Athlon 64 3200+ vs. Pentium IV 3.2 Ghz

Splash Damage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2003
Beiträge
5.054
Ort
real life
Hallo Leute.
Ich plane zu Weinachten den Kauf eines Neuen CPUs+Neues Board.
Ich denke an einen Athlon 64 3200+ 512k L2, 2200 Mhz oder ein Pentium IV 540 3.2 Ghz 1 MB L2 (sockel 775, Presscott) oder ein Pentium IV Sockel 478, 3.2 Ghz 1 MB L2 (Presscot).

Welcher der Prozessoren ist am schnellsten und hat der P4 Sockel 775 irgend welche Vorteile gegenüber dem 478.

Da ich bis das 64 Bit Windows ausgereift ist eh nen neuen CPU hab bringt mir das 64-Bit kine Vorteile.
Ist es sinnoller den P4 wegen des HT zu nehmen, da ich gern mehrere Sachen gleichzeitig mache?

Schon mal danke!

Mfg

Ach ja... Funzt der A64 als Übergangslösung ohne Probs mit PC2700 Cl 2.5? Werde mir aber eh 400er Ram holen, der P4 funz ja eh nur mit DDR400!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn schon dann sockel 939.
die sind net teurer bieten aber dual channel.
ein a64 3200+ winchester + Asus AV8 Deluxe wär meine empfehlung.
und als übergangslösung kannste ruhig deinen 2700er ram nehmen.

und auch wenn 64bit jetzt noch nicht viel bringt, ist der a64 in 32bit software auch schnell.
 
Also mein Bruder hat das AV8 SE Deluxe in seinem Rechner und das ist meiner Meinung nach von den Übertaktungsmöglichkeiten her nicht so sehr ideal!... Oder täusche ich mich da?
 
Nimm nen S939 mit nem MSI K8N Neo2 Platinum .. Kannst ja mal den Thread über das Board lesen
 
das würde ich auch machen 3200+ winchester und das MSI K8N Neo2 Platinum ist echt im moment ne sehr gute kombi. mit gutem ram ist das system auch für mehr als nur eine ^Übergangslösung^ geeignet. hab das board und den prozi auch und kann die sachen allein schon wegen dem preis und die dafür gebotene leistung empfehlen. ocing eigenschaften sind bei dem board auch ganz ok.
 
Wüsste aber auch gerne ob der Sockel 775 gegenüber dem 478 Vorteile bringt.

Hab selber ein Prescott 3,2 auf nem 478.

Gruß
Hakkle
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh