Je nachdem, wo ich schau steht bei Athlon II CPUs Sockel S1g3,
List of AMD Phenom microprocessors - Wikipedia, the free encyclopedia
Da steht S1g4 Oo
Ansonsten: Meine CPU (ja, mobile Oo) soll 35Watt TDP haben -> Verstehe ich das richtig, dass die Leistungsaufnahme, sowie Wärmeabgabe sich nicht wesentlich von meiner unterscheiden kann?
Es gibt ja immerhin auch Phenom II CPUs, die ne TDP von nur 25Watt haben und selbst die sollen Leistungsstärker sein als mein Athlon ._.
Die Frage: Kann ich die CPU einfach kaufen und einbauen oder passt es eben doch nicht?
Ich habe einen ASUS K50AF-SX020L mit ner Athlon II M320 2,1GHz CPU und 2GB DDR2-800 RAM.
Auch das irritiert mich, bei Phenom II CPUs steht immer nur, dass er DDR3 unterstützt, aber ist das abwärtskompatibel?
Würde mich halt interresieren, bevor ich was bestell und am Ende nix passt -.-
Und ja, es ist klar, dass meine Garantie verfällt etc etc aber das wird sie eh spätestens, wenn ich aufschraub, um nen 2. RAM-Riegel reinzutun.
List of AMD Phenom microprocessors - Wikipedia, the free encyclopedia
Da steht S1g4 Oo
Ansonsten: Meine CPU (ja, mobile Oo) soll 35Watt TDP haben -> Verstehe ich das richtig, dass die Leistungsaufnahme, sowie Wärmeabgabe sich nicht wesentlich von meiner unterscheiden kann?
Es gibt ja immerhin auch Phenom II CPUs, die ne TDP von nur 25Watt haben und selbst die sollen Leistungsstärker sein als mein Athlon ._.
Die Frage: Kann ich die CPU einfach kaufen und einbauen oder passt es eben doch nicht?
Ich habe einen ASUS K50AF-SX020L mit ner Athlon II M320 2,1GHz CPU und 2GB DDR2-800 RAM.
Auch das irritiert mich, bei Phenom II CPUs steht immer nur, dass er DDR3 unterstützt, aber ist das abwärtskompatibel?
Würde mich halt interresieren, bevor ich was bestell und am Ende nix passt -.-
Und ja, es ist klar, dass meine Garantie verfällt etc etc aber das wird sie eh spätestens, wenn ich aufschraub, um nen 2. RAM-Riegel reinzutun.