at3iont-i Grafikfehler (defekt?)

waza

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2010
Beiträge
48
Hallo,

ich habe mit dem o.g. Board folgendes Problem: Ich habe das Board verbaut, und Ubuntu auf dem System installiert. Nach ca 3-4 Stunden ist der Bildschirm einfach ausgegangen, und das System hat auf nichts mehr reagiert. Der letzte Temperaturwert lag laut sensors (ca 5 Minuten vorher bei ca 66°).

Also hab ich einfach mal ausgemacht und neu gestartet, der Bios-Screen kam noch, direkt anschließend ein Grafikfehler (vertikale, rote Streifen). Also wieder ausgeschaltet, erneut eingeschaltet, diesmal gar kein Bild mehr, weder über HDMI noch über VGA und auch werden die USB Geräte nicht mehr initialisiert. Die Festplatte jedoch schon, und auch die PowerLED leuchtet.

Warte ich jetzt 2-3 Stunden, fährt das System wieder ganz normal hoch, bis der Fehler nach ein paar Stunden erneut auftritt und die ganze Prozedur von vorne losgeht, obwohl sowohl die CPU Temp als auch die MB Temp in einem akzeptablen Bereich liegen.

Hat jemand ne Idee dazu, was das sein könnte?

Danke schonmal und Gruß

waza
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo waza,

schon komisch der Fehler. Tritt so ein Effekt auch unter einem Microsoft OS auf?

Ggf. zum testen einen Lüfter einfach auf die Platine mal blasen lassen, nicht das ggf. ein Bauteil sehr heiss wird ( klar, RMA Fall dann)
 
Hallo Wheity,

danke für deine schnelle Antwort. Ich habe noch kein Windows OS probiert. Allerdings habe ich teilweise ja einfach gar kein Bild-Output mehr und auch die USB Geräte werden nicht initialisiert (nur Maus und Tastatur) und auch der Bios-Screen wird nicht mehr angezeigt. (Trotzdem mal versuchen?)

Der Passive Kühler ist schon relativ heiß. Ich werd nachher einfach mal ein Lüfter daneben legen und dann nochmal berichten.

Gruß

waza
 
Hallo waza,

tendiert ja mehr und mehr zum Mainboard eher hin. Oder das Netzteil spinnt minimal rum.
 
Ich habe noch ein zweites Netzteil (das mit 500W zwar minimal überdimensioniert ist, aber egal :) ), mit dem funktioniert es dann auch nicht mehr. Ich werde das nachher nochmal mit nem Lüfter testen, ansonsten:

Wo sollte ich das Board am besten hinschicken? Händler (hardwareversand.de) oder eventuell direkt zu Asus? Ich muss ehrlich sagen, dass ich im Nachhinein erst diverse Geschichten über Hardwareversand gelesen habe, die mir, was den Support bei Rücksendungen angeht, echt nich gefallen...
 
Hallo waza,

immer die gleiche Frage. Ganz normal bitte sich an die Bezugsquelle wenden. Danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh