Athlon 64 FX-51 teuer

PartyKracher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2004
Beiträge
51
sagt mal kann das sein das der Athlon 64 FX-51-53 sich fast nimand leisten kann also bei aller freude ich kann keine 700€ auf den tisch legen für das teil!!!!

Oder wird der billiger wenn der neue sokel kommt der 939???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein er wird nicht günstiger weil AMD mit diesen Prozessor nicht die Masse ansprechen will sondern nur die Freakz :fresse: und somit bei diesen CPU's keinen Preisnachlass geben muss ;)
 
aber wenn der günstiger wäre würden die auch mehr verkaufen -> mehr umsatz...

wenn der neue sockel da ist und die cpu so 450e kostet kann man ja über nen kauf nachdenken *g
 
Wenn sie den FX günstiger machen, müssen sie den Opteron 1xx auch günstiger machen und das wäre dumm.
Den FX-51 wirst auch nur über ebay bald günstiger bekommen, von Seiten AMD wird der Preis bleiben und der FX-51 wird demnächst von FX-53 abgelöst
 
ahhhsoooo dann is der FX also nur ein server cpu denke ich mal und net für die normal sterblichen gedacht.

ich dachte immer das der FX der nachvolger vom A64 is ups :-)

aber wenn ich dann das richtig sehe wenn der neue sockel kommt der 939 dann kommt auch ein neuer A64 CPU der dann auch DualChannel kann und kein Reg Speicher braucht. Liege ich da richtig ?

Was kann der den dann der neue A64 oder bleibt der gleich mit den Cache zahlen und wie der jetzt aufgebaut ist.
 
ne Server-CPU ist der FX eigentlich nicht. Er ist zwar nix anders als ein Opteron 1xx, dennoch sind die CPU´s für 2 verschiede Märkte gedacht.

Mit dem neuen Sockel kommt auch ein neuer Athlon64. Dieser wird dann nurnoch mit 512Kb L2 Cache produziert und nicht wie jetzt, dass die Hälfte deaktiviert wird. Als Ausgleich bekommt er Dualchannel.

Beim FX bleibt weiterhin 1 MB L2 Cache bestehen, jedoch entfällt der Zwang für Reg. Speicher
 
wer n billigen FX braucht sollte sich ma Gedanken über den Opteron 144 machen und hoffen dass er die 2.2 Ghz packt, der 144er hat sogar den selben Multi wie der 51 also man müsste nur auf DDR400 umstellen - machen ja die Mainboards alle mit - nur ob die CPU das auch kann ?
 
ich könnte mir schon vorstellen dass 2.2 Ghz mit WaKü drin sein sollten, vielleicht sogar ohne Spannungserhöhung - dann würde die Standardkühlung auch ausreichen, da es dazu net viele Erfahrungswerte gibt (und ich schon gar keine hab) muss man das halt selbst testen, auf eigenes Risiko halt...
 
High end = High price, war doch schon immer so und wird immer so bleiben, ne 9800 xt gibs halt auch nicht zum Selbstkostenpreis...
 
Braucht der Opteron 144 zwingend ECC oder reicht registered ohne ECC *auf Gedanken kommt*?
 
Ich hoffe Jonny is nich so blöd und legt diese widerliche Anbiederei so positiv für diaz aus wie er es gern hätte. Pfui kann ich da nur sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach ignorieren, D?NNIS lebt in seiner eigenen Welt :rolleyes: ;)
 
Original geschrieben von ColinMacLaren
Braucht der Opteron 144 zwingend ECC oder reicht registered ohne ECC *auf Gedanken kommt*?

Es reicht (ich bin mir ziemlich sicher) registered weil es nur auf die Signalverstärkung ankommt (und wegen dem Rauschen und so...), und das Ram is ja sogar recht preiswert zu bekommen - 512 MB Corsair 400er 174 bei einem bekannten Hardwareonlineshop ;) - möglich dass das nichtmal das günstigste Angebot ist.

Wenn du das ma ausprobiern solltest mit dem Opteron @ FX-51 dann würd ich gern wissen welchen Erolg du damit hast Colin :)
 
Der Speicher ist ganz günstig, 89EUR @Mix Computer

http://www5.mix-computer.de/cgi-bin...l&artnr=I9ID59&sessionID=MQGffvT605ZYAAGjJKrs

Operton 140 189 EUR
2x 512 Corsair red. PC3200RAM 178 EUR
MSI MS-9130 K8T Master1-FAR, K8T800 173,93 EUR
=540.93 EUR

Zum Vergleich:
Athlon64 3200+ 237,34EUR
2x 512MB Corsair Value Selsct PC3200 186.25 EUR
MSI MS-6702 K8T Neo, K8T800 94.90EUR
=518,49 EUR

Nur minimal teurer als ein XP3200+, allerdings auch nur minimal schneller und während der Operton bei 2GHz am Ende sein dürfte, sofer er es denn überhaupt packt, ließe sich der A64 sicherlioch noch ein Stück weiter übertakten.
 
kA - der 144 würde genausoviel kosten wie der 3200+ - klar - das Motherboard is teurer - aber hey :)

möglich dass der Opteron weiter geht weil es werden ja auch welche mit 2.4 Ghz hergestellt, und die können eigentlich nicht so selten erklommen werden - also ich würde sagen dass 2.2 drin sein dürften (Spekulation)
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von D?NNIS
Ich hoffe Jonny is nich so blöd und legt diese widerliche Anbiederei so positiv für diaz aus wie er es gern hätte. Pfui kann ich da nur sagen.

Ich würde sagen, ich lege diese widerlich Anbiederei nicht so negativ aus, wie du es gerne hättest^^
Ich kenn Diaz Privat, denk net, dass ers nötig hat sich anzubiedern, auch wenn er nurn oller Kapitänleutnant ist:)

:btt: : Ich hab keinen direkten Verlgeich, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass ein 3200+ in spielen schneller ist, als ein 144er, die beiden sind halt auf völlig andere Gebiete ausgelegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird wohl recht wahrscheinlich so sein, weil das Dualchannel-Interface nicht dermaßen viel bringt, aber auf gleicher Frequenz bringt es was - und wenn er schonmal so günstig ist... ne Alternative ist es denke ich auf jeden Fall.
 
Wenn ihr euch privat kennt is das natürlich wieder ne andere Geschichte aber ob Kapitän Mod Bootsmann oder was weiß ich geht mir eigentlich am Arsch vorbei weil ich von dieser Einteilung abgesehen davon das ich sie nich blicke nix halte.
 
Ihr solltet hier mal bei Topic bleiben und eure Unterhaltung über Ränge und ob man sie Blickt ,mag oder einem am A.. vorbei gehen ins Ot verlagern .

Beiträge die durch irgendwelche neben Gespräche an Qualität verlieren sind zum :kotz:

Also :btt: oder Closed
 
ja von Corsair - hat sogar recht gute Timings als 400er mit ECC dann net mehr - aber reg only sind sie net schlechter als die vom normalen Ram.
 
Original geschrieben von GrimReaper
wer n billigen FX braucht sollte sich ma Gedanken über den Opteron 144 machen und hoffen dass er die 2.2 Ghz packt, der 144er hat sogar den selben Multi wie der 51 also man müsste nur auf DDR400 umstellen - machen ja die Mainboards alle mit - nur ob die CPU das auch kann ?

Der "normale" Opteron hat noch immer 333er DDR und kann nicht mehr, leider gibt es kein wirkliches OC-Board für die Opteron/FX Familie darum ist auch das Übertakten mittels Systembus um den Speichertakt zu erhöhen nur schwierig möglich :(

Anders sieht es beim Opteron 148 aus, der hat 2,2 GHZ und DDR 400 (Wie bald alle Opterons haben sollen), allerdings gibt es von dem bisweilen ausser Presseberichten nicht viel zu sehen und zu kaufen ist er für Normaluser schon mal gar nicht, soll aber leider auch so viel kosten wie der FX 51. Ich gehe davon aus, das der frühestens erscheint wenn der FX-53 in den Läden steht um sich selbst keine Konkurrenz zu machen und zukünftig wird der FX IMMER der schnellste AMD Prozessor bleiben, denn den Schnitzer mit dem 3400+ wird sich AMD bestimmt nicht nochmal leísten, denn ich kenne viele FX User die gekotzt haben als sie sahen das Dual Channel = Null bringt, ausser beim Speicherdurchsatz ;)
 
nun ja - aber es gibt ja genug Mobos (eigentlich alle) die FSB 400 unterstützen - also muss ja der Teiler vorhanden sein - und ich kann mir grade nicht erklären wo dann das Problem liegt - der 144er hat ja sogar schon den richtigen Multi für 2.2 Ghz - deshalb brauch man an dem gar net spielen würd ich sagen :x
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh