Athlon 64 - frisst alles?

_Fiesling_

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2003
Beiträge
105
Hallo Leute,

Speicher hin, Speicher her! Mir kommts fast so vor, als wüsste keiner, welcher Speicher denn jetzt wirklich was taugt.

Da versucht man seine Leute im Umkreis von 2 km zu helfen, aber auch selber weiss mans nicht so genau.

Ich brauch eine Info, und zwar für das Mainboard Gigabyte GA-K8VNXP, K8T800 (PC3200 DDR).

Es wird so sein, dass die neue Athlon 64 CPU übertaktet wird. Also benötige ich uach entsprechenden Speicher (bzw. jemand anderes).

Welchen der beiden würdet ihr kaufen?

Corsair DIMM Kit 1024MB PC3700 DDR CL3-4-4-8-1T (PC466) (TWINX1024-3700) http://www.geizhals.at/deutschland/a58019.html

oder

A-DATA 2 x 512MB PC4000 DDR500 bei www.mips-computer.de

Beide dürften wohl gut laufen auf dem Mainboard. Nur sind beide Riegel auch auf CL 2 betreibbar? Sie haben ja CL 3, was ja nicht so toll ist.

Welchen der beiden Riegel würdet ihr kaufen oder doch einen ganz anderen?

Dann noch eine andere Frage und zwar:

Bei AMD war es bislang ja immer so, dass es besser ist, wenn man den Athlon XP synchron zum Speicher taktet. Es hieß immer, dass es nicht so toll wäre für die Leistung, wenn die CPU asynchron zum Speicher getaktet wird.

Wie sieht das jetzt beim Athlon 64 3200+ aus? Ist die Struktur auf einem VIA KT800 Board immer noch so ausgelegt, dass der RAM lieber synchron zur CPU getaktet werden soll oder jetzt schon so wie beim Pentium 4?

Und die letzte Frage:
Welchen Kühler soll man für den Athlon 64 nehmen?
Gibts da zurzeit eine klare Kühlerempfehlung oder ist das hier der zurzeit Beste? http://www.frozen-silicon.de/index....0&aps=0&blub=885dae89a8278dad40d7d9e950029393
Zalman CNPS-7000Cu Kupfer CPU-Kühler

Dakeschön!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, dann hier nochmal kurz und knapp ;)
Speicherkompatibiltät zum GA-VT800(pro) selbst getestet.
2x512MB Infineon CL3 funktioniert
2x512MB MDT/MCI funtioniert nur async auf 166Mhz,bei 200 spontane Freezes
Mehr habe ich persönlich nicht getestet.
Laut der PerfectBoard Datenbank laufen die A-DATA PC4000 einwandfrei auf dem Board welche ich auch an dieser Stelle ausdrücklich empfehlen würde da sie auch das beste P/L Verhältnis haben. Irdendwie passt es auch nicht am Board zu sparen und dann das Geld bei teurem Corsair Speicher "rauswerfen".
Kühler ist ok. kannst alternativ auch die AlCu version nehmen ist nur ~1°C schlechter aber ~300g leichter als die Cu version.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh