Athlon 64 Mobile *Sammelthread*

Highlander

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2002
Beiträge
3.390
Ort
linker Niederrhein ;-)
Hallo Leute,

da ich in ~ einem Monat ein wenig aufrüsten will, brauche ich natürlich auch einen neuen Prozzi. Er soll auch ein wenig übertaktet werden. Kühler soll ein Zalman CNPS7000A werden. Entwerder AlCu oder Cu.Aber die Leistungsunterschiede sind da ja nur marginal. Ich tendiere aufgrund des Gewichtes zum AlCu,aber das gehört in den Bereich Kühlung ;)
Zurück zum Prozzi:
Mobile Athlon 64-3000+ , 1800Mhz,1MB L2Cache
oder
Athlon 64-3000+ , 2000Mhz,512KB L2Cache.
Ich tendiere zum Mobile. Ich denke der wird im Realtakt noch einiges höher gehen als der "normale" nur das Problem wird der hohe Referenztakt sein und das Problem mit AGP/PCI. Ab 233 bzw. 266 soll's ja wieder Teiler geben. Aber das ist eine Mainboardfrage ;)
Also,was würdet Ihr empfehlen?

Edit: Ach ja,ich denke das die normal A64er mit 512KB eh schlechter sind da dort der Cache auch deaktiviert wurde.
Hat der Mobile eigentlich auch den S754? Sonst kann ich mir das alles hier sparen :(
Evtl. bestell ich auch beide und der "schlechtere" wird nachher wieder verkauft.
Edit2: bei Geizhals steht er unter der Rubrick S940 CPU's :heul: :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt nen thread dazu @ xtremesystems.org allerdings ist das forum ATM down.

der mobile 1.8ghz 1mb L2 cache hat auch den sockel 754, zumindest laut diesem thread und dem deutschen user, der das da angeleiert hat.
 
war schon da. also da hat schon jemand mit salome's gesprochen und lt. deren telefonischer aussage ist es ein s754 prozzi. hab sicherheitshalber mal ne anfrage gestartet,damit ich was hier hab. mal abwarten wie sich das da entwickelt. der shop hat ja auch erstmal bis zum 9.1. dicht.
ich hab's eh nicht so eilig obwohl es kribelt schon in den fingern :fresse:
 
das kribbeln kenn ich sehr gut ;) versorge uns aber schön brav mit news, wa? nen mobile 1.8ghz mit 1mb L2-cache... hört sich gut an :)
 
Läuft ein A64 3000+ mobile Version auch auf Socket 754 Mainboard?

Hallo läuft der A64 3000+ Mobile z.b auch auf einemAsus K8V?
Der hat ja einen realen takt von 1800MHZ 1024kB Cache.



Gruss Sushi
 
Hat der nicht den selben Takt wie der A64 3200+ ?
Nur halt den um die Hälfte rduzierten Cache.

Eigentlich müsste er passen und ordentlich zu ocen gehen
 
Nein das ist der A64 3000+ mit 512kb und 2000MHz den du meinst?

Ich meine den A64 3000+ mobile mit TAkt 1800Mhz und 1024Kb Cache


Gruss Sushi
 
Das ist im Endeffekt auch das selbe :fresse: .

NeNe der dürfte ohne Probs laufen
 
Ich könnte nämlich günstig an einen A64 3000+ mobile kommen
nur das muss ich ganz sicher wissen das der läuft!





GRuss Sushi
 
Also der hat 754 Pins , oder ?

Das Muss er haben wenn er das hat dann ist die FRage wie günsti du ihn bekommst.

Aber mit den 1800 MHZ ist kein Prob die mobile Variante dürftest du ohne Probs auf 2000 MHZ bekommen.

Dann haste nen A64 3200+ Mobile
 
So, hab die beiden Thead's mal zusammengeführt, damit nachher nicht 20 davon rum geistern.
Die Frage habe ich mir vor ein paar Tagen auch schonmal gestellt ;)
Der bei Salomon's Schatztruhe sollte einer mit 754 Pins sein nur die machen erst am 9.1.04 wieder auf. Deswegen abwarten.
Kannste evtl. auch günstig für mich einen kriegen? :fresse:
 
@ Highlander
Salomons´s Homepage sagt ja eigentlich schon alles aus, oder ? :d 2600 Hits in über 1 Jahr is auch net grad toll.

Ich würde mir den A64 2Ghz 512Kb L2 Cache holen. Der Cache reißt nicht die Welt raus und evtl. kann man ihn nachträglich mal aktivieren. Jetzige Mobile-Varianten sind ja nur Desktop-Replacement, welche die 2Ghz nicht geschafft haben. Dank Cool´n Quiet unterscheiden sich ja im Moment Desktop und Mobile nicht.

Im Endeffekt musst du wissen, ob du nen A64 haben willst, den man höher Takten kann, aber nur halben L2 Cache besitzt oder einen A64, mit vollem L2 Cache aber nicht so hohem Takt
 
Das sehje ich etwas anders mit den Mobile Varanten. Die sind meiner Meinung nach predested CPU's welche mit niedriger Kernspannung @ default laufen und somit mehr OC Potential haben. Mal sehen, wenn das mein Geldbeutel temporär mitmacht dann hole ich mir beide und verkaufe den schlechteren. Aber erstmal abwarten. Ich habe es damit gar nicht eilig auch wenn das kribbeln immer stärker wird. Der Nachteil ist der "niedrige" Multi so das man einen hohen FSB fahren müsste und das ist bei meinem Raid nur dann gesund wenn bei 266Mhz ein teiler vorhanden ist ;) Deswegen abwarten.
 
Mit welcher Frequenz taktet ein Mobile Athlon XP3000+

Moin, Moin,
kann mir einer sagen, mit welcher Frequenz der Mobile Athlon XP3000+ taktet??? Kann nirgends ein Datenblatt oder ähnliches bei AMD finden.

Danke schon mal im voraus.
 
was meinst du mit Frequenz ?
Den real Takt ?
Der beträgt 1800 Mhz oder meinst die Spannung ?
 
Original geschrieben von dual
was meinst du mit Frequenz ?
Den real Takt ?
Der beträgt 1800 Mhz oder meinst die Spannung ?

Kann die Spannung auch takten??? Ich meine den reellen Takt.
Kann es sein, das der Prozzi nur mit 1,4 GHz taktet???
 
ne der hat maximal 1800mhz, jeh nach power now einstellung dann halt weniger
 
3200+ 2.2 GHz
3000+ 1.8 GHz
2800+ 1.6 GHz
 
Original geschrieben von 'cuda
Natürlich kann man das, deine Spannung in der Steckdose ist auch mit 50Hz getaktet.

*duckundrenn*

'cuda

Ah, ja, ich vergaß.
Das Gerät soll auf dem Neptun laufen, da ist es wichtig, das das Netzteil eine Frequenz von 1587 Billion Hz mitmacht. Denn auf dem Netpun wird die Energie mit Hilfe von Pupse erzeugt :d
 
Original geschrieben von Highlander
Benutzt doch bitte mal die Suchfunktion, hier gibts es schon ein Thread dazu. Ich werde die Themen gleich zusammenführen!

Werde ich das nächste mal benutzen. Sorry.
 
Wer in Elektrotechnik aufgepasst hat wüsste das :fresse:

Gibts was neues ob die Mobile 1,8GHz 1MB auf einem Standart So754 Board läuft?
Der mobile hat ja nur ca. 65Watt, die Dektop CPUs haben 89Watt :eek:
Das ist schon ein schöner Temperatur Vorteil!
Welche Default Vcore hat den der Mobile?
 
lol der Desktop A64 hat im "alltag" auch keine 89W abgabe nur wenn man ihn RICHTIG (und ich meine RICHTIG) stresst verbraucht er für ein paar millisekunden 89 W.

Insofern hast du beim mobile den Durchschnittlichen Verbrauch genannt der beim Destop auch "nur" ~10 W höher liegend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh