weshalb einige Leute im Forum behaupten das Intelgrafikkartenlösungen nicht das gelbe vom Ei seien.
 
So langsam beginne ich zu verstehen weshalb einige Leute im Forum behaupten das Intelgrafikkartenlösungen nicht das gelbe vom Ei seien.

Danke!;)

Wobei man aber sagen muß, das die Grafikeinheit des Clarkdales, im Vergleich zu den vorigen Intellösungen die beste ist.
Schade das es ausgerechnet damit bei dir Probleme gibt;(

Gruß
g.m
 
@Blutdolch

Versuch mal folgendes:

ffdshow-audio-config aufrufen.
Den Punkt Mixer anwählen: aktivieren und auf stereo stellen.
Damit bekomme ich auch bei ac3/dts Ton über den TV.

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh