Athlon 64 mit zwei Prozessorkernen

gp1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2001
Beiträge
10.388
Ort
BW
Wär ja mal cool, wenn das stimmen würde....:cool:

Gestern hat AMD den Athlon 64 und Athlon 64 FX der europäischen Presse in Cannes, Frankreich, vorgestellt und den folgenden Tag ob der versammelten europäischen Presse genutzt, einige bisher nicht bekannten Details der Athlon 64 Architektur zu enthüllen.
Besonderes die im Athlon 64 integrierte Northbridge scheint dabei mehr in sich zu haben, als die Datenblätter bisher offenbarten. Laut einer Präsentationsfolie von Mike Goddard, Director Technical Marketing, ist diese nämlich von Anfang an für zwei Prozessoren auf einem einzigen Chip ausgelegt gewesen. Die Tatsache, dass der in 130nm gefertigte Athlon 64 jedoch bereits eine große von 193 mm² besitzt und somit kaum noch Platz für einen zweiten Kern gewesen wäre, lässt AMD auf die 90nm-Fertigung verweisen. Bei Umsetzung der neuen Fertigungstechnologie erwartet AMD eine Die-Größe beim Athlon 64 von 120 mm² - damit ist genug Platz für die Transistoren eines zweiten Prozessors. Diesen Platz möchte AMD auch früher oder später nutzen. Die Frage ist nur wann. Ein konkretes Datum wollte man natürlich nicht nennen. Die Umstellung auf die kleineren Strukturbreiten ist jedenfalls für die erste Jahreshälfte 2004 vorgesehen. Die Idee eines Dual-Core Athlon 64 weiß in jedem Fall zu gefallen.

http://www.computerbase.de/news.php?id=6197
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Solche eine News Meldung kam doch schonmal, dort wurde halt gesagt das AMD mit der 90nm Technologie das einführen wird.

Könnte also mitte-ende nächsten Jahres sein, bis es auch richtig erhältlich ist, denke aber das hängt ganz davon ab, wie sich der A64 macht, sollte die Power ausreichen, und gut übertackbar sein, wird das bestimmt verschoben.

Was natürlich sehr Interessant ist, ist die Speicheranbindung. 2 Cores auf den A64 FX, beide mit Dual. Sind Min. 4 Module Nötig. Aber die Bandbreite dürfte dann so hoch liegen wie beim Dual Opteron, so um die 8GB/sec. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh