[Kaufberatung] Athlon II M320 durch Phenom II N/P austauschen?

ecth

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2009
Beiträge
345
Ort
Stuttgart
Je nachdem, wo ich schau steht bei Athlon II CPUs Sockel S1g3,
List of AMD Phenom microprocessors - Wikipedia, the free encyclopedia
Da steht S1g4 Oo

Ansonsten: Meine CPU (ja, mobile Oo) soll 35Watt TDP haben -> Verstehe ich das richtig, dass die Leistungsaufnahme, sowie Wärmeabgabe sich nicht wesentlich von meiner unterscheiden kann?
Es gibt ja immerhin auch Phenom II CPUs, die ne TDP von nur 25Watt haben und selbst die sollen Leistungsstärker sein als mein Athlon ._.

Die Frage: Kann ich die CPU einfach kaufen und einbauen oder passt es eben doch nicht?
Ich habe einen ASUS K50AF-SX020L mit ner Athlon II M320 2,1GHz CPU und 2GB DDR2-800 RAM.
Auch das irritiert mich, bei Phenom II CPUs steht immer nur, dass er DDR3 unterstützt, aber ist das abwärtskompatibel?

Würde mich halt interresieren, bevor ich was bestell und am Ende nix passt -.-
Und ja, es ist klar, dass meine Garantie verfällt etc etc aber das wird sie eh spätestens, wenn ich aufschraub, um nen 2. RAM-Riegel reinzutun.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, hat sich von selbst erledigt.
Hab weiterrecherchiert und ich hab 100%ig einen S1g3 Sockel, die guten Phenom II CPUs allesamt S1g4. Es gibt eben sogar Stromsparvarianten meiner CPU mit dem neuen Sockel. Hab ich aber nicht. (Die sind 100%ig nicht kompatibel, falls jemand danach sucht..)
D.h. Vorerst nur neuen RAM dazu und hoff, dass die Kiste dank Double-Channel und mehr Kapazität Bisl besser läuft : D

CPUs findet man auf eBay, gibt es denn die Board überhaupt für Mobile AMD-Systeme?
Jetzt rein hypothetisch. Ich mein, dieses Jahr soll ja die Bulldozer-Reihe kommen. Wäre es soooooo ausgeschlossen Board und CPU auszutauschen? Ich bräucht neuen Arbeitsspeicher aber Grafikkarte mit PCIe oder SATA-Festplatte.. Sind doch alles brauchbare Komponenten oder überseh ich was?
 
Morgen,

leider musst du wohl dich beim Upgraden auf CPUs beschränken, welche nur mit DDR2-Ram umgehen können.
Theoretisch können alle mobilen AthlonII, TurionII und PhenomII mit DDR2 und DDR3-Ram umgehen, da sie von Regor- bzw. Propus-Dies abstammen.
Aber es ist davon auszugehen, dass bei den Mobilen Phenoms die Unterstützung von DDR2-Ram deaktiviert wurde, ähnlich wie im Desktopsegment der Phenom II X4 920 und der 940BE nicht mit DDR3-Ram umgehen können.

Hier gibts schöne Übersichten zu den Modellen.
AMD Sempron Mobile microprocessor
AMD Athlon II Dual-Core Mobile microprocessor
AMD Turion II Dual-Core Mobile microprocessor
AMD Turion II Ultra Dual-Core Mobile microprocessor
AMD Phenom II Dual-Core Mobile microprocessor
AMD Phenom II Triple-Core Mobile microprocessor
AMD Phenom II Quad-Core Mobile microprocessor

Folgendes Schema ist erkennbar:
Mxxx - DDR2-Ram, 35W(Sempron 25W)
Nxxx - DDR3-Ram, 35W(Sempron 25W)
Pxxx - DDR3-Ram, 25W
Xxxx - DDR3-Ram, 45W

Auch auf der Homepage von Asus werden nur CPUs mit DDR2-Unterstützung aufgeführt:
ASUSTeK Computer Inc. - Notebooks- ASUS K50AF

Edit. Mist zu langsam :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh