Athlon 64 3000+ und AS Rock Dual

SV-Schnarchi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
2.097
Ort
Unterfarrnbach
Hey ihr,

bin auf dem wege meinen 2500er XP-M@2400MHZ zu verkaufen mit sammt dem schönen Epox board und mir ein 64er System zusammen zu stellen.

Allerdings sind meine Finanziellen mittel leider begrenzt, deswegen liebeugel ich mit einem ASRock, also dem neuen Sockel 939 mit AGP und PCI-Express und einem 3000er Venice, allerdings würde ich auch diese Kombination wieder gerne zum übertakten nutzen, wäre so eine denn sinnvoll?

ich möchte bzw muss meine 6800er behalten, da eine pci-express graka sonst zu teuer kommen würde

also, wa smeint ihr? WÄRE da salles ne gute Wahl?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
verkauf die 6800er.. bekommst 200€ dafür.
fürn prozessor sicherlich 65€
und fürs mainboard 35€

macht 300€
dann noch etwas budget und dir stehen 400-500 zur vefügung. damit kann man doch schon was anfangen ;)
 
Hab bei Ebay schon mal geschaut, für meine 6800er Leadtek krieg ich noch ca 160€....

mir geht es auch hauptsächlich um die übertaktbarkeit!!!
 
Die Zusammenstellung ist in Ordnung.
Mit dem Asrock kannst nix falsch machen! Ist zwar kein Über-OC-Board aber für deine Zwecke wird es wohl ausreichen. Hab dieses Board im PC von meinem Bruder verbaut. Sein SD3700+ läßt sich ohne Probleme auf 2.8ghz takten.
Wenn dein Budget reich kannst ja den Venice gegen einen San Diego tauschen.

greetz
rFY
 
bin ich froh das ich hier in einem board bin wo es nur "übertakterprofis" gibt.

Kannst du mich evtl. aufklären was der Unterschied zwischen einem Venice und einem San Diego ist? werd gleich mal schauen wieviel so ein San diego bei K&M kostet!
 
der sandiego hat mehr cache und die cores gehen einfach besser. sandiegos sind ziehmlich gute dinger ;). besser zum OCen sind nur die 939 Opterons, aber die sind auch teurer.

ein sandy 3700+ kostet derzeit bei alternate 199€

->guter preis!

auf 2,6GHz geht der mit 90% sicherheit. Das is dann FX-55 niveau
 
Außerdem ist der SD3700+ auch schon mit 2200MHz getaktet.
Also ich hab noch keinen SD gesehen der unter 2600mhz dicht gemacht hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh