Athlon II X3 Multi beim OC

hunterjoe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2007
Beiträge
4.546
Hallo zusammen,
habe hier gerade einen Athlon II X3 435 den ich prime mit folgenden settings auf einem asus 785g:

VCore 1,5V (bios)----real bei last 1.44V
Bus Speed 242 MHz
CPU Takt: 3500 MHz
HT Link 2420 MHz (nichts verändert...)
Temp ist bei 64°C

mir ist jetzt aufgefallen dass er bei prime ca jede minute für 5 sekunden den Multi auf 4 absenkt (also 900MHz takt, teilweise sogar mit der idle voltage!), cpu-z sowie everest zeigen das an. c1e/CnQ hab ich im bios noch aktiv, schliesslich will ich die einstellung auch später so behalten. an was kann das liegen?

greez
-hunterjoe-

edit: er geht sogar runter wenn ich im bios c1e und CnQ deaktiviert habe!

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:28 ----------

hm bei moderatem OC (3.2ghz) tritt es nicht auf...

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:28 ----------

update: doch es tritt da auch auf, allerdings seltener

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:54 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:28 ----------

könnte es etwas bringen der cpu-nb link mehr spannung zu geben? wie heisst das beim asus board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich nach auto abschaltfunktion bzw nach throttling an.

Als erstes bitte den HT runterstellen, versuch mal auf multi 8 und reftakt von 242.
 
hab den ht jetzt auf kanpp unter 2000mhz gestellt, das problem liegt nach wie vor an. coretemp zeigt unter 70°C an, dann sollte der doch eigentlich nicht throtteln oder? ich probiere es nochmal mit ganz dezenter übertaktung :)
 
grundsätzlich sind deine temps zu hoch...

überprüf mal die energie einstellung von window....stell die auf max leistung.
 
hab die testweise auf max leistung gestellt, hat nichts gebracht....bei allem@stock taucht es NICHT auf, dh da ist alles in pordnung. die hohen temps leigen am case: silverstone sugo mit einem scythe big shuriken als cpu kühler, schon allemal besser als boxed :)
vid der cpu ist 1.325V
 
Zuletzt bearbeitet:
du würdest für die 3,5ghz weit weniger spannung brauchen, wenn deine temperaturen niedriger wären.

das scheint es ein problem von deinem board zu sein, wenn es nur übertaktet auftritt. mal ne andere bios version testen....
 
hast du mal einen benchmark gestartet, kann ja sein das es nur ein auslesefehler ist....sollte der takt wirklich so schwanken, dann wäre die performance auch schlecht...

laß mal 3dmark06 laufen, und poste mal die cpu punkte
übertaktet und unübertaktet
 
ne das ist kein auslesefehler, man merkt das schon wenn man nebenher surft mit vielen offenen tabs und hin-und herschaltet...
kann es denn sein dass der ab ~65°C schon throttelt? hab jetzt nochmal wärmeleitpaste weggenommen, es ist jetzt nur ein hauch drauf. ein problem könnte auch sein dass der netzteillüfter (enermax pro II 425) der einzige ist der luft aus dem case zieht und viel zieht der ja auch nciht grade mit seinen 500rpm :/
also alles @default hab ich bei prime 57°C, wobei der bei 45°C anfängt und dann sehr langsam hochklettert. (die heisse luft muss irgendwie weg)
 
ich hatte noch nie cpu die wegen hitze gethrottelt hat....57°C wären noch ok, aber 65°C ist zuviel....

teste mal mit offenem gehäuse.....
 
ichhab jetzt mal den bus speed auf 214mhz gesetzt -- 3100mhz cpu takt also bei 1.23V unter last, also auch untervoltet, weil ich mal den bus verändern wollte und die vcore abändern um zu schauen ob er da auch wieder den multi absenkt. diesmal nicht, dann lag das wohl echt an der temperatur. jetzt kommt er allerdings auch wieder auf über 60°C. habe ich den big shuriken überschätzt, stimmt irgendwas mit der wlp nicht (hab die genommen die dabei war) oder liegt es an den mangelnden gehäuselüftern?
so hab eben mal während prime das case auf gemacht, davor 61°C jetzt 56°C tendenz sehr langsam fallend.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht hast du zuviel wärmeleitpaste drauf....das ist dann wie eine isolierung.
gehäuselüfter sind eigentlich pflicht....es bringt der beste kühler nix, wenn die wärme luft nicht aus dem gehäuse kann.
 
ich hab heute morgen extra nochmal WLP weggenommen, ist jetzt so dünn dass an manchen stellen gar nichts drauf ist. case ist seit 20 minuten prime offen, temp 53°C und kein absenken des multis. dann lag das wohl wirklich an der temperatur, dass er zeitweise runtergetaktet hat. mich wundert dass er 3100MHz bei weniger als stock VCore läuft, da werde ich noch etwas rumprobieren. hat jmd einen tip bzgl gehäuselüfter beim sugo? direkt in cpu nähe kann man keinen anbringen :/
 
leichtes übertakten bei gleichzeitigem untervolten ist kein problem....na dann hast du ja den fehler gefunden.
 
ist es sinnvoll den HT takt auf 22**mhz anstatt knapp unter 2000 laufen zu lassen?
 
interessant, die 3.2 ghz macht er bei 1.216V laut cpu-z unter last, HT link hab ich bei 19**Mhz. mit offenem gehäuse hat er bei prime 53°C was denke ich ok ist. für 3500mhz hat die cpu dann allerdings wesentlich mehr VCore gebraucht, denke viel höher gehen die athlon II x3 auch nicht oder?
 
kommt auf die cpu und die temperaturen an...wenn du für 3,2ghz 1,216v brauchst, dann sollte die cpu über 3,5ghz gehen. gute kühlung vorrausgesetzt ;)
 
der lüfter auf dem big shuriken ist irgendwie auch nciht so das wahre, bei 1700rpm (max) ein kaum spürbarer luftzug. ich denke das wird schon einiges bringen da einen slipstream 1200 draufzuschnallen, mal sehen.
 
Lässt du den Lüfter auf dem Shuriken nach unten pusten? Vielleicht bringt es etwas, wenn du ihn umdrehst? Im Deckel sind ja Lüftungsöffnungen, glaube ich, dann wäre die warme CPU Luft direkt draussen und würde nicht noch quer durch den PC verteilt werden. Wenn die Lüftungslöcher nicht direkt über dem Lüfter sind, sondern leicht vesetzt kann man den Luftstrom mit einem selbstgebastelten Luftkanal in die richtige Richtung drücken.

So 2-3 Grad könntest du noch mit Flüssigmetall als WLP rausholen. Ist aber die Frage, ob sich das lohnt (- denn dann kriegt man den Kühler nicht mehr so leicht runter). Weitere 1-2 Grad sind vielleicht noch durch Abschleifen (Planschleifen) von CPU und Kühler drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
über dem cpu kühler sitzt direkt das netzteil. hab den lüfter aus dem genannten grund mal umgedreht (bastel-action, der rotor schliff nämlich auf den kühlrippen, habe 4 papp-blättchen an den ecken untergelegt um den abstand zu erhöhen), der luftstrom scheint jetzt besser zu sein. prime bei 54°C, 1.216V und 3.2 GHz. der Luftdurchsatz des Lüfters ist auf dem Papier ja auch shcon recht schwach, denke das ist durch die extrem geringe bauhöhe bedingt. da bis zum netzteil noch gut 3 cm platz sind werde ich bei gelegenheit einen enermax twister reinsetzen, der beim netzteil (Pro II 425W) dabei war. auf dem papier hat dieser die doppelte förderrate, dann kann ich auch mit der VCore und dem takt weiter hoch. wobei ich mit den jetzigen settings, sollte prime die nächsten stunden stabil weiterlaufen, schon recht zufrieden bin.
 
Oh, da ist noch ein Netzteil drüber - dann hatte ich das falsche Gehäuse vor Augen.

Aber in der Tat, wenn da schon ein Netzteil drüber ist, dann sollte man den CPU Lüfter, der ja nur wenige cm tiefer sitzt, nicht in die entgegengesetzte Richtung blasen lassen. Sonst würden die ja gegeneinander arbeiten.

EDIT: Alternativ kannst du auch den Lüfter im NT umdrehen. So warm dürfte die Luft durch das NT ja nicht erwärmt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh